Airback
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Airback (157 Beiträge, 661 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Airback
14.02.2005, 21:39:05
nur gut das da bisi mehr zusammenspielt!

Hab mich auf
"also man braucht schon überall (zumindest im Motorraum) entsprechende Sensoren, die ihn auslösen oder nicht"
bezogen und da ich keine Systeme kenne, die im Motorraum Sensoren haben entsprechend geantwortet.

Glaub das Tempo > 20

Tempo ist egal


wie wuchtig der Aufprall ist

Richtig, es werden dauernd die Momentan-Beschleunigungen gemessen und in einem Rechner verarbeitet. Zur Auslösung müssen aber mehrere Bedingungen zusammenkommen. Eine davon ist ein charakteristischer Anstieg der Verzögerung in einer definierten Bandbreite, die sich aus dem Knautschverhalten des Vorbaus ergibt. Diese und andere Parameter für die Auslösung werden aus der Konstruktion des Fahrzeuges abgeleitet und vom Fahrzeughersteller fahrzeugspezifisch nach Crashversuchen und Berechnungen festgelegt. Es muß alles (Airbag, Sicherheitsgurt, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, Sitznachgiebigkeit und Knautschzone ) zusammenspielen um die Optimale Schutzwirkung zu erreichen.

Glaub da kommst mit 1em Sensor net weit!

Würde genügen, um aber die Sicherheit des Systems zu erhöhen verwendet man 2.
Den Crashsensor (misst den Verzögerungs/Beschleunigungenverlauf) und einen Sicherheitssensor (zur Absicherung der Elektronik gegen Fehler schaltet bei Verzögerungen - auch mit einem Vordefinierten G-Wert, jedoch geringer als beim Crashsensor), erst wenn beide den Kontakt zum auslösen geben, werden die Bags gesprengt.
Das ist ein einfaches System, dann gäbe es noch eine Variation mit pyrotechnischen Gurtstraffern bei der die vom Crashsensor gemessenen Daten falls sie über einem gewissen Grenzwert liegen im Mikroprozessor einen Rechenvorgang auslösen, mit der der Zeitpunkt der Explosion von Fahrer/Beifahrerairbag und der Gurtstraffer ermittelt wird. Der Unterschied ist, daß der Sicherheitssensor vor dem Freigeben des Zündstromes abgefragt wird und nicht wie bei Fahrer/Beifahrerairbag in Reihe zum Zündkreis liegt. Dadurch ist es möglich das u.u. nur die Gurtstraffer auslösen.

Erst bei Seitenairbags - die auch schneller zünden müssen als Fahrer/Beifahrerairbag - kommen weitere Sensoren (und eine Rechnereinheit) ins Fahrzeug.
  


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung