Was muss ich können um den Geizhals nachzubauen?
Geizhals » Forum » Programmierung » Was muss ich können um den Geizhals nachzubauen? (45 Beiträge, 826 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Was muss ich können um den Geizhals nachzubauen?
28.07.2004, 00:09:37
> Danke. BAer ich befürchte das wird meine Fähigkeiten übersteigen. Also werd
> ich imer auf andere angewiesen sein   ApuXteu  

das is nur viel zu kompliziert erklaert, nur ge-copy-pasted.

also, was du brauchst sind:

  • SQL - die sprache fuer die datenbank. datenbanken gibts allerdings en masse, von gratis (MySQL, PostgreSQL) bis teuer (MS-SQL, Oracle,...) und jede hat ein bisschen andere eigenheiten.

  • eine web programmiersprache, um graffel aus der datenbank auszulesen und dem benutzer on-the-fly als website hinzuknallen. das sind vor allem PHP (meine empfehlung), ASP (microsoft), JSP (so wie hier auf geizhals - eher seltener, wuerde ich sagen, hab aber keine aktuellen zahlen) aber auch zb PERL (vor allem urspruenge der dynamischen websites, cgis)

  • natuerlich HTML kenntnisse, sonst weisst du ja nicht, wie du ueberhaupt etwas zambaust, dass sich dann jemand anschauen kann. DHTML (dynamisches) auch das wichtigste, schadet sicher nicht.

  • javascript fuer allerhand kleinigkeiten, freilich auch auf geizhals.

  • viel experimentierfreudigkeit und sehr hohe frustrationsgrenze. ;) dass das ding zb auf allen browsern halbwegs gleich aussieht und auch rennt und solche sachen, fallen hier hinein...



weil du so blauaeugig fragst und das hier noch niemand erklaert hat: wie funktioniert das ganze eigentlich zusammen? ein sehr schematisches beispiel:

  1. apu gibt im webinterface ein "zeige mir alle 7200er ide festplatten mit maximalpreis 300eur, sortiert nach name absteigend"

  2. web programmiersprache macht daraus eine SQL abfrage an datenbank "SELECT * FROM festplatten WHERE preis <=300 ORDER BY name DESC"

  3. datenbank liefert ergebnis zurueck, apu moechte aber eine schoene html seite in seinem browser sehen. web programmiersprache nimmt daher jede zeile des ergebnisses und schreibt vorher und nachher HTML code hin, zb um das ganze in einer schoenen liste darzustellen, bestimmte sachen in bestimmten farben zu schreiben usw.

  4. apu sieht freudig seine gewuenschte liste.

  5. javascript wird wenn noetig in den von der websprache generierten HTML code dazugemixed, zb die "zitat" funktion hier im forum ist so realisiert.)


freilich weiss die web programmiersprache nicht von selbst, was sie tun soll, das musst du erst programmieren, das ist die aufgabe. es ist alles einen schritt hoeher, als eine statische HTML seite zu schreiben. du schreibst stattdessen ein programm, das dann zur laufzeit eine HTML seite ausgibt und das was auf dieser HTML seite stehen soll, kann dein programm eben zur laufzeit aus einer datenbank auslesen und dem user so genau das zeigen, was er gerne saehe.

soweit dieser mini abriss, unvollstaendig und mies, ich weiss ;) aber vielleicht hats dir weitergeholfen oder jemand anderem, der sich so garnicht auskennt.

mfg, buggy  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung