3D/OpenGL-Mitstreiter gesucht...
Geizhals » Forum » Programmierung » 3D/OpenGL-Mitstreiter gesucht... (15 Beiträge, 392 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
3D/OpenGL-Mitstreiter gesucht...
23.02.2005, 21:41:35
Hi !

Ich arbeit' mich grad in OpenGL ein - und würde Mitstreiter suchen.

Ich denke, daß ich im Coden an sich recht gut bin - allerdings hab' ich keinerlei visuelle/audio-Design-Fähigkeiten (da ist Schluß mit meiner Creativität ;-( )

Wenn einer Lust an einem kleinen OpenSource-Game-schreiben hätt - einfach zum lernen - würd' ich mich über Mitlernende freuen.

Programmierkenntnisse wären nicht mal erforderlich (aber natürlich auch nicht hinderlich ;-) ) - aber unverzichtbar für mich wären Leutchen mit
a) guten Game-Ideen
b) Design-Fähigkeiten

[b] wäre besonders wichtig.
Wenn wer Interesse hat - bitte mal http://www.opengl.org/documentation/red_book_1.0/
durchlesen. Das Buch ist zwar nicht allzu kurz, aber gut verständlich und die Konzepte auch für Nicht-Programmierer gut verständlich.

Was ihr können solltet:
.) OpenGL verstehen - das Buch oben reicht völlig
.) Sinnvolle Objekte konstruieren können - mit cleveren Entscheidungen, was zB über mehr Dreiecke gelöst werden sollte bzw. wo gute Texturen reichen - und die Texturen mitliefern ;-)

Zum Einstieg hätt' ich an eine Aufbausimulation mit Kampfelementen gedacht - also auf die Art wie warcraft, ... - nur halt in den Weltraum gelegt (Begründung: Weil Raumschiffe wohl weit einfacher schön zu rendern sind als Orcs, ...)

Programmierer wären natürlich besonders hilfreich - anfänglich sollten wir wohl ein mini-tool providen, damit die Designer einfach arbeiten können...

Würd' mich freuen
gepeinigter...

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 3D/OpenGL-Mitstreiter gesucht...
14.03.2005, 18:34:26
Hi !

IMHO sind - genau wie du sagst - die Objekte die ärgste Hacke... Dafür hab' ich 2 Strategien:
1.) Wie initial geschrieben, würd' ich den Teil gerne outsourcen - an jemand, der sich nur damit auseinandersetzt. ;-)
2.) Eben darum mal anfangs in den Weltraum. Erinnerst du dich an Elite ? Das Game war _CULT_ - mit primi-Vektorgraphik. Ich hätt' mir gedacht, daß man ähnliche Raumschiffe konstruiert - zB einfach Tetraeder - und man anfänglich alles über die Texturen löst.
Der Witz dabei ist, daß ich die Objekte in Display-Lists hinterlegt hätte. Das ganze Programm würde dann zB einfach glCallList(RAUMSCHIFF_BOESE) aufrufen.
Anfangs kann das Teil ja miesestens sein - eben gerade als Trum erkennbar.
Wenn man das sauber trennt (zB die Objekte in ner XML-Struktur hinterlegt, die dann wieder nicht-Coder lesen können) - kann man je nach Können der Beteiligten das ganze erweitern...

Der "Rest" - also die Game-Engine, Menüs, Steuerung, ...
klingt beherschbar. Oben brachte einer wesnoth - das meiner Meinung nach eh' eines der besten Games ist. Das funkt brav auf der SDL (die ich wohl auch verwenden würd'), denn SDL Bietet Primi-Methoden für
.) Steuerung (Tastatur/Maus/Joystick/...)
.) OpenGL

Vielleicht hat ja auch einer mal mit einem aktuellem Raytracer Erfahrung gesammelt (meine Povray-Zeiten waren noch mit Texteingabe ohne GUI) - das einfach ein Modell generiert ? Das sollte ja - wenn nicht als Binary gespeichert - einfach in Display-Lists änderbar sein bzw. Man könnte versuchen, so ein File als Input-Variante für die Objekte zu verwenden...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung