Klimaanlage Empfehlung
Geizhals » Forum » Haushalt » Klimaanlage Empfehlung (30 Beiträge, 715 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Klimaanlage Empfehlung
08.07.2004, 09:01:14
Also, da wir selber gerade in der Firma eine größere Anlage bekommen und ich die diversen Firmen zur Angebotslegung eingeladen habe, kann ich Dir vielleicht ein paar Tipps geben:

Fa. Wiesmayr (http://www.zwei.at ): Vertreiben Panasonic-Geräte. Die Herren sind absolute Profis, gehören aber nicht zu den billigsten. Dafür hast Du Top-Qualität und tolle Beratung.

Fa. TVG (http://www.tvg.at ): Vertreiben Hitachi-Geräte. Sind preislich so im Mittelfeld und bieten ebenfalls gute Qualität.

Fa. Eisbär (http://www.eisbaer.com ): Haben Geräte von Daikin. Daikin-Geräte sind vielleicht nicht so bekannt, gehören aber zu den besten (sagt selbst die Konkurrenz). Die Firma Eisbär ist von allen Angeboten, die ich eingeholt habe, die günstigste, allerdings hatte ich kein besonderers Vertrauen zu dem Vertreter, da er uns eine falsch dimensionierte Anlage einreden wollte. Wenn Du aber eine günstige Anlage willst, dann kommst Du um diese Firma nicht herum.

Fa. Servoking (http://www.servoking ): Haben für das Angebot ganze 3 Wochen gebraucht und sind bei mir gleich wieder ausgeschieden. Wer schon bei der Angebotslegung so einen schlechten Eindruck hinterlässt, dem traut man kein besonders gutes Service zu.

Zu bedenken gilt: Bei 3 Innengeräten benötigst Du ein Aussenteil, das mehrere Innenteile steuern kann. Wie das mit der Stromanbindung aussieht, musst Du mit denen besprechen, aber das Aussenteil schluckt ordentlich.

Das Kondenswasser muss/sollte in einen Nassbereich (Bad, WC, Küche) geführt werden. Bei 3 Innengeräten fällt soviel Wasser an, dass man es nicht einfach auf einen Blumentopf oder vom Balkon runtertropfen lassen kann. Die Kondensatleitung benötigt ein Gefälle von 1-2%, was bei niedrigen Räumen und längeren Leitungswegen ein Problem wird, weil die Fenster überwunden werden müssen.

Das Aussengerät darf niemanden akkustisch beeinträchtigen, also scheidet ein Innenhof meistens aus. Die Hausverwaltung hat da natürlich auch ein Wörtchen mitzureden, also besser vorher eine Genehmigung einholen.

Gewartet sollten die Geräte 1x im Jahr gewartet werden. Viele Firmen verlängern die Garantie ihrer Produkte auf 3 Jahre, wenn man einen Wartungsvertrag über x Jahre mit ihnen abschliesst.

Wenn Du Ansprechspartner bei den Firmen benötigst, dann lass es mich wissen.

LG,
Bird

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Klimaanlage Empfehlung
08.07.2004, 14:05:55
hallo Bird

danke für deine sehr ausführliche info. hast du das thema invertertechnologie (toshiba) nicht inbetracht gezogen, weil du davon nix gehalten hast, oder aus anderen gründen?

das kondenzwasser ist kein problem. unser balkon liegt nicht wie andere "bauübliche" balkone über dem des unterhalb wohnenden mieters, sondern über einem teil seines wohnzimmers. hört sich vielleicht a bisserl komisch an, is aber so.
somit muß gewährleistet sein, das auftretendes regenwasser in größeren mengen auch abfließen kann. genau dazu ist im vorderen bereich ein echter abfluß in den balkon eingebaut, der diese aufgabe übernimmt. genau dort kann auch das kondenzwasser eingeleitet werden. der außenteil sitzt um gut 2 meter höher als dieser abfluß. die 2 % neigung zu den lüftungseinheiten sind auch überhaupt kein problem. das geht sicher ganz leicht.

das einzige denk ich, was probleme bereiten könnte, ist die lautstärke. hast du diesbezüglich tiefere erfahrungen machen können, oder ist dieser punkt kein anschaffungsargument für dich gewesen?

da ich sehr weit *TRÖT*greife und mich jetzt schon damit beschäftige, obwohl ich erst nächstes jahr diesen schritt einplanen kann, heb ich mir dein angebot zur kontaktaufnahme für später auf. danke nochmals für eine info's.

@KarlToffel

du kannst mir glauben, das ich mein geld net zum spass beim fenster rauswerfe, oder an die restliche mitwelt freiwillig so großzügig verteile. natürlich hab ich eine ventilation auch in betracht gezogen.

aber: ein pc schwitzt net. ein ventialtor erzielt daher im gegensatz zu einer herkömlichen luftkühlung im pc keine abkühlung am körper, sondern vermittelt lediglich den eindruck dieser durch die über den feuchten körper streichende luft, die dabei die feuchtigkeit der haut aufnimmt und diese abtransportiert. schwitzen tust du deswegen genauso weiter, gsund is es überhaupt net.

und leise schon garnet, wennst einen effekt erzielen willst damit.

abgesehen davon kommts immer drauf an, wo. und eine mansardenwohnung ist mit keiner anderen vergleichbar und mit ventialtoren nicht wirklich effektiv kühlbar. (temperaturanhängig nat.)


_______
mfg tuko
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Klimaanlage Empfehlung
08.07.2004, 21:33:07
Hallo Tuko !

Wenn ich mich nicht ganz täusche, haben wir sogar Inverter-Geräte genommen, da müsste ich nochmal in der Firma nachschauen.

Wegen Kondenswasser: Der Kollege Aladin hat recht: Das (Kondens)Wasser geht immer von den Innengeräten weg, also musst Du von jedem Innengerät einen Weg zu einem Abfluß finden (deswegen mein Hinweis mit den Fenstern und dem notwendigen Gefälle).

Also wenn Du einen geeigneten Abfluß beim Balkon hast, ist das perfekt, aber Du musst halt von jedem Innengerät dorthin kommen.

Ad Lautstärke: Wenn ich mich nicht ganz täusche, darf das Außengerät so um die 35-40 dB haben (ein ungefährerer Wert). Bis 22 Uhr ist das egal, aber wenn das Gerät in der Nacht laufen soll, könnte es Probleme geben. Ich weiß nicht, wie laut es in der Nacht bei Dir ist und wie empfindlich die Nachbarn sind.

Da unser Büro im 1.Bezirk ist (gleich am Ring) und die Anlage nur tagsüber läuft, ist die Lautstärke das geringste Problem gewesen. Die Hausverwaltung hat uns die Montage am Balkon untersagt, weil angeblich die Ästhetik des Hauses darunter leider würde.

Und noch etwas zum Punkt: Ventilator vs. Klimaanlage:

Ein Ventilator bewegt (warme) Luft von A nach B und mag kurzzeitig erfrischend sein, aber die Temperatur im Raum ändert sich nicht. Bei einer Klimaanlage hat man in wenigen Minuten eine deutlich kühlere und angenehmere Temperatur.
Ist wirklich nicht zu vergleich ... überhaupt nicht !
Vom (Strom-)Verbrauch ist zu sagen, dass sich dieser im niedrigen Schilling-Bereich pro Tag bewegt. Ein Mineral im Restaurant kostet deutlich mehr.

Und noch was: Wir haben im Büro auch diese mobilen Klimageräte von Bosch & Siemens und ich kann nur sagen: Finger weg ! Für ganz kleine Räume (~ 10-15m²) mag das ja noch ganz nett sein, aber sonst nicht. Die Geräte müssen stundenlang laufen, um nur eine halbwegs vergleichbare Temperaturabsenkung im Gegensatz zu einem "richtigen" Gerät zu erreichen, außerdem muss man die warme Abluft mittels
Schlauch durch ein Fenster führen und da verliert man die gewonnene Abkühlung wieder schnell.

Und noch ein Tipp, wenn's wirklich gaaaaanz günstig sein soll: Zgonc hat billige Geräte, die zwar sehr laut sind, aber wirklich günstig sind. Siehe: http://www.zgonc.at/frames/inhalt/inh_akt1.html
Jedoch kann ich davon nur abraten, denn 53 dB sind nicht ohne und ob die Geräte qualitativ gut sind, darf doch bezweifelt werden.

LG,
Bird

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Klimaanlage Empfehlung
09.07.2004, 09:36:41
Na ich denke, da prallt Klischee auf Klischee. :-)

"Du bewegst die warme Luft einfach nur weg, aber dadurch wird es im Raum nicht kühler. "

Erstens: Falsch - ich bewege die warme Luft nicht weg, sondern ich bewege sie. Und das ist auch der einzige Zweck der Übung.
Was schert mich der Raum bzw. die Umgebung? Ich wünsche gekühlt zu werden! |-D
Ich bin schliesslich kein ...
"Serverraum von großen Firmen ... einfach mit Dutzenden Ventilatoren anstatt ..."
... tja, und hier liegt auch der Unterschied zum Wohn/Schlafraum: In einem Serverraum gibt es reichlich Wärmeerzeuger(!), die die Raumtemperatur anheben - das ist in einer Wohnung ja kaum der Fall.

"... wenn Luft mit (relativ) hoher Geschwindigkeit auf Dich bläst, ... wenn mir ... ein starker Wind für 2 Sekunden ins Gesicht bläst ..."

Lass mich trocken feststellen: Du hast wohl noch keinen LANGSAMDREHENDEN Deckenventi live erlebt, bzw. Standventi mit vergleichbar grossem Durchmesser. Wenn man nicht gerade die Lüftereinstellung "Wohnzimmer-Orkan" |-D anwählt, dann ist der Luftzug kaum merkbar. Der Hautoberfläche reicht's aber sehr wohl für den gewünschten Kühleffekt.

Ein sehr wichtiger Punkt (nicht nur für mich als Raucher ;-) ) sollte nicht unter'n Tisch fallen: Ich z.B. habe in der Wohnung praktisch von Juni bis September durchgehend die Fenster geöffnet (verkehrsberuhigte und grüne Gegend sei's gedankt) - was bei einer Klimaanlage ausser Diskussion stünde.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung