Vorsicht bei Mindfactory's "Service"
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Vorsicht bei Mindfactory's "Service" (22 Beiträge, 1058 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vorsicht bei Mindfactory's "Service"
31.08.2004, 16:31:51

Hallo,

vor ca. 13 Monaten hatte ich bei Mindfactory einen Drucker erworben. Dieser gab nun vor ca. zwei Wochen den Geist auf. Der Druckkopf bewegte sich nicht mehr und an die Patronen war somit nicht mehr zu kommen, da diese im rechten Plastikteil des Gehäuses verschwunden waren. Eine Bewegung des Druckkopfes war unmöglich.

In der Meinung auf dem Drucker wären 24 Monate Garantie des Herstellers, rief ich die Hotline der Firma Mindfactory an. Nach zig Versuche erreichte ich endlich eine Dame unter der Durchwahl -170. Dieser erklärte ich mein Problem ausführlich (Kaufdatum, Fehler). Sie forderte mich auf den Drucker an die Reklamationsabteilung zu schicken. Zur Sicherheit wollte ich aber nochmals mit einem Mitarbeiter der Reklamationsabteilung sprechen. Durchgestellt wurde ich nicht. So versuchte ich wiederum mehrfach die Drurchwahl -141. Auch die Dame der Reklamationsabteilung schilderte ich nochmals ausführlich mein Problem mit dem Drucker, das Kaufdatum und alles weiteres was sie wissen wollte.

Diese Mitarbeiterin der Reklamationsabteilung forderte mich auf, den Drucker an sie oder gleich an HP zu schicken. Da aber die Firma Mindfactory die Versandkosten zahlen würde, schicke ich den Drucker an sie. Da ich aber keinen AUfkleber mehr für die Rücksendung hatte, musste ich die Versandkosten zuerst zahlen. Die Mitarbeiterin versicherte mir, dass Mindfactory die Versandkosten an mich überweisen würde, sobald sie das Paket erhalten würden. Froher Dinge wartete ich auf meinen Drucker.

Fünf Tage später erhielt ich ihn wieder. Leider war er nicht repariert oder gar zu HP geschickt worden, was laut der Mitarbeiterin der Reklamationsabteilung geschehen sollte. Statt dessen war den Drucker auseinander gebaut worden (und natürlich nicht wieder zusammengeschraubt), die Druckerpatronen lagen in Plastiktüten und waren ausgelaufen und mir wurden mitgeteilt das eine Reparatur nicht erfolgt sei, weil die Frist von 6 Monaten abgelaufen sei. Ich müsse Nachweisen das der Fehler schon bei Übergabe in den ersten 6 Monaten vorhanden war. Natürlich ist mir dies unmöglich.

Kurzentschossen rief ich nochmals die Reklamationsabteilung an. Der Mitarbeiter lies mich mehrfach nicht in der Schilderung meines Problemes und meines grossen Ärgers ausreden, ging überhaupt nicht auf die Aussagen seiner Mitarbeiterin ein und beendete das Gespräch schließlich durch Auflegen. Aber erst nachdem er mir mitteilte ich hätte den Drucker falsch versendet. Ich hätte sollen die Patronen vor dem Versand entfernen. Dieses war aber bedingt durch den Fehler UNMÖGLICH. In meinem ersten Gespräch mit der Mitarbeiterin sagte mir diese nicht, ich solle die Patronen entfernen. Ich sollte den Drucker so verschicken wie er im defekten Zustand war. Angesprochen auf diese weitere anderslautende Information seiner Kollegin reagiert er nicht. Auf meine Bitte, mir wenigstens die zugesicherten Versandkosten zu überweisen, wurde mit Lachen geantwortet und das Gespräch durch Auflegen beendet.

Warum werde ich von einer Person in einer Reklamationsabteilung falsch informiert, welche tagtäglich mit solchen Problem konfrontiert wird und sich auskennen sollte?

Warum wird mir Versichert, das die Versandkosten von Mindfactory übernommen werden und ich diese nur "vorstrecken" muss, und dies geschieht dann nicht?

Warum wird mein Drucker komplett auseinander gebaut und meine Druckerpatronen unbrauchbar gemacht obwohl er ja doch nicht repariert wird?

Warum wird mir vorgeworfen, ich hätte den Drucker nicht ordnungsgemäß an Mindfactory versendet, indem ich die Patronen vor dem Transport hätte entfernen sollen (was aber unmöglich was da ja gerade dieser Fehler zur Reklamation führte), obwohl in der ersten Information der Mitarbeiterin von Mindfactory dieses ausdrücklich NICHT verlangt wurde? Wie ich dieses denn überhaupt erreichen konnte, wollte mir diese Mitarbeiter auch nicht mitteilen.

Warum wird nicht wenigstens eine Entschuldigung über die geäußerten falschen Informationen, welche zu meiner falschen und unnötigen Sendung führten, vorgetragen?

Warum komme ich mir vor wie ein Ex-Kunde, welcher zahlen durfte aber nie "Service", Kundenfreundlichkeit, Entgegenkommen, Kompetenz und Sachverstand von einer Firma erfuhr? Immerhin sollte jedem dieser Mitarbeiter klar sein, dass ich durch meinen Kauf sein Gehalt mitbezahlt hatte.

So kann ich persönlich nur folgendes zu Mindfactory äußern:

Keinen Sachverstand

Keine Kompetenz

Keinen Service

Keinen freundlichen Kundenumgang

Kein Entgegenkommen

Keine Entschuldigung für begangene Fehler, sondern Fehlersuche beim Kunden

KEINEN WEITEREN KAUF BEI MINDFACTORY UND KEINERLEI EMPFEHLUNG DIESES UNTERNHEMENS, SONDERN AUSDRÜCKLICHE WARNUNG AN ALLE POTENTIELLEN KUNDEN DIESER FIRMA

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....  Re(5): Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (CJ3 am 31.08.2004, 17:12:41)
.......  Re(7): Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (CJ3 am 31.08.2004, 17:54:43)
.........  Re(9): Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (CJ3 am 31.08.2004, 17:59:39)
.  Re: Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (Elster am 31.08.2004, 17:04:27)
.  Re: Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (McFly am 01.09.2004, 01:44:02)
.  Re: Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (AVS am 01.09.2004, 09:41:39)
...  Re(3): Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (AVS am 01.09.2004, 11:06:40)
.....  Re(5): Vorsicht bei Mindfactory's "Service"  (AVS am 01.09.2004, 13:49:24)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung