Welches Lexikon würdet ihr nehmen, Encarta oder Brockhaus?
Geizhals » Forum » Software » Welches Lexikon würdet ihr nehmen, Encarta oder Brockhaus? (90 Beiträge, 311 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(4): Wikipedia, gratis und besser als beide.
09.10.2004, 12:28:41
Jein. In Zeiten in denen das Internet immer mehr auch als Werkzeug zur Informationssuche verwendet wird und Breitbandzugänge für sehr viele User schon verfügbar sind, ist es IMHO doch legitim ein Online Lexikon mit jenen auf CDs/DVDs zu vergleichen.

a) Durch die große "Wikipedia"-Community und durch das System an sich, ist Wikipedia mittelfristig quasi "selbstreinigend". Ja, es gibt auch (übrigens so wie bei Encarta und Brockhaus) falsche Einträge, diese können aber jederzeit durch andere mitglieder korrigiert werden.
Es liegt generell, wie bei allen Texten, am Leser das Gelesene kritisch zu hinterfragen und nicht alles sofort für bare Münze zu nehmen.

b) Wie schon oben erwähnt, ist für sehr viele das Internet ständig und breitbandig verfügbar.

c) Multimedia ist für mich nicht der Vorteil schlechthin. Ja, es ist ganz nett, wenn es auch Film- und Tondokumente gibt, jedoch ist mir wichtiger, dass ich essentielle Informationen schnell finde.
In einigen (nicht unwesentlichen) Gebieten sind die Artikel in der wikipedia länger und ausführlicher als bei den "Mitbewerbern".

das bezahlte Gewäsch in einer Gazette
Da stellt sich mir die Frage, wer denn Deiner Meinung nach diesen Artikel "gekauft" haben soll. Microsoft und Brockhaus wohl kaum.  ;-)

lg
Gott ;-)





Dieser Beitrag wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, glücklichen und genmanipulierten Elektronen erzeugt.
.


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung