Re: gewährleistung bei digitrend nach fernseherkauf
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » gewährleistung bei digitrend nach fernseherkauf (21 Beiträge, 2076 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: gewährleistung bei digitrend nach fernseherkauf
05.03.2005, 12:15:34
hallo!

ich hab mir am donnerstag bei digitrend einen fernseher (http://geizhals.at/a122461.html ) gekauft (selbstabholer) der leider ein netzgerät besitzt mit dem geräuschpegel eines hochspannungstrafos :-(
dass er auch leiser kann hat er schon mal bewiesen, mitten unterm fernsehen war das surren und brummen des trafos mal kurz für eine halbe stunde weg (ohne änderung von irgendwelchen einstellungen!)
genau aus dem soeben angeführten bemängelungsgrund habe ich am freitag mit einem herrn hazi (costumer-service) telefoniert welcher meinte, dass ich das gerät zu toshiba bringen soll, weil ich ja eh 5 jahre herstellergarantie habe und es nur unnötig länger dauern würde wenn ich den fernseher zu ihm bringen würde (also meiner meinung nach will er nur der gewährleistung ausweiche, kann aber auch sein, dass ich mich irre ;-) )
laut http://www.infos-fuer-alle.de/scheckkarte/garantie.html#Garantie  :
"Wenn der Verkäufer bockt und auf den Hersteller verweist, sollte sich der Kunde das schriftlich geben lassen," sagt Rechtsanwalt Udo Vetter. "Dafür genügt der Satz, daß wegen der Garantie keine Gewährleistung übernommen werde.
Oder ein Zeuge kann diese Aussage bestätigen.
Damit läßt sich insbesondere in den ersten sechs Monaten der Anspruch ruckzuck einklagen."
sollte man in so einem fall so vorgehen, denke das ist ein guter ansatz ...
dann der nächste "defekt" ist heute morgen aufgetreten, ab heute funktioniert der teletext auch nicht mehr, deswegen war ich heute vormittag gleich beim digitrend, jedoch wurde ich leider vertröstet, dass der zuständige herr erst wieder am montag im geschäft ist, na ok gut, war mein fehler, ich hätte anrufen können

so, nachdem ihr jetzt die hintergründe wisst, würde ich euch gerne fragen was ihr in meiner situation tun würdet, z.B.:
-) auf das 14 tägige rücktrittsrecht im sinne des konsumentenschutzgesetzes bestehen
-) das gerät zu toshiba bringen und die 5-jährige händlergarantie in anspruch nehmen (um  dann auf auf die gewährleistung des händlers pfeifen zu können und wochenlang keinen fernseher haben)
-) auf die gewährleistung des händlers bestehen, ihm das gerät hinstellen und sagen, dass man möglichst schnell einen funktionstüchtigen fernseher wünscht
-) ...

ich bin euch für jeden hilfreichen rat dankbar!

lg, frankenstone

05.03.2005, 12:34 Uhr - Editiert von frankenstone, alte Version: hier
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: gewährleistung bei digitrend nach fernseherkauf
16.03.2005, 19:24:29
Hallo!

Nun ja - grundsätzlich ist der Rat von Digitrend nicht schlecht, DENN:

Du hast natürlich Gewährleistungsanspruch, den die Fa. wahrscheinlich - so sie seriös ist - auch anstandslos erfüllen wird. ABER: Digitrend macht mit dem TV auch nichts anderes als ihn entweder über den Distri oder direkt an Toshiba zwecks Reparatur weiterzuleiten, da sie das Gerät kaum selbst reparieren werden. Da Toshiba an sich einen recht guten Support besitz, wäre die direkte Abwicklung wahrscheinlich trotzdem die schnellste, denn:

- Du ersparst Dir die Zeit, wo das Gerät nur beim Händler liegt, bzw. den entsprechenden Versandweg (in Summe vermutlich rund 1 Woche)
- Du stirbst deshalb nicht um Deine Gewährleistung

"(um  dann auf auf die gewährleistung des händlers pfeifen zu können und wochenlang keinen fernseher haben)"
Nun - Gewährleistung heißt keineswegs dass die Nachbesserung/der Austausch schnell von statten geht - in der Regel dauert eine Gewährleistungsabwicklung sogar länger als der Weg über die Herstellergarantie (außer es ist ein Hersteller mit miserablen Supportkonditionen oder ein Produkt aus einer fragwürdigen Quelle - sprich Grauimporte). Rechtlich gibt es keinen exakt definierten Zeitrahmen, es wird hier nur von "angemessen" gesprochen, was aber in der Realität durchaus einiger Zeit (mit Sicherheit bis zu  mehreren Wochen) entsprechen kann.

Ich persönliche entscheide in solchen Fällen immer anhand der Fakten:
- Womit habe ich den niedrigsten Aufwand
- Was geht voraussichtlich am schnellsten
- Wo kostet mich die Abwicklung gar nichts oder sowenig wie möglich.

Die gesetzliche Gewährleistung ist sicher notwendig und sinnvoll, wird aber immer mehr als "Heilige Kuh" des Konsumenten angesehen, ist aber in vielen Fällen nicht der sinvollste Weg.
greetz,
vawoka :)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung