Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sircam Virus auch in .at
Geizhals » Forum » Geizhals » Sircam Virus auch in .at (18 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Sircam Virus auch in .at  (GrummelGrumpf am 28.07.2001, 00:59:35)
.  Re: Sircam Virus auch in .at  ([Eliot] am 28.07.2001, 06:43:15)
.  Re: Sircam Virus auch in .at  (User am 29.07.2001, 13:43:31)
..  Re: Sircam Virus auch in .at  (GrummelGrumpf am 29.07.2001, 14:27:24)
.  Hier schon seit Dienstag!!!  (rosengartl@prodigy.net.mx am 29.07.2001, 18:08:20)
  Re: Sircam Virus auch in .at  (GrummelGrumpf am 28.07.2001, 07:05:31)
  Re: Re: Re: Sircam Virus auch in .at  (airboy am 28.07.2001, 22:36:02)
..  Re: Re: Re: Re: Re: Sircam Virus auch in .at  (ich am 29.07.2001, 10:05:01)
....  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sircam Virus auch in .at  (ich am 29.07.2001, 13:41:10)
.....
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sircam Virus auch in .at
29.07.2001, 16:04:17
Genau. Am besten ist es immer noch, in der Voransicht den Mailtext
zu überfliegen und dann zu entscheiden, ob alles koscher erscheint.
99 Prozent aller Mailviren fliegen bei diesen primitiven Check
schon auf weil sie so unpassend wirken.

Hauptsache Du läßt das Attachment in Ruhe. Erstens: Am besten
bereits aus der Voransicht löschen, gar nicht erst das Mail öffnen.
Zweitens: Auch den Papierkorn leeren. Sicherheitshalber. Dann ist
die Sau tot.
Wenn die Nachrichten auf Deinem POP-Server bei Abholung gelöscht
werden, bist Du fertig. Mehr kannst Du nicht und mußt Du nicht tun.

Man kann sich aber auf Mailviren die auf das Adreßbuch vorbereiten,
indem man Ihnen ein Standard-Adreßbuch zum Fraß vorwirft auf das si
dann zugreifen in dem keine Adressen drin sind. Ich habe eine Free-
Mail Adresse drin. Wenn ich den Verdacht habe, daß mich ein Virus
überlistet hat, dann bräuchte ich nur in den Postausgang bzw.
in "Gesendet" zu sehen, wenn dort ein Mail an die "Testopfer-
Adresse" drin ist, dann hatte es mich erwischt.

Die relavanten Adressen sind aber in einem anderen, nicht als
Standard definierten Adreßbuch. Die meisten Mailviren würden daran
scheitern.

ÜBRIGENS: Ich hab schon mehr als einmal einen Bekannten angerufen
und gefragt, was ein bestimmtes Attachment bedeuten. Bei einem der
letzten, Match...irgendwas hat der geheißen, habe ich ein
verdächtiges Mail von einem internationalen Softwarehaus bekommen.
Die haben fast gekotzt, weil´s Ihnen so peinlich war, aber sogar
denen war der Virus durch die Lappen gegangen: Palo Alto --> London
--> Wien und die Freude war groß.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re: Sircam Virus auch in .at  (GrummelGrumpf am 29.07.2001, 19:54:34)
........  Re: Re: Sircam Virus auch in .at  (user am 30.07.2001, 17:20:20)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung