Zeilenabstand in HTML bzw CSS
Geizhals » Forum » Programmierung » Zeilenabstand in HTML bzw CSS (31 Beiträge, 373 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Zeilenabstand in HTML bzw CSS
04.11.2004, 17:57:09
Bitte bleib mal realistisch, oder willst du behaupten dass 40% der verwendeten Browser Ebenen überhaupt nicht anzeigen können?
In der Tag können alte Browser Ebenen nicht immer korrekt anzeigen, oder theoretisch können sie es, ich geh mal von Browsern ab dem Zeitalter von IE5.5 aus.

Was spricht nun also dagegen, Ebenen zu verwenden?
- Diejenigen, die einen modernen Browser verwenden, bekommen alles so angezeigt, wie es im Sinne des Erfinders ist.
- Diejenigen, die einen veralteten Browser verwenden, müssen mit Fehlerchen rechnen, aber können die Seite trotzdem verwenden, genau darum gehts doch.

Wenn man ein wenig Ahnung von den diversen Browsern hat, kann man schnell Code schreiben, der auf jedem Browser gut lesbar ist. Und wenn die Ebene im uralt-IE mal eben ein paar Pixel verschoben ist, wen juckts?

Das ist genau das was du verlangst, der Eigentliche Inhalt bleibt weiter für jeden Endbenutzer _gut_ lesbar, es können ja verschiedene Stylesheets für die diversen Browser geschrieben werden.
So kommt ein IE4 Benutzer genau so an seine Informationen, wie ein Firefox 1.0 Benutzer. Der eine kriegt sie eben optisch schlichter präsentiert, der andere in einer besseren Aufmachung.

Ebenen sind kein "Hype", Ebenen sind nützlich, und wenn du selber mal ne Seite entwickelst, dann wirst du sehen wie verdammt einfach die Seite erstellt werden bzw. wie einfach das Layout verändert werden kann.
Vorbei die Zeiten mit verschachtelten Tabellen, Spacer-GIF's und sonstigen Relikten aus der Steinzeit des Webs.

Ich empfehle dir noch das durchlesen von Artikeln, die das Problem mit Tabellen genauer beschreiben, z.b. dem hier:
http://www.seybold.jan-andresen.de/index.php

Von solchen "Optimiert für XX blablubb" Seiten, die das neueste vom neuen mit 20 Plugins *TRÖT*setzen, halte ich übrigens auch nichts. Aber ewig kann man auf die alten Browser Kamellen eben nicht rücksicht nehmen. Nur weil Microsoft mit der Browser-Weiterentwicklung aufgehört hat, sollte ich also meine Möglichkeiten arg eingrenzen? Na wirklich nicht.

Gruß,
Dr. Watson
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.
Dr. Watson
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Zeilenabstand in HTML bzw CSS
04.11.2004, 20:17:11
Wenn man ein wenig Ahnung von den diversen Browsern hat, kann man schnell Code schreiben, der auf jedem Browser gut lesbar ist. Und wenn die Ebene im uralt-IE mal eben ein paar Pixel verschoben ist, wen juckts?

Ja, wenn man ein wenig Ahnung hat. Dann baut man aber auch Tabellen, die in jedem Browser gleich aussehen - natürlich hilft auch hier CSS. Und ebenso natürlich sind Ebenen ein Gewinn für jeden Programmierer.

Ebenen sind kein "Hype", Ebenen sind nützlich, und wenn du selber mal ne Seite entwickelst, dann wirst du sehen wie verdammt einfach die Seite erstellt werden bzw. wie einfach das Layout verändert werden kann.

Das weiss ich, mein Freund. Ich habe bislang nicht nur eine Seite erstellt. |-D

Ich hasse nur diese blöden "INs" and "OUTs". Frames waren IN, super, dann waren sie wieder OUT (wobei es bei Frames eben immer einige Haken gab und gibt) - aha, zuerst bauen wir eine Seite framegerecht, weil IN, danach bauen wir wieder alles um, weil OUT. ??? Zuviel Zeit, zuwenig Arbeit?

Jetzt sind Tabellen OUT, CSS ist IN. Alleine diese Meldung entbehrt nicht einer gewissen Seltsamkeit - als ob Tabellen und CSS Gegensätze wären und niemals vereinbar. Morgen sind Ebene OUT (das garantiere ich Dir ;)), weil 4Ds IN sein werden. Dann reißen wir wieder das alte Gebäude nieder und bauen alles neu - weil wir wollen IN sein. Und das ist Bockmist. So meinte ich das.

Keiner progammiert objektorientiert, weil procedurales Programmieren OUT ist, sondern, weil es mehrbaren Mehrwert (Zeitgewinn + Fehlerreduktion + Wartungsvereinfachung) bringt. Aber keiner baut deswegen zwanghaft alles um. Keiner schreit wie wild "OUT!", nur weil ereignisorientierte Programmierung bei bestimmten Applikationen noch interessanter ist.

Das verstehe ich unter der "Unsitte, auf jeden Hype aufzuspringen".

Also, nur für mich gesprochen: Neue Websites - je nach Umfang und Art des Contents - durchaus mit Ebenen, aber nicht mit aller Gewalt mit jedem Schnickschnack. CSS schon der Wartung wegen sowieso in jedem Fall, ist aber ohnehin heute schon Standard. Ältere Seiten würde ich deshalb nicht zwanghaft als änderungsbedürftig einstufen - es sei denn, sie haben sonst noch weitere Probleme.

Kommt natürlich auch drauf an, welcher Art die Website ist, was oder wen sie rüberbringen soll. Andy Warhol hat andere Bedürfnisse als die Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gaststätten. ;)

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Zeilenabstand in HTML bzw CSS
04.11.2004, 22:03:11
Zitat:
Ja, wenn man ein wenig Ahnung hat. Dann baut man aber auch Tabellen, die in jedem Browser gleich aussehen - natürlich hilft auch hier CSS. Und ebenso natürlich sind Ebenen ein Gewinn für jeden Programmierer.


Sorry, aber das ist mit Tabellen unmöglich. Sobalds entwas komplizierter wird mit verschachtelten Tabellen, unterschiedlichen Ausrichtungen / margin / padding, gibts Bugs in der Darstellung beim IE. Da treten dann die seltsamsten Fehler auf.

Zitat:
Ich hasse nur diese blöden "INs" and "OUTs". Frames waren IN, super, dann waren sie wieder OUT (wobei es bei Frames eben immer einige Haken gab und gibt) - aha, zuerst bauen wir eine Seite framegerecht, weil IN, danach bauen wir wieder alles um, weil OUT. ??? Zuviel Zeit, zuwenig Arbeit?


Nun ja, das "Tabellen sind OUT" stammt nicht von mir. ;)

Das hat auch meiner Meinung nach nichts mit IN oder OUT zu tun.
Ich "preise" Ebenen nicht an, weil es "IN" ist, oder weil momentan jeder davon redet, sondern weil ich aus Erfahrung und vielen Problemfällen Ebenen als klar bessere Methode sehe.
Auch rate ich nicht von Tabellen ab, weil sie "OUT" sind, sondern weil sie einfach klar erwiesene Nachteile haben.

Zitat:
Jetzt sind Tabellen OUT, CSS ist IN. Alleine diese Meldung entbehrt nicht einer gewissen Seltsamkeit - als ob Tabellen und CSS Gegensätze wären und niemals vereinbar. Morgen sind Ebene OUT (das garantiere ich Dir ;)), weil 4Ds IN sein werden. Dann reißen wir wieder das alte Gebäude nieder und bauen alles neu - weil wir wollen IN sein. Und das ist Bockmist. So meinte ich das.


Siehe vorheriger Absatz ;)
Mir ist das recht egal, was "IN" oder "OUT" ist, ich verwende das was ich angebrachter Finde.

Tabellen und Ebenen sind übrigens tatsächlich schleicht zu vereinbaren, da gibts wieder Probleme mit dem IE.
Schon mal eine Seite mit mehreren Tabellen / Ebenen gemischt gebastelt? Da kanns schonmal vorkommen, dass der IE nen Bereich einer Seite überhaupt nicht anzeigt, und erst beim Mouseover "Spuren" der Ebene darunter erscheinen. Bzw. werden Ebenen beim markieren oft generell einfach nur schwarz.
Naja muss ich wohl nicht erwähnen was für ein Klotz der Browser ist.

Zitat:
Also, nur für mich gesprochen: Neue Websites - je nach Umfang und Art des Contents - durchaus mit Ebenen, aber nicht mit aller Gewalt mit jedem Schnickschnack. CSS schon der Wartung wegen sowieso in jedem Fall, ist aber ohnehin heute schon Standard. Ältere Seiten würde ich deshalb nicht zwanghaft als änderungsbedürftig einstufen - es sei denn, sie haben sonst noch weitere Probleme.

Kommt natürlich auch drauf an, welcher Art die Website ist, was oder wen sie rüberbringen soll. Andy Warhol hat andere Bedürfnisse als die Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gaststätten.


So sehe ich das auch. Manche Seiten müssen laut Kunden selbst bei Textbrowsern noch eingermaßen gut lesbar sein, da empfehlen sich klar Tabellen, weil die auch von Textbrowsern, wenn auch unsichtbar, dargestellt werden (und damit der Content positioniert).
Hauptsache der Inhalt ist erkennbar.

Auch braucht man auf Firmenseiten nicht unbedingt CSS Spielereien mit Teilweiser Transparenz und Runden Rändern.

Ältere Seiten nehme ich auch nicht her, und kremple sie Krampfhaft auf neue Standards um.
Aber wenn ich schon eine neue Seite mache, dann gleich ordentlich. Und wenn schon Tabellen sein müssen, dann bitte schöne, oer Hand geschriebene Tabellen, mit CSS Formatiert, um den Code-Overhead von HTML klein zu halten.
Denn wenn ich die Tabellen sehe, die Editoren wie Frontpage, Dreamweaver und Co produzieren, kommt mir immer wieder das grausen - 15 leere Tabellenspalten mit transparenten GIF's drin, nur um ein Bild 20 Pixel von oben aus auszurichten..

Ich denke wir verstehn uns ;)
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.
Dr. Watson
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Zeilenabstand in HTML bzw CSS
04.11.2004, 23:35:54
Nein, hier widerspreche ich. Es mag komplizierter sein, den IE zu korrekter Darstellung zu veranlassen, aber ich schrieb auch: "Wenn man einn bisserl Ahnung hat..." Ich sprach weder über Aufwand noch Sinn...

Korrekte Darstellung ist relativ...meistens muss man irgendwelche Bugs ausnutzen, um den IE zu der gewünschten Darstellung zu bewegen.
Wie auch immer, beim letzten Layout hab er mir trotz aller deaktivierter Ränder / margins / paddings immer wieder freie Pixel zwischen 2 Tabellen gehaut...

Ja, das kommt davon, wenn man sich in die Gespräche anderer einmischt. |-D Ich hatte schließlich auch nicht Dir geantwortet, Du hast nur etwas aufgegriffen, was eine Antwort an jemand ganz anderen war.

Oha, stimmt 8-O
Ich gelobe Besserung ;)

Und grundsätzlich kotzt mich hier ein bisserl an, dass - wir nehmen mal und beide aus - scheinbar jeder Jungspund mit aller Gewalt und egal zu welchem Zweck schreibt "Tabellen sind aus, das programmiert man mit CSS!" Wobei schon die Wortwahl und Satzstellung zeigen, dass er nichts verstanden haben dürfte - nicht nur, weil Tabellen und CSS per se noch keinerlei Widerspruch darstellen.

Tja, das kommt davon weil sich heutzutage schon jeder der Frontpage Starten kann, "Webdesigner" schimpft.
Dass sind dann diejenigen, die keinerlei Ahnung von HTML haben, aber ne Website machen wollen, und bei jedem anfallendem Problem die Foren zumüllen (Paradebeispiel ist der User 'kub' hier).

Kein vernünftiger Mensch wird sich aufregen, wenn eine Tabelle singemäß verwendet wird.
Natürlich kann man auch Ebenen missbrauchen, um z.b. eine Tabelle nachzubauen - das wäre dann ziemlicher Overhead.

Wie man sieht kommt es ganz auf die jeweilige Situation und den Einsatzzweck an, nach welcher Vorgehensweise man vorgeht.

Fazit: Man kann nicht Pauschal sagen, Tabellen / Ebenen sind IN/OUT.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.
Dr. Watson
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung