Re: Asus A8N-SLI (Non-Deluxe) - ein paar Detailfragen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Asus A8N-SLI (Non-Deluxe) - ein paar Detailfragen (17 Beiträge, 341 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Asus A8N-SLI (Non-Deluxe) - ein paar Detailfragen
19.01.2005, 19:59:36
Ich habe ein paar Fragen an euch - dieses Mal zum Asus A8N-SLI (Non-Deluxe):

1.
Ich habe bis jetzt hauptsächlich in Foren Aussagen von Leuten gefunden, die behaupten, dass es problemlos geht ein "altes" Netzteil mit einem 20 Pin Stecker beim Asus A8N-SLI (Non-Deluxe) zu verwenden - natürlich unter der Voraussetzung, dass die Leistung des Gerätes ausreicht.
Andere wiederum behaupten es geht nur mit Adapter.
Wieder andere schreiben es gehe gar nicht ...

Gibt's eine verlässliche Quelle die diesbezüglich Klarheit verschafft?

Ich besitze selbst ein Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W und hätte NICHT vor SLI zu nutzen.

Warum ich dann in Betracht ziehe dieses Board kaufen? Siehe unten.


2.
Habe ich die Spezifikation auf der Homepage insofern richtig verstanden, als dass ich auf dem Asus A8N-SLI (Non-Deluxe) bei Verwendung von nur einer Grafikkarte dann 3x pci-e Slots zu Verfügung habe, im Gegensatz zu lediglich 2x beim ASUS A8V-E Deluxe (welches ich bis vor kurzem favoriert habe)?


3.
Ein weiterer Grund warum das Board für mich immer interessanter wird, ist dass es 4x SATA und 2x PATA Plätze besitzt (im Vergleich zu 2x SATA und 2x PATA beim ASUS A8V-E Deluxe).
Sind die alle SATA1 oder teilweise SATA2?
Bei der Beschreibung von Geizhals steht "... Gb LAN/2x SATA2 RAID/7.1 ..."


4.
Ist es bei der Verwendung von nur einer Grafikkarte egal, in welchen der beiden "SLI-Slots" man diese steckt?
Ich frage deshalb, weil ich gerne statt dem aktiven Kühler auf dem Chipsatz einen passiven Chipsatz-Kühlkörper wie z.B. den Zalman ZM-NB47J montieren möchte.


5.
Wenn man sich die Speicherkompatibilitätsliste auf der Asus-Homepage ansieht, dann steht dort, dass der Corsair VS512MB400 Speicher (auf geizhals wird das der Corsair DIMM ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T sein) erst bei 4 aber nicht bei 2 Modulen Dual Channel unterstützt (wobei mir das eh nicht so wichtig ist).

Wenn ich mir jetzt ein Modul und vielleicht später noch ein exakt gleiches kaufe, kann ich beide zusammen problemlos ohne DC verwenden / werden sie zusammen problemlos erkannt?



Danke für eure Antworten!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Asus A8N-SLI (Non-Deluxe) - ein paar Detailfragen
22.01.2005, 13:23:58
ok...hier ein paar antworten:

1. Netzteil:
Ja du kannst dein 20pin netzteil auf dem board benutzen, und es wird auch booten. Aber es kann sein das es manchmal beim Kaltstarten (also an/aus nicht reset, das war bei mir der fall) dann nicht will, und du es 2 mal probieren musst. Abhilfe schafft ein 20 auf 24pin adapter. Ich selbst hab ein altes 20 pin 460W Enermax, das so perfekt läuft.

2.
Soweit ich das gelesen habe, ist es so... dann hast du 3x PCIex1

3.
Nein! es sind nicht alle SATA2! sondern nur die welche vom nForce 4 chipset betrieben werden! Die anderen welche auf dem Silicon Image chip laufen, sind SATA1, mann kann aber ohne probleme SATA1 laufwerke auf den SATA2 benutzen und umgekehrt.

4.
nein es ist nicht egal! es muss in den obersten PCIe x16 slot!
Und betreibe den Chipsatz lieber NICHT lüfterlos, mach was ich gemacht habe:
Kauf dir einen zalman NB32J oder einen Coolermaster Northbridge kühler (beide gleich gut, der eine halt gold, der andere in schwarz/blau/silber erhältlich) und klebe mit 4 silikon tupfern einen 4CM papst 19db auf diesen Kühler. Den lüfter kannst du direkt an das Mainboard anschließen, es kühlt gut genug, und es ist super leise. Wenn man den chipset passiv kühlt wird der heiß SEHR HEISS! hab ich bei meinem A8N-SLI Deluxe auch gemacht für ein paar tage, dann bin ich zu nervös geworden und hab einen Papst drauf gehaut. Es funktioniert schon passiv, aber wie lange ist die frage *G*

5.
Beim speicher musst du etwas aufpassen...weil es leute gibt die Probleme bekommen haben und wo der DDR400er nur auf 333Mhz läuft!
Ich habe Kingston DDR400 Valueram Speicher, welche einfach Infineon Originalriegel sind wo Kingston einen eigenen aufkleber drauf geklebt hat. Die laufen im dual channel mit 400Mhz einwandfrei! Dieses problem gibt es nur mit doppelseitigem Speicher..wenn du speicher welcher einseitig sit (also nur auf einer Seite speicherbausteine hat) nimmst, musst du dir keine sorgen machen.

Wenn du noch fragen hast! schreib einfach :)

cheers
DS

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung