FSB setzen - WER KANN HELFEN?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » FSB setzen - WER KANN HELFEN? (79 Beiträge, 384 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): FSB setzen - WER KANN HELFEN?
19.12.2004, 21:58:36
Hast du den Speicher richtig herum eingesetzt. Die Kerbe ist nicht ganz in der Mitte. Manche Leute pressen den Speicher mit Gewalt hinein - gibt nen netten Kurzschluss. Habe aber auch schon gesehen, das es sogar Leute schaffen den Speicher mit den Kontakten nach oben ein zu setzten %-)
Kontrolliere ob die Grafikkarte wirklich eingerastet ist. Da gibt es meist eine kleine Verriegelung an der rechten Seite des Sockels.
Jumper musst die in 99% der Fälle NICHT verstellen. Die CPU und der FSB (Frontsidebus, Ramtakt) werden automatisch erkannt und eingestellt.
Stecke alle Laufwerke ab - und zwar Strom und Datenkabel.
Achte darauf, dass Maus und Tastatur auf dem jeweils richtigen Buchse angesteckt sind. Die Buchsen und Stecker sind farblich kodiert.
Ist der Monitor richtig an der VGA Buchse angeschlossen?
Hast du den Lüfter sicher richtig aufgesetzt? Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten - nur eine ist richtig.
Überhaupt - VORSICHT beim montieren der CPU. Die Overfläche ist SEHR spröde. Wenn du zuviel Kraft beim Einhängen der Metallfeder aufbringst oder den Lüfter dabei verkantest, bricht leicht ein Eck vom der Prozessorkern ab und du kannst das Ding kübeln.
Bevor du die CPU in den Sockel gedrückt hast, hast du hoffenlich den kleinen Hebel daneben geöffnet und nach dem einsetzten der CPU wieder geschlossen. Sonst sitzt die CPU nicht richtig im Sockel und du hast warscheinlich einige der kleinen Metallstifte der CPU verbogen.
Von der Wärmeleitpaste darfst du nur einen kleine, stecknadelgroßen Tropfen auf der Mitte des Prozessorkernes (kleiner, rechteckiger Bereich in der Mitte der CPU) auftragen und diesen dann mit z.b. einer Scheckkarte oder ähnlichem auf diesem Bereich verteilen. Achte darauf, dass keine Wärmeleitpaste auf andere Bauteile der CPU geraten. Diese ist nämlich elektrisch leitend und kann ebenfalls Kurzschlüsse verursachen.
Apopos Kurzschlüsse. Ich hoffe du hast die kleinen Abstandshalter zwischen Mainboardrückseite und Gehäuse verwendet - und zwar nur dort, wo du das Mainboard auch wirklich festgeschraubt hast und sonst nirgendst!!!!
Solltest du irgenwo einen Kurzschluss erzeugt habe (Wärmeleitpaste, Gehäuse, Speicher usw.) so sind zumindest die direkt betroffenen Teile hinüber. Dann bleibt dir wohl nicht anderes über, als die Kiste zu packen und so wie sie ist zum Peluga zu bringen. Der kann dir dann sagen , was hin ist und was es kostet.
Und bitte - steh zu deinen Fehlern! Jeder kann einmal *PIEP*e bauen. Versuchs bitte nicht mit so Aussagen wie - das war ich nicht - das war schon so. Das bring nichts und erzeugt nur böses Blut. Glaub mir - die Typen von solchen Läden haben den ganzen Tag mit sowas zu tun - die sehen sofort was los ist.
Viel Glück ;-)

LG


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung