Bild vom Riesenrad?
Geizhals » Forum » Geizhals » Bild vom Riesenrad? (126 Beiträge, 339 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Bild vom Riesenrad?
14.08.2001, 22:58:27
"Billig-Käufer" und "Schnäppchenjäger"

Natürlich gibt es eine grosse Zahl jugendlicher Schnäppchenjäger, die im Geizhals nach der besten Möglichkeit suchen Vaters Geld in eine neue 3D-Grafikkarte umzusetzen, aber:

- gerade die jungen, ambitionierten Schrauber sind es die viel Geld ausgeben, schließlich ist der PC oft das wesentliche Hobby. Da kommen vielleicht noch keine sechsstelligen Beträge pro Jahr zusammen, aber mit dem später höheren Einkommen steigen auch die Ansprüche an das Equipment im privaten Bereich. Meine Grafikworkstation für die Photobearbeitung besteht zur Gänze aus im Geizhals zum Bestpreis aufgetriebenen Teilen und schlug trotzdem mit über öS 110.000 zu Buche.
Weiß der Geizhals eigentlich, was seine User im Lauf eines Jahres für Komponenten ausgeben? Hat er schon einmal danach gefragt.

- die Urgeneration der Geizhals-User hat nach nun schon 4 Jahren die Schule hinter sich, viele davon haben sogar Informatik-HTLs u.ä. absolviert und steht nun im Berufsleben; oft im Bereich EDV. Der Blick in den Geizhals ist bei Anschaffungen immer noch selbstverständlich. Und natürlich hat man mittlerweile Vorlieben für bestimmte Händler gefasst, die nun im Beruf zu einem großen Teil bestehen bleiben.
Weiß der Geizhals in welchen Branchen und Positionen seine User arbeiten? Nein? wäre aber interessant.

- keiner unter den mir bekannten EDV-Leuten, auch den älteren, verzichtet bei kleineren Einkäufen (urplötzlich wird ein Switch gebraucht oder ein paar GB RAM um einen Server upzugraden) auf einen Blick in den Geizhals.
Schon allein deshalb nicht, weil man sich hier auf die bestmögliche Weise von der Frage (Was kostet mich das Teil) zur Lösung ("Ich fahr schnell zum XYZ, weil der hats lagernd) durcharbeiten kann.

"Kein professionelles Design"
Das Design ist extrem professionell, nur nicht sehr dekorativ. Der Geizhals verströmt natürlich -noch?- den äusseren Charme eine rumänischen Spitzenathletin, aber er hat alle Vorteile die für den User wirklich zählen: Er ist schnell, ergonomisch, und man findet die gewünschte Information praktisch immer, hat keine Downtimes,...
Nebenbei, das Design ist am schnellsten zu verbessern, da ja soweit ich sehen kann alles aus einer Datenbank gepowert wird und daher nur eine minimale Zahl von seiten umzugestalten wären.

"Keine bekannte Old-Economy-Firma"
Im vierten Jahr seines Bestehens ist der Geizhals für ein Unternehmen im Internet geradezu schon ein Methusalem. In dieser Zeit sind dutzende vergleichbare Projekte im deutschen Sprachraum schon längst baden gegangen.

"Da ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten"
Das stimmt, aber bis jetzt -soweit es sich mir aus User-Sicht bietet- ist der Geizhals zwar existent, macht aber so gut wie keinen Wind um seine Existenz und seine Leistungen.
Es ist noch einige Kommunikationskanäle möglich, die bisher nicht genutzt wurden. Ein Newsletter mit einer guten Gewichtung von News und "Advertorials" wäre ein solcher Schritt. Wie umfassend die Pressearbeit ist, sehe ich von außen natürlich nicht. Auch Publikationen in Internet-Pressediensten wie PTE wirken oft Wunder. Ich habe in den letzten 2 Jahren öS 46.000,- ausgegeben, und aufgrund von Publikationen dort mitlerweile Kunden im Wert von rund 1,6 Mio Jahresumsatz an Land gezogen und 4 Stories in Printmedien eingefahren, darunter eine ganze Seite in einer österreichweiten Wirtschaftszeitschrift. (Die hätte alleine, als Werbeplatz gebucht, öS 90.000,- gekostet.)

Bei näherer Berachtung scheint es mir wirklich eine höchst interessante Aufgabe zu sein, Marketing für den Geizhals zu machen. Ich glaube, zwischen 25:30 Uhr und 26:00 Uhr hätte ich sogar noch zeit für ein weiteres nebenberufliches Projekt. |-D




There´s one thing, better than everthing!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Bild vom Riesenrad?
14.08.2001, 23:11:26
Die Presse war zu uns bisher durchaus freundlich - siehe Impressum - aber genützt hat es u.a. auch wenig, weil Online-Marketing IMHO einfach bisher zu unprofessionell betrieben wird. "Kein Budget" usw. hört man täglich, auch von rennommierten Firmen, die sich ihren Web-Auftritt einige Millionen kosten ließen und lieber das 20-fache in Printwerbung investieren. Vielleicht sollten wir ein Magazin namens "IT-Placebo" oder so verlegen, das nur Printwerbung enthält ;-).

Was PTE bzw. OTS (günstiger - ob das genausoviel bringt?) betrifft, so wird sich in den nächsten Wochen uns betreffend wohl einiges tun, allerdings bin ich ratlos, wenn ich mit Sachverhalten konfrontiert werde wie:

- wir geben einem potentiellen Werbekunden eine Testkampagne
- Response ist 0,2% Klickrate (marktüblich = 0,4-0,5%)
- Unsere Bannerpreise sind bei ca. 1/4-1/10 der üblichen Listenpreise
=> potentieller Werbekunde will nicht buchen, weil die Klickrate zu niedrig ist (und weil er wohl nicht rechnen kann)

Logisch? Nein. Üblich? Durchaus... Jedenfalls wird langsam klar, daß wir von dem leben müssen, was uns tagtäglich am meisten Arbeit macht, nämlich Dienstleistungen für Händler erbringen. Ich hoffe, daß uns unsere User trotzdem die Stange halten werden (die Diskussion gab es ja schon anderswo).





Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


Education is an admirable thing, but nothing that is worth knowing can be taught
-- Oscar Wilde

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Bild vom Riesenrad?
14.08.2001, 23:35:49
"Weil Online-Marketing IMHO einfach bisher zu unprofessionell betrieben wird"

Das stimmt leider. Wohl auch deshalb, weil der Markt durch allzu viele New Economy Scharlatane verdorben wurde. So wie in der Call Center Branche bei der Bearbeitung der KMUs ist es mit Sicherheit ein elendes Klinkenputzen.
Nach meiner Erfahrung steht und fällt Online-Marketing mir einer möglichst präzisen Abstimmung der gebotenen Information auf das Nutzerprofil. Klar gibt kein Nutzer gerne allzuviele Daten her, aber hier könnte der Geizhals bei der -natürlich freiwilligen- Einrichtung von Nutzerprofilen seinen hervorragende Vertrauenswürdigkeit positiv nutzen.

"Kein Budget" usw. hört man täglich, auch von rennommierten Firmen, die sich ihren Web-Auftritt einige Millionen kosten ließen und lieber das 20-fache in Printwerbung investieren. Vielleicht sollten wir ein Magazin namens "IT-Placebo" oder so verlegen, das nur Printwerbung enthält .

Was PTE bzw. OTS (günstiger - ob das genausoviel bringt?) betrifft, so wird sich in den nächsten Wochen uns betreffend wohl einiges tun, allerdings bin ich ratlos, wenn ich mit Sachverhalten konfrontiert werde wie:

"Klickrate zu niedrig"
Diese Zahlen sind natürlich ein Schlag in den Magen, womöglich wäre die Klickrate höher, wenn die Bannerschaltung möglichst stark an den (auch verstärkt redaktionellen) Inhalt und das Nutzerprofil des Users gebunden wird. (Einem Linux-Nutzer laut Profil, werde ich keine MS Werbung vorsetzen, und im Zweifelsfall eher den Banner von AMD statt von Intel. Zugegeben ein blödes Beispiel, aber es zeigt was ich meine.)

"Dienstleistungen für Händler erbringen"
Das ist immerhin ein reale, gut kommunizierbare Sache. Wobei ich mich frage, ob die Anzahl der Händler durch eine Ausweitung um beispielsweise Internetprovider nicht durchaus möglich wäre.
Abgesehen davon kann der Geizhals, wenn schon nicht so sehr neue Kundengruppen, dann doch -für ihn- neue Publikationsformen nutzen (Newsletter; schon erwähnt)

So, nun ist es halb zwölf und die Kater sind hungrig. Ich fürchte ich werde heute kein vollständiges Marketingkonzept mehr aus dem Boden stampfen können, aber es ist eine sehr reizvolle Problematik.




There´s one thing, better than everthing!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung