neues system im office-bereich
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » neues system im office-bereich (17 Beiträge, 98 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): neues system im office-bereich
09.12.2004, 17:01:48
und videoschnitt mit studio war zwar mühsam, aber keineswegs so schlimm, dass ich in diesem bereich in dem ich es brauche viel geld ausgeben möchte

Wenn du so willst kannst du mit jedem PC, den du heutzutage neu kaufst Videos schneiden. Möglich ist es immer, aber die Performance dabei steht halt auf einem anderen Blatt. Um's Rendern des endgültigen Videos geht's da weniger sondern vielmehr darum, ob Übergange, diverse Videofilter und Spielereien mit Videos auf verschiedenen Ebenen (letztere wirst du, wie ich dich einschätze zwar weniger verwenden...) in halbwegs annehmbarer Qualität in Echtzeit als Voransicht darstellen lassen kannst. Aktuellere Grafikkarten (ich sage mal ab 9600Pro) können ja schon einiges selbst erledigen, wozu früher noch teure Videoschnittkarten notwendig waren. Ansonsten kann das Videoschneiden schnell ziemlich öde werden, obwohl prinzipiell trotzdem das gleiche Ergebnis herauskommt, wenn man bereit ist, ein Vielfaches an Zeit hineinzustecken.
Jedenfalls würde ich für den PC keine onboard-Grafik verwenden und MINDESTENS 512MB RAM (muss ja kein CL2 sein) hineinstecken. Damit kann man trotzdem äußerst günstig davonkommen und halbwegs etwas damit anfangen.

MfG Beel

>------------------------------------------------------------------------------<
mein System: Intel 8008 CPU (8 Bit), 1K ROM, 64 Bytes RAM, 2 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): neues system im office-bereich
10.12.2004, 01:35:11
das macht sowieso alles die CPU
Das ist meines Wissens und meiner Erfahrung nach gar nicht so. Heutzutage kann man mit Mainstream-Grafikkarten auch schon abschließend Videos rendern lassen (mit OpenGL), nur ist die Qualität mit der CPU meistens besser, da bei Grafikkarten für den Normalgebrauch das Hauptaugenmerk hauptsächlich auf der Geschwindigkeit liegt, nicht der Qualität (vgl. dazu all die Diskussionen über Optimierungen bei der anisotropischen Filterung u.s.w.). Deshalb lässt man im Normalfall die Grafikkarten auch nur die Voransicht rendern. Noch nie ausprobiert, wie sich beispielsweise bei den Pinnacle Hollywood FX die Performance steigern lässt, indem man in den Optionen von "Software Rendering" auf "OpenGL through Hardware Device" (weiß nicht mehr genau wie die EInstellung heißt, aber zumindest so ähnlich) umstellt? Dazu reicht eine "stinknormale" Grafikkarte. Natürlich unterstützt die Grafikkarte dabei nicht alle transitions, aber selbst bei solch aufwendigen wie bei den Hollywood FX unterstützt z.B. meine Radeon 9600XT den absoluten Großteil. Aber nicht einmal bei den teuren Videoschnittkarten, die man früher verwendete war das viel anders: Sie unterstützten schließlich auch nur einen Teil. Adobe Premiere Pro nützt ebenfalls die Rechenpower von Mainstream-Grafikkarten zunehmend aus.

MfG Beel

>------------------------------------------------------------------------------<
mein System: Intel 8008 CPU (8 Bit), 1K ROM, 64 Bytes RAM, 2 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: neues system im office-bereich
09.12.2004, 19:31:12
Ich hab mal durch Geizhals geguckt und ein Beispielsystem zusammengestellt. So wie sich das anhört, brauchst du eh nur einen "normalen", aktuellen und günstigen PC.
Wie dieser hier:

CPU: Athlon64 3000+
http://www.geizhals.at/a76747.html
~145 Euro

Motherboard: Asus K8V SE Deluxe
http://www.geizhals.at/a88940.html
~100 Euro

RAM: Samsung DDR 512MB PC3200
http://www.geizhals.at/a44409.html
~85 Euro
oder 2x für insgesamt 1GB um ~170 Euro

HDD: Samsung SpinPoint P80 160GB (SATA)
http://www.geizhals.at/a63307.html
~90 Euro

Netzteil: Tagan TG380-U01 380W
http://www.geizhals.at/a72175.html
~55 Euro

Gehäuse: Casetek CK-1018 Midi Tower
http://www.geizhals.at/a49834.html
~60 Euro

=535 Euro (615 mit 1GB RAM)

Dazu vielleicht noch ein DVD-Brenner (~70 Euro) und halt was du sonst noch brauchst (Gehäuselüfter vielleicht)...

Die TI-4200 kannst ja noch weiterverwenden, falls du den anderen PC schlachtest. Oder auch die Festplatte, falls du eine mit 7200 Umdrehungen hast. Netzteil auch, falls es um die 350 Watt schafft. 300W sollten bei dem System und mit der alten Grafikkarte auch noch reichen.
Falls nicht, musst dir noch eine Grafikkarte suchen. Wenn du nicht spielst reicht auch eine billige. Nimm aber lieber eine ATI, die haben angeblich die bessere Signalqualität.

Ich habe mir auch so eines zusammengebaut (im August) und bin eigentlich recht zufrieden damit. Nur dieses Netzteil hab ich nicht (aber das wollte ich, war nicht lagernd, tja). Gehäuse hab ich auch ein anderes, aber das Casetek soll ganz okay sein.

Bzgl. bestellen: Ich glaube es ist besser wenn du dir EINEN Händler suchst der alle deine Komponenten lagernd hat und dann dort hingehen und kaufen. Die Preise die ich dir aufgeschrieben habe sind eh nicht die Bestpreise sondern mehr in der Mitte (wo sich die besseren Händler befinden).
Kannst natürlich auch online bestellen bzw. vorher reservieren (was sicher kein Fehler ist).
Wer die besseren Händler sind kannst du dir selbst suchen. Im Händler Forum gibts eh meistens genügend Empfehlungen für den einen oder anderen, bzw. Händlerbewertungen lesen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung