Fa. DITECH
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Fa. DITECH (267 Beiträge, 3316 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Fa. DITECH
10.10.2004, 09:15:30
und damals hat auch CWsoft mitgemischt. Die akzeptieren ja Bankomatkarten, allerdings erst ab einem bestimmten Betrag (20 Euro IIRC)

Bitte?????!!!! Deine Erinnerung trügt beträchtlich! Du kannst bei uns jeden Betrag mit BC zahlen - was viele auch tun , was bei Kleinbeträgen ziemlich ins Geld geht.

Im übrigen verfolge ich die Diskussion hier und bin ein wenig irritiert über die naiven Milchmädchenrechnungen, die hier verbreitet werden. Ich jammere keinesfalls über die Kosten einer Bankomatkasse; wir betrachten diese als durchaus sinnvoll und haben uns sehr bewusst dafür entschieden. Gerade deshalb möchte ich aber mal ein paar Zahlen aus dem realen Leben auf den Tisch legen:

Eine BC-Kasse kostet erstmal Geld bei der Anschaffung: EUR 1.125 und Inbetriebnahme EUR 170,-. Der notwendige Drucker wird Dir mit EUR 120,- bis 150,- berechnet. Dazu kommen monatliche Kosten wie die ebenfalls notwendige Wartung (können wir sonntags nicht nachschlagen) und die Leitungskosten (bei uns EUR ca. 60,- bis 65,- pro Monat). Alle Kosten selbstverständlich zuzgl. MwSt.

Dann kommen umsatzabhängig zwischen etwa 1,5 und 0,75% aller Transaktionsgelder dazu. Dazu schlagen aber dann noch Transaktionsspesen (waren mal ATS 1,50 pro Transaktion) und EUR 0,10 pro Buchungszeile. Ich spreche hier nicht von den Buchungskosten der Bank, sondern noch immer von denen der Europay, die uns verrechnet werden.

Bei Berücksichtigung aller Kosten kommt eine Bankomatzahlung 2 bis 3% teurer als ein Barverkauf. Das ist eine Tatsache, da können wir noch so lang herumrechnen. Wenn wir jetzt berücksichtigen, dass bei uns etwa ein Drittel (Tendenz steigend) persönlich kaufenden Kunden per BC zahlen, so ergibt das zwischen 0,7 und 1% des gesamten "Bar"umsatzes. Und Kosten müssen auch wieder hereingespielt werden, das weiss jeder, der seinen Realitätsbezug noch nicht verloren hat.

Bei uns spielt das keine sooo große Rolle, da wir andere Vertkaufsstrukturen aufweisen als viele andere Händler. Aber Händler in einer Branche, in der um jeden Cent gefeilscht wird, bis er quietscht, die von der Laufkunde leben (müssen), spüren die Kosten schon beträchtlich. Und es ist schon so, wie in diesem oder einem anderen Thread erwähnt: Die allermeisten Laufkunden kaufen heute nach Preis. Punkt. Ein Euro mehr und du bist draußen, sprich "Leg die Kosten auf die Ware um und du bist draußen."
  
Euer CWsoft-Team
PCs, Workstations, Server, Notebooks und Storage-Systeme jetzt individuell konfigurieren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Fa. DITECH
08.10.2004, 19:03:28
Freut mich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe. Leider sieht das die Fa. DITECH anscheinend ein bißchen anders. Schade eigentlich. Wäre glaube ich ansonsten ein recht gutes Geschäft, davon abgeshen, dass der Verkäufer unfreundlich war, und das die E-Mail die heute zurückbekommen habe eigentlich eine Frechheit war. Aber anscheinend geht es der Fa. DITECH schon zu gut. Sonst könnte Sie sich das nicht leisten. Auch finde es trauig, dass Sie auf Kundenwünsche bzw. Kritiken nicht reagieren. Ich bin in einer ähnlichen Branche tätig und für mich sind meinen Kunden die Könige. Jedenfalls bemühe ich mich immer sie bestmöglichst zu bedienen. Es hat sie auch noch keiner beschwert - eher im Gegenteil. Ich kann auch damit leben, dass sich die Fa. DITECH keine Bankomatkassa anschafft, aber die Antwort die heute bekommen habe war wirklich eine Frechheit. So kann man mit Kunden einfach nicht umgehen! Aber es gibt ja gott sei Dank in Wien genug andere gute Händler. (z.B. die Fa. Raisl). Bin dort noch immer freundlich und kompetent bedient worden. Bankomatkasse gibt es auch. Und so viel teuerer ist er auch nicht wie die Fa. DITECH. Mein DVD-Brenner (Pioneer) war sogar günstiger als bei der Fa. DITECH. Um zu einem Abschluß zu kommen. Für mich ist die Fa. DITECH gestorben, egal ob sie eine Bankomatkasse bekommen, oder nicht! Weil die Art und Weise wie man meine Kritik bzw. Anregung behandelt hat einfach nicht in Ordnung war!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Fa. DITECH
08.10.2004, 19:32:47
Hier mein E-Mail an die Fa. DITECH

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern war ich zu erstem mal in ihrem Geschäft, da Sie mir von einem Bekannten wärmestens empfohlen worden sind. Leider wurde meine Freude gleich getrübt, da ich feststellen musste, dass Sie keine Bankomatkasse besitzen, was meiner Meinung nach für so ein Geschäft nicht sehr fortschrittlich ist. Bakomatkassen haben sie bereits fast in jedem Supermarkt. Ich weiß schon, dass damit Gebühren vorhanden sind, und dass Sie bei kleinen Beträgen draufzahlen, das koennte man aber so lösen, dass Zahlungen mit der Bankomatkasse erst ab Beträgen ab z.B. EUR 50,-- moeglich sind. Aber nur die Möglich der Barzahlug anzubieten ist meiner Meinung nach zu wenig! Überhaupt bei grösseren Beiträgen ist es ein Problem. Weil beim Bankomat bekommt man nur EUR 400,--. Aber ich finde es auch weiters nicht sehr kundenfreundlich, dass der Kunde erst wieder zu einem Bankomaten laufen muss. Ich glaube ich spreche im Namen vieler Kunden. Also bitte überdenken Sie meine Kritik bzw. Vorschlag. Mit besten Grüssen

und hier die Antwort dazu:

es GIBT keine bankomatkasse
es WIRD keine bakomatkasse geben
es ist NICHT geplant
es wird NICHT überlegt

....und Sie habern natürlich die freiheit einzukaufen WO IMMER es Ihnen beliebt...



Mit freundlichen Grüßen



Gerald Preiss

DITech-Supporthotline

____________________________________
D I T e c h
Daten- & Informationstechnik GesmbH
Wehlistraße 29, 1200 Wien
Tel. 0810 600 800 600
Fax 0810 600 800 900

DITech Support-Hotline

Tel. 0900 600 800



Geht es Dir jetzt besser?



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Fa. DITECH
09.10.2004, 01:31:58
Kann es sein, dass in diesem Land in der Mehrheit nur Schwachköpfe leben? (Ich zähle mich gerne dazu, aber...)

Bla, bla, dieser böse, böse Händler, der keine Bankomatkassa hat.
Wie schon erwähnt entstehen Kosten bei so einer Kassa. Ob das jetzt 1% oder so ist ist auch nicht von belangen.
Was glaubt ihr eigentlich, was so ein (aktiv/aggressiver) Computerändler im Schnitt verdient?  ein paar % klingt zwar super. Aber überlegt mal, wieviele CPU's ihr verkaufen müßtet um 100 Euro zu "verdienen"- Ohne jetzt über Neben-Kosten, Volumen oder sonst was zu schreiben.

Ich finde es auch toll, dass hier vergleiche mit Autohändler und Lebensmittelhandel kommen. Die verdienen sicher 10% oder weniger. Bruha. - Wie naiv! Wenn mir bei den Artikeln mal 40% bleiben - gebe ich zur HDD gerne noch einen Wechselrahmen dazu. Oder ein Einkaufsackerl (Ausnahme Ö - wo man schön dafür blecht) - oder ein Feuerzeug, oder, oder, oder ...

Wer von Euch würde freiwillig 30% mehr bezahlen(ich rede jetzt nicht von Spanne sondern vom Verkaufspreis(ist nicht ident!)? Niemand? Dann bitte in den Kühlschrank schauen, die Cola Flasche rausnehmen und darüber nachdenken...


Und noch was:
Macht doch endlich ein: "Ditech ist Super. Forum.". - Uuups, gibt es schon: http://www.geizhals.at . - Nicht falsch verstehen. Bin kein Gegner, kein Fan, nur einer dem bei der Menge der Ditech-Lobhudelein irgendwie ein Brechreiz aufsteigt. - Leider musste ich mich schon in allen Regenbogenfarben übergeben. - Da kommt nix mehr.
Irgendwie habt ihr es auch geschaft, das Thema Goldi abzustellen. - und als Aussenstehender würde ich denken, dass es in Ösi Land einen einziger Händler gibt, der die Branch erfunden hat.

Wird es euch nicht zu fad, immer das gleiche zu posten? -

P.S. Mir ist dieser Thread übrigens nach der Hälfte zu blöd geworden, also sorry, wenn ich hier irgend etwas wiederhole.
Aber ist eh egal, bis ich zur nächsten Ditech Gehirnwäsche bereit bin(=Forum lesen), wird sicher noch einige Zeit vergehen.

P.S.2. Also wenn das nicht geplonked wird, dann würde mich das sehr wundern und das obohl ich niemanden persönlich attackiere.

Und wem der Händler zu teuer ist. soll in den bekannten Kaufhausketten einkaufen gehen, dort kann man wahrscheinlich mit
Essensmarken zahlen, natürlich mit Bankomat auch - Wie? Ist teurer? Komisch!?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Fa. DITECH
09.10.2004, 13:38:45
> Andere machen's ja auch und haben ein vergleichbar gutes Service use.

?????
na ich weiß nicht. Ich kann nur von Wien sprechen, weil dort kaufe ich immer ein. Ich liste mal auf wo ich schon überall eingekauft habe:

NRE: ist insgesamt etwas TEURER, hat früher (vor 1 Jahr) kein Bankomat gehabt, jetzt weiß ich nicht.

Peluga: ist bei den meisten Komponenten sogar noch eine Spur billiger, aber auch KEIN BANKOMAT

Primus Data: TEURER, Bankomat glaube ich nicht vorhanden aber weiß ich nicht genau weil habe dort immer bar bezahlt

1AShop: billiger, hat dafür aber überhaupt KEINE LAGERHALTUNG und ist also mit DiTech überhaupt nicht vergleichbar

Goldadler: wer dort kauft ist selber schuld. dazu sage ich nur: das Service ist das schlechteste, das du weit und breit finden kannst und das was in der Homepage als lagernd angezeigt wird ist überhaupt nicht lagernd.

Birg: ist TEURER, wenn ich dort eingekauft habe war immer unfreundliches Personal, das Service war so schlecht, dass ich mich darüber sogar beim Firmenmanagement aufgeregt habe.

B&A: am A*** von Wien in einem Gewerbegebiet im 23.Bezirk in einer Werkshalle, unmögliche Öffnungszeiten, schlecht ausgebildetes Personal, billiger als DiTECH, Bankomat ist (gezwungenermaßen aufgrund der Tatsache, dass die nächste Bank mehrere Kilometer entfernt ist) gaube ich vorhanden. Der Hupfer vom DiTech zum nächsten Bankomaten ist verglichen mit dem Weg zu B&A aber wirklich ein wahrer Katzensprung!

Viennaweb Online Shop: der einzige bei dem ich noch nicht war weil er für meinen Geschmack ebenfalls sehr abgelegen ist. Da gehe ich lieber zum Bakomat. Hat niedrige Preise und das Service ist okay. Aber ob der Bankomat hat?


So, und welche anderen "machen's ja auch", dass sie niedrige Preise, Bankomat und ein gutes Service haben? Bei denen die ich aufgelistet habe war kein einziger dabei!! 8-O

--------------------------------------------------------------------
mein System: Intel 8008 CPU 8 Bit, 1K ROM, 64 Bytes RAM, 1 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fa. DITECH
09.10.2004, 15:35:02
Selbstverständlich hat jeder Händler das Recht, sein Geschäft so zu führen, wie er es für gut hält. Dennoch halte ich das Fehlen moderner Zahlungsmethoden ebenfalls für kundenunfreundlich. Ich selbst kaufe gerne und oft bei DITech, aber dass ich immer Bargeld in ausreichendem Maße bei mir haben muss, ist wirklich lästig.

Die hier angeführten Bedenken bezüglich der Kosten für die Bankomatzahlung verstehe ich nur ansatzweise. Diesen stehen die ebenfalls nicht unerheblichen Kosten für das Handling des Bargelds gegenüber, das Abrechnen, das Prüfen, Falschgeldrisiko, der Aufwand und die Gefahr beim Transport zur Bank und einiges mehr. Ich schätze, dass DITech täglich mindestens zwei Stunden Aufwand zur Verarbeitung des Bargelds hat, von denen vielleicht ein Drittel durch den Bankomateinsatz eingespart werden könnte. Die Risken (weniger Falschgeldrisiko, geringere Gefahr im Geschäft und am Weg überfallen zu werden) sind da noch gar nicht eingerechnet.

Auf der Plusseite des Bankomats steht natürlich auch, dass Spontankäufe weitgehend hintangehalten werden, also eine anscheinend beabsichtigte Einschränkung von Umsatz und Gewinn.

Ich vermute, dass DITech bei Einführung der Bankomatzahlung insgesamt keine finanziellen Nachteile erleiden würde. Die zweifellos vorhandenen Zusatzkosten würden durch höheren Umsatz und Gewinn, geringere Risken und höhere Kundenzufriedenheit ausgeglichen werden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung