Mindfactory-Links/Preise
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Mindfactory-Links/Preise (90 Beiträge, 2029 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Was ist ein Betrueger/
13.09.2004, 11:05:08
Hall mar99

vorab: ich bin selbst kein Anwalt. Hier also mein Halbwisssen dazu:


(Disclaimer fuer Leser unter 18 Jahre und empfindliche Naturen: der folgende Absatz enthaelt Kraftausdruecke, die zur Klaerung des Sachverhalts hilfreich erscheinen. Wer mit deren Verwendung Probleme hat darf hier nicht weiterlesen... oder so... In Amerika waere ein solcher Disclaimer vielleicht schon erforderlich - falls jemand glaubt, unser Rechtssystem waere absurd...)


Betrug ist ein Straftatbestand. http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html  gibt dir im Sachverhalt wohl sogar recht.  Aber du selbst darfst jemanden nicht als Betrueger bezeichnen, auch wenn du ihn dafuer haeltst: Das darfst du vermutlich erst, wenn ein Gericht ein entsprechendes Urteil gefaellt hat.

Denn wenn du jemanden schon zuvor als Betrueger bezeichnest, so kann im Gegenteil dieser dich anzeigen wegen Rufschaedigung o.ae.

Daher ist der Begriff "Betrug" in der Umgangssprache zwar ueblich. Aber dennoch darfst du das Ross nicht bei diesem Namen nennen. Du kannst sagen, der Haendler be*PIEP*t, er verarscht seine Kunden oder verkauft sie fuer dumm - all das sind keine juristischen Begriffe. Kann sein, dass dir der so bezeichnete auch dann an den Karren fahren will - aber bei der dann folgenden Beurteilung geht das Gericht eher schon mal davon auss, dass du nur deine persoenliche Meinung kundtun wolltest, was du in vielen Faellen auch darfst.

Klingt absurd? Ist aber so.
Beispielsweise verwechseln viele Kunden ja auch den Unterschied zwischen Garantie und Gewaehrleistung. Und selbst die Profis nennen's noch immer Gewaehrleistung, obwohl's inzwischen korrekt irgendwas mit Sachmaengelhaftung oder -freiheit genannt wird.

Und natuerlich darfst einen Polizisten auch nicht einfach als *PIEP* bezeichnen - selbst wenn er sich vielleicht so verhaelt.

Alles klar?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Mindfactory-Links/Preise
13.09.2004, 00:51:09
> hat schon vv-computer so gemacht
>
> hier weden geizhalsuser absichtlich von den firmen abgezokt
> jeder weis das der user zuerst über gh in den shop geht
> jedoch meist erst etwas später bestellt und dann direkt in den shop geht
> und dann zahlt der user mehr ohne es zu bemerken


wenn es jeder weiß, es schon so gemacht wurde, wo ist da das problem ???

hier sind Tagespreise, oder besser noch Stundenpreise für die meisten Artikel die Regel.

Wozu informiere ich mich über einen Artikel bei einer Preisvergleichseite, wenn ich Tage später erst kaufe und dann noch direkt über den Shop.
Das ist ein wenig blödsinnig, da ich

a) nicht den aktuellen Marktpreis kenne
b) nicht weiß ob der Shop wirklich noch so günstig ist
c) ob es nicht mittlerweile eine bessere und günstigere Alternative gibt
d) ob es inzwischen vermehrt schlechte Kritiken über ihn gab
e) ob er kurz vor der Schließung steht
ect., ect.,

sicher ist es für GH okay, denn die betreiben die Seite ja nicht aus jux und dallerei.
wenn also über GH ein günstigerer Preis gefunden wird, als über einen anderen Preisvergleichdienst, hat das ganze auch wirtschaftliche Vorteile. ( mehr Kunden, höhere Zugriffe über GH auf die Shops, also mehr Geld in der Tasche für die Firma )

Das was MF macht, kannst du auch betrachten wie die regionalen Werbungen von großen Firmenketten, was im normalen Handel ja gang und gebe ist ( z.B. Media,Saturn,Pro/Makromarkt,ect). Da redet komischerweise keiner von Betrug.

und warum zahle ich eigentlich an den Tankstellen einer Firma ,wie z.B. Aral usw., überall unterschiedliche Preise.....    

  

                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Mindfactory-Links/Preise
16.09.2004, 02:31:48
%-)%-)%-) LEEEEESEN !!!!!!

nirgendwo habe ich geschrieben das ich immer beim BILLIGSTEN bestelle !!!!

Damit du es aber verstehst noch einmal.

Ich schaue dann nach einem optimalen Anbieter/Preis.

d.h.: der Händler kann teurer sein, aber dafür hat er entsprechende Bewertungen die mich nach einer Bestellung auch noch ruhig schlafen lassen.
Da stört es mich also nicht, wenn ich dort ein paar Euro mehr bezahle.


Deine Ausage:

.... hier weden geizhalsuser absichtlich von den firmen abgezokt
jeder weis das der user zuerst über gh in den shop geht
jedoch meist erst etwas später bestellt und dann direkt in den shop geht
und dann zahlt der user mehr ohne es zu bemerken.....

ist nunmal blödsinn. Wenn du wie gesagt, "etwas später" direkt im shop bestellst und nicht merkst das der Preis nun höher ist, dann hast du dich auch nie wirklich für den Preis interessiert. ( oder das Gedächtnis hat schon arg gelitten )

zum anderen kannst du auch garnicht wissen ob zu diesem Zeitpunkt der Preis auch bei GH so ist, es sei denn Du würdest im so genannten "etwas später"-Zeitraum, noch einmal bei GH nach kontrollierten.
Wenn dann aber der Preis bei GH und per GH-Link auf der Händlerseite billiger ist, würdest du ja sicher so bestellen und nicht mehr direkt über die Händlerseite.
( wenn doch .......naja, dann ist reden eh zwecklos )

So von einer absichtlichen Abzocke zu sprechen.........
aber es ist schon richtig. Nachdem den meisten die ewigen NoIT-Beiträge schon auf den Keks gingen, suchen wir uns mal wieder einen anderen Shop und dramatisieren ein Thema was eigentlich gar keins ist.:-)

Nix für ungut.
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Mindfactory-Links/Preise
19.09.2004, 02:42:29
wer davon ausgeht, das ein Händler der etwas sehr günstig anbietet das auch immer und auf dauer tut und darauf blind vertraut, hat die Marktwirtschaft wohl falsch verstanden.
Aber das es davon reichlich gibt zeigt die jährliche Bilanz der Media-Gruppe.

Es ist einfach ein sinnloses Thema.
da wenn ein Händler die Preise generell hat und man bestellt ( egal ob über GH oder direkt ) und dann ist das ganze nicht mehr Lieferbar und dann storniert der Händler die Bestellung, oder es wird ein anderer teurer angeboten, ect pp ....
dann wird gejault das GH doch dies tun muß und das tun sollte und sowieso die Händler rausnehmen......

wer zwingt den jemanden GH zu benutzen, jeder tut dies freiwillig. und wenn er sich darüber aufregt das per deeplink über GH ein günstigerer Preis zu bekommen ist, dann kann man ja einen anderen Preisvergleich benutzen und dort bekommt man dann gottseidank den teureren aber gleichen preis, wie auch auf der shopseite steht.

der Preisvergleich ist ein kostenloser Service den man benutzt oder man läßt es, aber unterstellungen wie das abzocken von kunden zu unterstützen, genau wie die ewigen vorwürfe das n-it nur gelistet war weil GH fett kohle bekommt, sind nicht mal mehr witzig.

aber jeder mag halt glauben was er will.
  
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Mindfactory-Links/Preise
lal
19.09.2004, 14:33:47
> wer davon ausgeht, das ein Händler der etwas sehr günstig anbietet das auch
> immer und auf dauer tut und darauf blind vertraut, hat die Marktwirtschaft
> wohl falsch verstanden.

Also ich sag mal, Unternehmen, die ueber einen Zeitraum sehr guenstig
Waren verkaufen (z.B. Aldi, Ikea, H&M) und ploetzlich ihre Strategie
komplett aendern und nur noch zu mittelmaeszigen oder gar hohen Preisen
anbieten, sind eher die Aussnahme statt die Regel. Wenn ich mich nicht
irre, hat Mindfactory selber irgendwo in einem Statement verlauten lassen,
dass sie ihr Sortiment zu sehr knapp kalkulierten Preisen anbieten, der
Kunde dafuer aber gewisse Abstriche bei seinen Erwartungen an den Support
und aehnlichem machen muss.

> Es ist einfach ein sinnloses Thema.
> da wenn ein Händler die Preise generell hat und man bestellt ( egal ob über
> GH oder direkt ) und dann ist das ganze nicht mehr Lieferbar und dann
> storniert der Händler die Bestellung, oder es wird ein anderer teurer
> angeboten, ect pp ....
> dann wird gejault das GH doch dies tun muß und das tun sollte und sowieso
> die Händler rausnehmen......

Was hat das jetzt mit den unterschiedlichen Preisen bei Mindfactory zu tun?
Ich verlange ja nicht, dass Mindfactory bei Geizhals rausgenommen werden
soll. Man muss doch aber ueber das Thema sprechen. Was wir aus dem Lager
derjenigen, die das nicht in Ordnung finden, wollen, ist, dass der Umstand
mit den unterschiedlichen Preisen fuer den Geizhals-Benutzer klar und
deutlich bekannt gemacht wird. Noch besser waere natuerlich, wenn es diese
unterschiedl. Preise gar nicht gaebe, denn im Moment ist das gar kein
Preisvergleich in dem Sinne, dass man die regulaeren Preise mehrerer
Haendler vergleichen kann, sondern es ist eher eine Art geschlossener
unabhaengiger Markt, dessen Preise auszerhalb von Geizhals keine Bedeutung
haben.

> wer zwingt den jemanden GH zu benutzen, jeder tut dies freiwillig. und wenn
> er sich darüber aufregt das per deeplink über GH ein günstigerer Preis zu
> bekommen ist, dann kann man ja einen anderen Preisvergleich benutzen und
> dort bekommt man dann gottseidank den teureren aber gleichen preis, wie auch
> auf der shopseite steht.
>
> der Preisvergleich ist ein kostenloser Service den man benutzt oder man läßt
> es,

Musst ja nich gleich eingeschnappt sein ;)

Also, Geizhals ist wunderbar. Ich bin dankbar fuer diesen kostenlosen
Service und nutze ihn regelmaeszig und gerne. Im Usenet ist Geizhals schon
zur kanonischen Quelle zur Ermittlung des Mindestpreises beliebiger Hardware
avanciert. Ich moechte es nicht mehr missen.

Ich hab auch nichts prinzipiell gegen Mindfactory. Eine Philosophie
"guenstige Preise, dafuer mieser Support" ist vollkommen akzeptabel, auch
wenn ich der Meinung bin, dass Mindfactory das deutlich auf ihrer Webseite
rueberbringen sollte, denn der Kunde hat sonst falsche Erwartungen.

Aber dennoch sei mir doch Kritik erlaubt. Es ist ja auch moeglich, dass sich
die beiden Unternehmen gar nicht bewusst sind, dass manchen Kunden erstens
der Umstand mit den unterschiedl. Preisen nicht offensichtlich ist, und
zweitens, diese Kunden, wenn sie es denn erfahren, das ganz und gar nicht
okay finden, im Gegensatz zu dir. Eventuell ueberdenken sie daraufhin ihre
Strategie, auf dass Geizhals zu einer weithin als konsequent serioes
respektierten Institution wird.

> aber unterstellungen wie das abzocken von kunden zu unterstützen,
> [...] sind nicht mal mehr witzig.

Es tut mir leid, aber dieser Eindruck wird nunmal bei einigen Benutzern
geweckt, wenn ihnen diese Zusammenhaenge klar werden. Wenn man das seitens
Geizhals verhindern moechte, sollte entweder was dran geaendert werden, oder
wenigstens eine entsprechende Erklaerung an prominenter Steller angebracht
werden. Sonst muss man wohl mit solchen Vorwuerfen leben.

Grusz
lal

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Mindfactory-Links/Preise
20.09.2004, 01:11:14
> Was hat das jetzt mit den unterschiedlichen Preisen bei Mindfactory zu tun?
> Ich verlange ja nicht, dass Mindfactory bei Geizhals rausgenommen werden
> soll. Man muss doch aber ueber das Thema sprechen. Was wir aus dem Lager
> derjenigen, die das nicht in Ordnung finden, wollen, ist, dass der Umstand
> mit den unterschiedlichen Preisen fuer den Geizhals-Benutzer klar und
> deutlich bekannt gemacht wird. Noch besser waere natuerlich, wenn es diese
> unterschiedl. Preise gar nicht gaebe

es geht mir nicht um MF und seine Preise, sondern um die daraus resultierenden Vorwürfe und Forderungen an den Preisvergleich.

soll GH von der MF verlangen das sie die Preise auf GH anheben oder im Shop senken - geht wohl kaum.
Dann könnte man genausogut verlangen, das die Preise eines Händlers mit Ladenlokal, identisch mit denen im Onlineshop sind. ( was aber auch in vielen Fällen nicht der Fall ist )

Dann soll GH ebend bei betreffenden Händlern darauf verweisen, daß der Preis nur über diesen Link gilt.
Sollen die wirklich jedesmal, wenn sich ein Händler was neues ausdenkt um ganz vorne in der Liste zu stehen, die seite ändern.
das nimmt doch dann eh kein Ende,da irgendwem wieder was neues einfällt.

bin übrigends nicht eingeschnappt |-D


> Also ich sag mal, Unternehmen, die ueber einen Zeitraum sehr guenstig
> Waren verkaufen (z.B. Aldi, Ikea, H&M) und ploetzlich ihre Strategie
> komplett aendern und nur noch zu mittelmaeszigen oder gar hohen Preisen
> anbieten, sind eher die Aussnahme statt die Regel

er die Regel statt Ausnahme.
Ein Media, Saturn, Pro/MakroMarkt, Medimax, Schaulandt usw.
haben außer wenige Werbe- und Postenartikel, ein Sortiment das mit den normalen Hersteller-UVP's angeboten und verkauft wird ( es sei denn, die UVP'S sind Mondpreise und dienen nur den überzogenen "Reduziert"-Angeboten )
Und diese Strategie hat sich eigentlich nie grundlegend geändert. ( zumindestens nicht seitdem ich im Handel tätig bin und das ist schon eine ganze Weile ).


                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Mindfactory-Links/Preise
22.09.2004, 01:16:22
> > [S]oll GH von der MF verlangen das sie die Preise auf GH anheben oder im
> Shop
> > senken - geht wohl kaum.

> Wieso denn nicht? Einfach als Bedingung festlegen, dass die an Geizhals
> uebermittelten Preise den tatsaechlich im Online-Shop ausgezeichneten
> Preisen entsprechen.

über den GH-link waren die preise wie angezeigt und bei direktem shop aufruf ( also nicht über GH ) waren sie teurer, darum ging es und um nichts anderes und nun nenne mir eine rechtliche oder vertragliche Grundlage die GH hier hätte obwohl es sie nicht betrifft, denn diese verlinkten preise waren nunmal im shop korrekt dargestellt.  


> > Dann könnte man genausogut verlangen, das die Preise eines Händlers mit
> > Ladenlokal, identisch mit denen im Onlineshop sind.

> Aeh, normalerweise wuerde ich genau das erwarten.

ahja, dann bist du also der Meinung das ein Ladenlokal mit mehreren Mitarbeitern die selben Kosten hat, wie ein Onlineshop und somit auch optimal kostendeckend arbeiten kann......naja.....
    
    
> > Dann soll GH ebend bei betreffenden Händlern darauf verweisen, daß der Preis
> > nur über diesen Link gilt.

> Exakt! Darum gehts! Das wuerde sicherlich eine Menge unliebsamer
> Ueberraschungen und die anschlieszende schlechte PR vermeiden helfen.

nein, denn der satz war nur ein Zitat einer Forderung und dies meine Antwort:
Sollen die wirklich jedesmal, wenn sich ein Händler was neues ausdenkt um ganz vorne in der Liste zu stehen, die seite ändern.
das nimmt doch dann eh kein Ende,da irgendwem wieder was neues einfällt.

> > Also ich sag mal, Unternehmen, die ueber einen Zeitraum sehr guenstig
> > Waren verkaufen (z.B. Aldi, Ikea, H&M) und ploetzlich ihre Strategie
> > komplett aendern und nur noch zu mittelmaeszigen oder gar hohen Preisen
> > anbieten, sind eher die Aussnahme statt die Regel

> er die Regel statt Ausnahme.

> Du widersprichst dir.

die ersten 7 Zeilen sind deine Meinung ( zitiert aus deinem posting - falls du dich entsinnst )
Der kurze Umkehrsatz war von mir.
Wo wiederspreche ich mich da.

Solltest du eventuell die Zeit haben meine Beiträge genauer zu lesen, steht überall das diese vermeintlichen billigen Firmen fast alles zum Normalpreis verkaufen, das schon seit Jahren und nur über die Medien und Werbepreise sich ein Billiganbieter-Image aufgebaut haben.

Und genau das ist damit gemeint, das dies die Regel ist und nicht die Ausnahme.
Also, wo hab ich mich da wiedersprochen.    
  

> > Ein Media, Saturn, Pro/MakroMarkt, Medimax, Schaulandt usw.
> > haben außer wenige Werbe- und Postenartikel, ein Sortiment das mit den
> > normalen Hersteller-UVP's angeboten und verkauft wird ( es sei denn, die
> > UVP'S sind Mondpreise und dienen nur den überzogenen "Reduziert"-Angeboten )
> > Und diese Strategie hat sich eigentlich nie grundlegend geändert.

das ist meine Meinung und du schreibst:

> Sag ich doch.

obwohl deine Aussage vorher diese war:

>Also ich sag mal, Unternehmen, die ueber einen Zeitraum sehr guenstig
Waren verkaufen (z.B. Aldi, Ikea, H&M) und ploetzlich ihre Strategie
komplett aendern und nur noch zu mittelmaeszigen oder gar hohen Preisen
anbieten, sind eher die Aussnahme statt die Regel. Wenn ich mich nicht
irre, hat Mindfactory selber irgendwo in einem Statement verlauten lassen,
dass sie ihr Sortiment zu sehr knapp kalkulierten Preisen anbieten, der
Kunde dafuer aber gewisse Abstriche bei seinen Erwartungen an den Support
und aehnlichem machen muss. <<<

oder lies es dier hier nochmal durch was du geschrieben hast
http://forum.geizhals.at/t275905,1777750.html#1777750

und nun erzähl mir noch ich wiederspreche mich.....

Naja, ich muß um 5.30Uhr raus und beende jetzt das leidige
Thema da ich mich auf 2 Tage erholsames Verkäuferseminar freue. |-D

n8
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Mindfactory-Links/Preise
lal
22.09.2004, 16:48:59
> > > [S]oll GH von der MF verlangen das sie die Preise auf GH anheben oder im
> > > Shop senken - geht wohl kaum.
> >
> > Wieso denn nicht? Einfach als Bedingung festlegen, dass die an Geizhals
> > uebermittelten Preise den tatsaechlich im Online-Shop ausgezeichneten
> > Preisen entsprechen.
>
> über den GH-link waren die preise wie angezeigt und bei direktem shop
> aufruf ( also nicht über GH ) waren sie teurer, darum ging es und um nichts
> anderes und nun nenne mir eine rechtliche oder vertragliche Grundlage die
> GH hier hätte obwohl es sie nicht betrifft, denn diese verlinkten preise
> waren nunmal im shop korrekt dargestellt.

Es geht hier nicht um Recht und Gesetz sondern um Moral und Anstand. Das die
Einhaltung von Gesetzen allein noch lange nicht zu einem serioesen
Unternehmen mit einem guten Image in der Oeffentlichkeit fuehrt, hat uns ja
Norsk-IT in der letzten Zeit sehr schoen vorgefuehrt. Und Geizhals koennte
sehr wohl in ihren AGBs verlangen, dass die angezeigten Preise mit denen
im Onlineshop des Haendlers uebereinstimmen.

> > > Dann könnte man genausogut verlangen, das die Preise eines Händlers mit
> > > Ladenlokal, identisch mit denen im Onlineshop sind.
> >
> > Aeh, normalerweise wuerde ich genau das erwarten.

> ahja, dann bist du also der Meinung das ein Ladenlokal mit mehreren
> Mitarbeitern die selben Kosten hat, wie ein Onlineshop und somit auch
> optimal kostendeckend arbeiten kann......naja.....

Nein, der Meinung bin ich nicht. Ich habe gesagt, dass ich gleiche Preise
*erwarte*. Genau darum geht es - die Erwartungen der Kunden zu erfuellen und
fuer ein angenehmes Einkaufserlebnis zu sorgen, auf das man wiederkommen
moege.

> [...Wirrwarr um Preisstrategie...]

Ist doch auch egal. Der Punkt ist: ein Billiganbieter wird im Allgemeinen
nicht ploetzlich zum Hochpreisanbieter und umgekehrt. Oder zumindest sollte
er das nicht, wenn er seine Kunden nicht verwirren will und ein konstantes
Image pflegt, auf das sich der Kunde verlassen kann. Das bestaetigst du mit
deiner Aussage "Und diese Strategie hat sich eigentlich nie grundlegend
geändert." ;)

Grusz
lal

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung