SPIN-OFF: Re: PC-Angebot um 960 EUR (statt 1500 EUR)...
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » SPIN-OFF: Re: PC-Angebot um 960 EUR (statt 1500 EUR)... (33 Beiträge, 142 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(4): PC-Angebot um 960 EUR (statt 1500 EUR)...
21.11.2004, 14:01:16
Toll, wieder mal Intel vs. AMD B-)

Stabilität setzt sich heutzutage sicher nicht mehr aus der Wahl von CPU und Chipsatz zusammen.
Stabilität kommt von Wissen, Wissen aus welchen Komponenten man seine Rechner zusammenstöpselt, wissen wie man das jeweilige OS konfiguriert und verwendet.

Der CPU / MB / Graka / whatever Hersteller kann nix dafür, wenn der User zu dumm ist, seinen Rechner zu bedienen.
Die  "omg amd is instabil!!!11" schreier sind meist die, die mit nem 3 Jahre alten WinXP schon 2 Mainboardgenerationen überlebt haben, und nach dem 3. Mainboardtausch vor lauter Treiberleichen nur noch Bluescreens vor Augen haben.

Aber das ist halt typisch Intel Jünger - verwenden Argumente gegen AMD, die schon seit Jahren nicht mehr ziehen.
Stabilität? Jep, gab mal Probleme mit früheren Thunderbirds, VIA Chipsätzen, PCI Bus, ist allerdings längst verjährt.
Hitzeentwicklung? Ebenfalls ein alter Hut, die neuen Prescotts schlagen alles in Punkto Verlustleistung.

Was soll eigentlich "ein Intel Chipsatz ist stabiler als blablubb" bedeuten?
Entweder der Chipsatz ist stabil, oder er ist es nicht.
Finds interessant dass ich schon die verschiedensten P4 und AMD CPU's bzw. Chipsätze am Start hatte, und noch bei keinem abstürze hatte, die auf CPU / Board zurückzuführen waren.

Wirklich auszahlen tut sich der P4 nur in speziellen bereichen, dort wo SSE verwendet wird.
Für den Otto-Normal Home User jedoch die falsche Wahl, zum einen Teurer als die Konkurrenz, zum anderen bei den typischen Mainstream Anwendungen auch noch langsamer.

Eigentlich ist der P4 mit seiner "realen" Taktfrequenz nur reiner Kundenfang, Hofer / Aldi mit seinen "echten xxx ghz" ist da ein Paradebeispiel dafür.
Otto-Normal-User kennt eben nur Zahlen, Zahlen, Zahlen, Hauptsacher tiefer breiter lauter schneller höher.

Wenigstens hat Intel verstanden, dass dieser Weg auf dauer nicht mehr funktionieren wird, und hat mit dem Pentium-M mal umgekrempelt.
Herrliche CPU, genau so wie damals, beim P3.

Was jetzt wohl kommt kann ich schon Ahnen, aber ich nehms keinem übel.
Hätte ich aufgrund mangelndem Wissen (oder können) eine überteuerte CPU gekauft, die auf einer grottigen Architektur basiert, würde ich das vermutlich auch nicht zugeben wollen.

PS: Bin weder AMD noch Intel Jünger, das Geld für Intel würde mir auch nicht fehlen, essen ist genug im Kühlschrank.

gruß,
Dr. Watson
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.
Dr. Watson
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung