PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps? (115 Beiträge, 3272 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps?
21.07.2004, 11:41:02
> Der ist schwer in Ordnung.

Ist er, ist er. Der Motor läuft auch wie ein GLöckerl. Trotzdem bremst die Klima extrem! Wenn ich ohne Gang drin im Stand auf z.B. 3500 konstant hochdrehe und dann die Klima einschalte, sinkt die Leerlaufdrehzahl auf 1500.
Kann ich ohne Klima locker im 3. um eine langsame Kurve sumpern und aus dem Drehzahlkeller zügig rausbeschleunigen, MUSS ich mit Klima in die Zweite zurückschalten und ordentlich Gas geben, damit sich was tut.

Ich bin da ein sehr feinfühliger Fahrer - der Kompressor bremst sehr stark. Der ist einfach hin. Aber er kühlt immer noch gut. Die Frage ist -> zahlt sich eine Reparatur aus? Die Bremsen muss ich jetzt auch mal machen lassen, und was mich seit neuestem stört (kennst Dich da aus): Der Motor ruckelt ein bisserl bei wenig Last. Wenn ich z.B. im 5. dahincruise mit 80-100 kmh und mal wenig, mal gar kein Gas geb, dann läuft er nicht geschmeidig, sondern ruckelt ganz leicht... als würde ein Zylinder nicht optimal laufen. Aber relativ unregelmäßig. Geb ich viel Gas und drehe hoch, zieht er einwandfrei. Aber mit wenig Gas dahinblubbern, ist nimmer so gleichmäßig und geschmeidig wie früher. Und der Übergang von "kein Gas" zu "wenig Gas" ist leicht ruckartig. Der leichte Schub bei "wenig Gas" kommt also nicht allmählich, auch, wenn ich ganz zart Gas geb. Was kanndn das sein? Kerzen sind neu, Ölwechsel gehört jetzt aber gemacht. Zahnriemen neu.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps?
21.07.2004, 09:42:55
ja klar ist da r12 drinnen.
hab mit zig leuten und klimagurus gesprochen.

resümierend kann man sagen: wenn man 5 kompetente leute fragt, bekommt man 7 antworten %-)

das grosse problem (fahrzeugspezifisch) sind die dichtungen. in den meisten umrüstanleitungen der hersteller (z.b. für renault 25) steht, dass r12 gegen 134a getauscht werden kann, wenn man das system komplett durchstült und dichtungen wechselt. 134a greift manche kunststoffe an, die r12 nicht angegriffen hat.
weiters muss man bei 134a weniger einfüllen (rund 90% der r12 menge).
dazu muss dein klimakompresso der etwas höheren druck, welchen 134a mach, aushalten. (kann sein, muss nicht).

nun das weitere problem von 134a: es wird in ein paar jahren durch ein neues mittel abgelöst.


413a: verträgt sich in der regel mit den dichtungen die r12 aushalten, es muss aber darauf geachtet werden, dann man ein mineralöl und kein synthetisches öl beigiebt. (das andere frisst die dichtungen).

z.b. für den delorean gibts soviele meinungen wie sand am meer. den ganzen zirkus der herumrüsterei hab ich mir nicht angetan, weil r12 bekommt man noch problemlos (wenn man ein bisschen herumfragt) und das funktioniert am besten.
die kühlleistung von 413a und 134a ist etwas niedriger als die von r12.



du hast es ja eigentlich sehr leicht:
fahr zu einem vertragshändler deiner marke und frag nach ob es eine umrüstprozedur vom hersteller gibt. alles andere kann, aber muss nicht funktionieren (dichtungen, kompressor, mineralisches/synthetisches öl etc...).



http://www.delorean.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung