Norton Ghost
Geizhals » Forum » Software » Norton Ghost (13 Beiträge, 107 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Norton Ghost
18.06.2004, 11:04:40
Das kommt auf die Qualität der Anwendung an.
Nein, es spielt keine Rolle von welchem Typ die HD ist.Nicht einmal der Hersteller oder I/O-Subsystem spielen eine Rolle, sofern diese von der cloning-SW(hier Ghost2003) unterstützt werden. Du kannst also z.B. auch von SCSI auf ATAPI clonen, wobei da einiges noch zu beachten wäre, wie z.B. Anpassung der Boot.ini&evtl. nachträgliche/vorhegehende Treiber+ASPI-Installation.
Gute SW kann sogar auf kleinere Platten clonen und Partition Resizing automatisch vornehmen. Sehr gute SW defragmentiert optional die Daten "on the fly",sodass die Zielplatte schön aufgeräumt ist&trotzdem eine 1:1 Kopie des Bootbereichs erstellt.
Bei Daten ist es eher wurscht,wo sie liegen also ist da eine exakte Kopie der Daten volkommen ausreichend. Dabei kopiert gute SW nicht alles Bitweise, sondern nur die kritischen Bereiche. Die Daten selbst kann man von mir aus auch Bitweise kopieren, wenn's sein muss oder sonst Lesefehler auftreten würden. Bis auf spezielle datenrettungs-Absichten ist ein Kopieren von "logisch" freiem Speicherbereichen einer Platte nicht besonders sinvoll.
Die Zielplatte sollte in den meisten Fällen mindestens genauso groß sein bzw. größer.
Bei gleich großen Platten muss man aber vorsichtig sein, denn auch dann kann leicht passieren, dass die LBA der Quellplatte größer ist.
(LBA=Last Block Adress=Adrese des letzten adressierbaren Blocks)
Je nach Hersteller weichen die Kapazitäten erheblich voneinander ab.
So hab ich unter meinen 160er Platte welche von Maxtor mit je ~152GB reiner formatierter netto-Kapazität sowie welche von Samsung mit 'nur' ~149GB.
Tatsache ist, dass es auch im Bytebereich schon abweichen kann-reicht aus.
Das schlimmere daran ist noch, dass sogar dieselben Modelle eines Herstellers aber verschiedene Chargen bereits geringe Abweichungen zeigten,insbes.. bei SCSI-Platten beobachtet:) Demnach muss man aufpassen wie&womit man clont.
Ghost 2003 kann IMHO ziemlich viel. Manuelle Anpassung der Parttionsgrößen auf Ziellaufwerken unterstützt es auch.
Die Zielpartition bzw. Zielplatte muss auf jeden Fall mindestens die Kapazität des Datenbestandes haben. Dies ist IMHO eine sehr lockere Anforderung von Symantec.

und nebenbei...RTFM
In der Datei "GhostStart.chm" steht alles nötige drinn...auch die Beschreibung der Optionsschalter etc.
MfG
------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Norton Ghost
18.06.2004, 11:05:19
aus der readme.txt kannst Du auch dies entnehmen:

===============================================================
4. Windows 2000 und XP duplizieren
===============================================================

Windows 2000- und XP-Boot-Fehler
-------------------------------
Wenn ein Rechner nach dem Duplizieren von Windows 2000- und XP-
Systemen nicht startet, kann das in der Regel auf eine
der beiden folgenden Ursachen zurückgeführt werden:

Ursache 1
---------
Aufgrund von Unterschieden zwischen der Position und
dem Layout von Partitionen nach dem Duplizieren wurden
vorhandenen Volumes vom bootenden System neue Laufwerks-
buchstaben zugeordnet.

Einige Elemente des Windows-Boot-Prozesses scheinen
Pfade mit Laufwerksbuchstaben zu verwenden, um auf Dateien
zuzugreifen.

Wenn das bootende Betriebssystem aufgrund der Zuordnung
eines neuen Laufwerksbuchstabens die Datei nicht finden
kann, kommt es zu einem Boot-Fehler.

Lösung
------
a. Initialisieren Sie die Datenträgersignatur mit dem
   Befehlszeilenschalter -FDSZ, womit eine Datenträger-
   signatur von Null erzwungen wird. Durch die
   Initialisierung der Datenträgersignatur wird
   Windows 2000 gezwungen, alle vorhandenen Laufwerks-
   buchstaben zu verwerfen und neue Laufwerksbuchstaben
   zuzuordnen.

   Hinweis: Ghost führt diesen Prozess im Allgemeinen
   während des Ladens eines Windows 2000-und XP-Datenträgers
   durch. Dieser Prozess wird nicht durchgeführt, wenn
   Sie lediglich eine Partition laden. In diesem Fall
   sollten Sie den Schalter -FDSZ hinzufügen, um einen
   Boot-Fehler zu beheben.

b. Alternativ können Sie auch den Befehlszeilenschalter
   -FDSP angeben, wenn Sie die zugeordneten Laufwerks-
   buchstaben behalten möchten. Dies verhindert, dass die
   Datenträgersignatur zurückgesetzt wird. Dieser Schalter
   ist aber nur beim Laden von Windows 2000-Datenträgern
   erforderlich, bei denen ein Boot-Fehler auftritt.

c. Um sich auf dem Rechner anzumelden, müssen Sie möglicherweise
   den absoluten Pfad für die Programmdatei der Benutzeroberfläche
   in der Windows-Registrierung ändern. Einzelheiten dazu finden
   Sie im Microsoft Knowledgebase-Artikel Q249321.
   Mit dieser Methode ist es dem Benutzer zwar möglich, sich
   anzumelden, allerdings können einige andere Anwendungen nicht
   mehr funktionieren. Einzelheiten dazu finden Sie im Microsoft
   Knowledgebase-Artikel Q223188.

Ursache 2
---------
In Windows ist der falsche Massenspeicher-Controller
für die Hardware, auf der gebootet wird, konfiguriert und
geladen, da Quell- und Zielrechner Unterschiede aufweisen.
  
Lösung
------
Duplizieren Sie auf Rechnern mit einer ähnlichen Hardware. Ist dies
nicht möglich, können Sie das Microsoft-Tool Sysprep verwenden. Die
Sysprep INF-Datei (SYSPREP.INF) enthält den Abschnitt
[SysprepMassStorage], in dem ein bzw. mehrere Massenspeicher-
Controller definiert sind, die Windows 2000 beim Booten
laden soll. Microsoft stellte eine Version von Sysprep für
Windows 2000 und eine für Windows XP Pro bereit. Für Windows XP
Home ist keine Sysprep-Version verfügbar.

Lesen Sie die Informationen in der Microsoft Sysprep-Dokumentation
für Windows 2000, die Sie unter der folgenden Adresse aufrufen
können:

http://www.microsoft.com/windows2000/library/planning/
incremental/sysprep11.asp

Informationen zur Verteilung von Microsoft Windows XP mit Sysprep
finden Sie auf der Microsoft Windows XP Professional-CD:
Support \Tools\Deploy.cab\Deploy.chm
Support\Tools\Deploy.cab\Ref.chm

------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung