Digitale Satanlage und Einspeisung terrestrisches Signal
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Digitale Satanlage und Einspeisung terrestrisches Signal (39 Beiträge, 530 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Digitale Satanlage und Einspeisung terrestrisches Signal
24.08.2004, 12:10:32
Oups, da hab ich vielleicht was übersehen!!!

Ob das mit einem Quad-LNB geht, weiß ich nicht. Du brauchst einen Multi-Feed-LNB. Ich bin mir da jetzt wegen der Namen nicht 1000% sicher, aber ich glaube:
Single-LNB: ein Kabel am LNB, direkt zum TV
Dual-LNB: 2 Kabel am LNB, direkt zu 2 TVs
Quattro-LNB: 4 Kabel am LNB, direkt zu 4 TV
Multi-LNB: 4 Kabel am LNB zu einem Switch, dann beliebig viele Kabel zu beliebig vielen TVs

Der Unterschied zwischen Single/Dual/Quattro  und Multifeed ist folgender:
Bei den ersteren ist das gesamte SAT-Signal ab dem LNB im Kabel, beim Multifeed werden die Signale aufgesplittet: in Analog und digital und jeweils high und low (high und low steht für horizontal/vertikal polarisiert). Erst der Switch führt diese Signale wieder zusammen (und das terristrische TV dazu) und stellt sie an allen Ausgängen gleichzeitig zur Verfügung. Du kannst also an jedem Ausgang von dem Switch ein anderes SAT-Proggi schauen, ohne die anderen Benutzer zu stören (ORF sowieso). Pro Ableitung gilt die "1-Sender-Regel" natürlich wieder, aber wenn du 3 Ableitungen hast, kannst an 3 verschiedenen Stellen auch 3 verschiedene Proggis schaun. hoffe, das war halbwegs verständlich)

Preislich ist das kein nennenswerter Unterschied (wenn überhaupt). Wie gesagt, bin mir wegen der Namen nicht 100% sicher, aber frag da halt nochmal, bevor du kaufst.

Wegen Anschluß:
Vom LNB gehen 4 und von der Dachantenne 1 Kabel in den Switch (der sollte also in der Nähe sein, zB Dachboden). Vom Switch gehst dann weiter in die Räume des Hauses, wo du schaun willst.
Das Kabel vom Switch geht in die Antennendose, welche ja wieder 3 Ausgänge hat: Radio, TV und SAT
TV: Dose->VCR->TV (mit normalem TV-Kabel)
SAT: Dose->Sat-Receiver-> über SCART in den VCR->wieder mit SCART vom VCR zum TV

So kannst du Fernsehen und Filme aufnehmen (aber nicht verschiedene Programme Gleichzeitig!). Willst du TV schaun und gleichzeitig ein anderes SAT-Programm aufzeichnen, brauchst du 2 SAT-receiver und auch 2 Ableitungen vom Switch (wenn dort noch Anschlüsse frei sind, ist das aber kein Problem)

Alles klar? Oder noch Fragen? Nur zu!

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
                                                  

             mein Beze                                                                                ihr Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Digitale Satanlage und Einspeisung terrestrisches Signal
24.08.2004, 15:27:38
super, danke für deine mühe - eigentlich gibts im moment keine wirklich offenen fragen mehr, die verkabelung check ich jetzt!

ich hab mir mal auf der zu beginn geposteten seite von einem shop in linz (hab ich zufällig gefunden, da der shop ein vielfältiges Angebot hat, stöbere ich dort jetzt ein bissl rum)

das mit dem multi-feed versteh ich auch  - laut der beschreibung auf der seite müsste das dann genau soetwas sein..

http://www.mhr.at/SAT/preisliste.htm  
dort unter LNB & FEEDS >>> QUATRO LNB <<<

dort gibts dann dieses Teil:

Universal-QUATRO-LNB MTI Blue Line 0.6 db 40 mm,
mit 4 Ausgängen zur Verwendung mit einem Multischalter, kompaktes Plastikgehäuse mit schmaler Bauform und integrierter F-Stecker-Wetterschutzvorrichtung; 30 Monate Herstellergarantie


Hier steht zur Verwendung mit einem Multischalter - also wäre das für meine Anforderungen geeignet, oder?

Beim Conrad zB. finde ich keine Rubrik Multifeed, dafür wird in Quattro und Quad LNB unterschieden (unter conrad.de und dann auf Sat-Technik).
Gibts da einen Unterschied (eventuell eben genau den für mich notwendigen) oder ist das nur ein unterschiedliches wording für das gleiche ding?

nachdem ich aber ab ende der woche zwei wochen auf urlaub im ausland bin, werde ich das ganze sowieso erst danach angehen - also kann es dann durchaus möglich sein, dass ich auf dein angebot, dich mit weiteren fragen zu bombardieren, zurückkommen werde. :-)
So fundierte Antworten bekommt man halt leider nur sehr selten im Handel (bei den großen Ketten sowieso nicht)!

Nochmal THANX!

___________________________________________________________
Wenn man immer nur tut, was man schon kann,
bleibt man immer das, was man ist!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Digitale Satanlage und Einspeisung terrestrisches Signal
24.08.2004, 16:27:54
http://www.mhr.at/SAT/preisliste.htm
dort unter LNB & FEEDS >>> QUATRO LNB <<<

dort gibts dann dieses Teil:

Universal-QUATRO-LNB MTI Blue Line 0.6 db 40 mm,
mit 4 Ausgängen zur Verwendung mit einem Multischalter, kompaktes Plastikgehäuse mit schmaler Bauform und integrierter F-Stecker-Wetterschutzvorrichtung; 30 Monate Herstellergarantie


Hier steht zur Verwendung mit einem Multischalter - also wäre das für meine Anforderungen geeignet, oder?


Ja genau. Der ist geeignet. wenn du in der Liste etwas weiter runter gehst, findest du auch noch
>>> QUATRO-SWITCH & 8OUTPUT LNB <<<
Universal-QUATRO-SWITCH-LNB MTI Blue Line 0.6 db 40 mm, mit 4 Ausgängen zum direkten Anschluß von bis zu 4 Geräten, eingebauter Multischalter, keine separate Stromzufuhr erforderlich, Plastikgehäuse mit F-Stecker-Wetterschutzvorrichtung; 30 Monate Herstellergarantie

der ist FALSCH! Da brauchst zwar keinen Switch, aber dafür gehen da genau 4 Geräte und das wars. Erweiterung unmöglich.

wenn du noch weiter runter gehst, findest dann 5in X-out Switches mit 4-16 Ausgängen und noch weiter unten dann Sets (LNB+Switch).


Beim Conrad zB. finde ich keine Rubrik Multifeed, dafür wird in Quattro und Quad LNB unterschieden (unter conrad.de und dann auf Sat-Technik).
Gibts da einen Unterschied (eventuell eben genau den für mich notwendigen) oder ist das nur ein unterschiedliches wording für das gleiche ding?


Das netz im Büro ist derzeit so lähmend langsam (DL von 0,5K/sek und weniger), daß ich mir die Conrad-HP jetzt sicher nicht antu. Aber wenn du was findest, schreib mir die Artikelnummer und ich schau mirs gerne an. (poste NICHT den direkten link zum Artikel, diese links funktionieren bei Conrad nicht!! Einfach Artikelnummer - dann hab ichs in 5sek gefunden)


nachdem ich aber ab ende der woche zwei wochen auf urlaub im ausland bin, werde ich das ganze sowieso erst danach angehen
wünsche schönen Urlaub und gute Erholung!

also kann es dann durchaus möglich sein, dass ich auf dein angebot, dich mit weiteren fragen zu bombardieren, zurückkommen werde.
Kein Problem, mach das ruhig.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
                                                  

             mein Beze                                                                                ihr Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Digitale Satanlage und Einspeisung terrestrisches Signal
27.08.2004, 11:10:01
mühsame Fehlersuche nach dem Ausschlußprinzip - du mußt die Fehlerquelle lokalisieren:

Also, du hast 4 Ableitungen und 1 geht nicht.  versuch mal

1. pfunziwunzifunztatatut die "defekte" Receiver/TV-Kombination an einem der anderen Stänge klaglos?
2. geht eine funktionierende Receiver/TV-Kombination an dem defekten Starng auch nicht?

Dann wirst mal wissen, ob der Fehler wirklich in dem Starng liegt oder doch wo anders.

Dann weiter eingrenzen:
1. nimm mal ein anderes kabel zwischen der Sat-Dose und dem receiver. Oft liegt da der Fehler, weil diese kabel am ehesten bewegt werden (Kabelbruch im Inneren)
2. Am Dachboden beim Switch das Kabel um einige cm abzwicken und den Stecker neu montieren. Da kommt am ehesten Feuchtigkeit und Schmutz hin, was zu Korrosion und damit schlechter Signalqualität führt.
3. In der Wohnung: montier die SAT-Dose ab und montier einen F-Stecker aufs Kabel und steck den direkt in den Receiver (also ohne Dose dazwischen). Keine Sorge, da passiert nix, aber vielleicht ist die Frequenzweiche in der Antennensteckdose defekt.
4. In der SAT-Dose in der Wohnung: Abmontieren, Kabel um einige cm kürzen, neu montieren.
5. wenn das Kabel irgendwo gestückelt ist: alle kupplungen neu montieren
6. Schlepp TV+receiver+sicher gutes SAT-Kabel auf den Dachboden zum Switch und häng ihn dort direkt an. Wenn du vorher 1 bis 5 erfolglos versucht hast und dann gehts, dann ist wirklich das Kabel selbst i.A. --> neues SAT-Kabel verlegen.

Die reihenfolge, in der dus versuchst, ist nicht so wichtig. Aber wenn du alles durchhast, hast den fehler gefunden. Ich weiß, das ist mühsam/zeitaufwändig, aber nur so kannst den fehler herausfinden.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
                                                  

             mein Beze                                                                                ihr Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung