Re(3): PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps? (115 Beiträge, 3522 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 20.07.2004, 19:36:12)
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 20.07.2004, 19:45:52)
........ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 20.07.2004, 19:52:26)
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 21.07.2004, 10:05:17)
........ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 21.07.2004, 10:16:35)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 20.07.2004, 20:38:50)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mugello am 20.07.2004, 19:32:59)
...
Re(3): PKW-Klimaanlage R12 Auffüllen/Umrüsten - Erfahrungen? Tipps?
21.07.2004, 09:42:55
ja klar ist da r12 drinnen.
hab mit zig leuten und klimagurus gesprochen.

resümierend kann man sagen: wenn man 5 kompetente leute fragt, bekommt man 7 antworten %-)

das grosse problem (fahrzeugspezifisch) sind die dichtungen. in den meisten umrüstanleitungen der hersteller (z.b. für renault 25) steht, dass r12 gegen 134a getauscht werden kann, wenn man das system komplett durchstült und dichtungen wechselt. 134a greift manche kunststoffe an, die r12 nicht angegriffen hat.
weiters muss man bei 134a weniger einfüllen (rund 90% der r12 menge).
dazu muss dein klimakompresso der etwas höheren druck, welchen 134a mach, aushalten. (kann sein, muss nicht).

nun das weitere problem von 134a: es wird in ein paar jahren durch ein neues mittel abgelöst.


413a: verträgt sich in der regel mit den dichtungen die r12 aushalten, es muss aber darauf geachtet werden, dann man ein mineralöl und kein synthetisches öl beigiebt. (das andere frisst die dichtungen).

z.b. für den delorean gibts soviele meinungen wie sand am meer. den ganzen zirkus der herumrüsterei hab ich mir nicht angetan, weil r12 bekommt man noch problemlos (wenn man ein bisschen herumfragt) und das funktioniert am besten.
die kühlleistung von 413a und 134a ist etwas niedriger als die von r12.



du hast es ja eigentlich sehr leicht:
fahr zu einem vertragshändler deiner marke und frag nach ob es eine umrüstprozedur vom hersteller gibt. alles andere kann, aber muss nicht funktionieren (dichtungen, kompressor, mineralisches/synthetisches öl etc...).



http://www.delorean.at

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung