ThermalTake Fanless 103 - Frust und Leid
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » ThermalTake Fanless 103 - Frust und Leid (17 Beiträge, 333 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ThermalTake Fanless 103 - Frust und Leid
12.03.2005, 00:39:22
ok, hier mein problem: nach dem ich diesen lüfterlosen voll erwartungen gekauft habe, nach dem einbau folgte kalte dusche. es funktioniert einfach nicht. nicht bei mir.
habe ein wenig im forum recherchiert, dieser thread ist so ziemlich informativ, finde ich.

http://forum.geizhals.at/t304252.html

trotz so viel lob für den teil, hier meine erfahrung:
habe einen amd64 3400 (Sockel 754) boxed im asus kv8 deluxe, gk ati 9800 pro ultimate (passive kühlung), nt silentmaxx semi fanless 450w, hinten und vorne zwei 120 lüfter.
nachdem sich der cpu lüfter sehr freudig dreht und ich ihn mit cool'n'quiet aus irgendeinem grund nicht bändigen kann (schon alles probiert), dachte na gut, dann muss halt fanless cpu kühler her. nach vielen reviews und vergleichstests ist die entscheidung zu gunsten thermaltake gefallen. welch'n fehler...
der sitzt absolut optimal im luftstrom zwischen den zwei 120 lüfter, man würde dem entsprechendes ergebnis erwarten. schmecks. habe im  bios verfolgt wie die temperatur nach oben schiesst, das war atemberaubend. nach knapp acht minuten habe ich bei über 66 grad (!) die kiste abgedreht, damit nicht alles im rauch aufgeht.
eines fällt mir noch auf: das retention modul ist ein rechteck, d.h. ich kann den kühler nur in zwei ausrichtungen anbringen und niemals so dass der lüfter direkt sozusagen zwischen den lamellen bläst. das würde aber sicher den großen temperatuanstieg nicht wettmachen können, denke ich, auch wenn ich den kühler um 90 grad drehen könnte.
ja, ich habe darauf geachtet nur ganz wenig wärmeleitpasta anzuschmieren und sonst hat der einbau genial funktioniert, es ist wirklich sehr einfach zu montieren.
ja, ich könnte da einen lüfter irgendwie anbasteln (es hat keine befestigungspunkte vorgesehen, klar), aber das finde ich nicht das wahre.
weiss jemand rat, was soll ich jetzt tun? ich sitze auf einem fast 50 euro teuerem teil ohne damit etwas anfangen zu können... den händler wird das ganze vermutlich weniger interessieren (ist kein vorwurf, ich habe es gar nicht versucht zurückzugeben, die ware ist an sich 100% ok), verkaufen kann ich es wahrscheinlich auch schlecht.
danke im voraus

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: ThermalTake Fanless 103 - Frust und Leid
12.03.2005, 09:04:29
... ati 9800 pro ultimate (passive kühlung), nt silentmaxx semi fanless 450w, ...


Ich selbst habe ein Silentmaxx 350W fanless und eine 9800pro mit Zalman passiv ... allerdings nicht zusammen in einem PC.

Erstmal - die 9800pro kann nicht 100% passiv gekühlt werden, sie wird schlicht und ergreifend zu heiss. Ich verwende meine im "Game-PC", der zwar leise, aber nicht lautlos-leise laufen muss, und habe an den Zalman seitlich einen gedrosselten 92mm Lüfter angebracht. Trotzden, und trotz 2 absaugender Gehäuselüfter merkt man bestens (an der Mainboard-Temp), wie die Karte unter Last den ganzen PC-Innenraum aufheizt. DAS mit einem lüfterlosen NT in einem Gehäuse ist praktisch nicht machbar.

amd64 3400 (Sockel 754) ... und ich ihn mit cool'n'quiet
aus irgendeinem grund nicht bändigen kann (schon alles probiert), ...


Jo mei,
CnQ kann zwar viel, aber es kann nicht physikalische Gesetze wegzaubern. Und deine CPU - so neu sie scheinen mag - ist noch die "alte" Version mit 89Watt.

Zum Vergleich - wie sieht mein "lautloser" PC aus:
1700er TbredB (1,5V core), alter Thermaltake SK8 (Vorläufer des SLK800) m. Papst 1500upm, Silentmaxx 350W fanless, Radeon 9000, 1x Papst 1000upm als Gehäuselüfter, 2x Silentmaxx HD-Silencer.

Die Grafikkarte ist von grundauf passiv und entwickelt kaum Wärme. Zum Film- und DVD-Guggen bestens, für ältere Games a la Diablo2 oder C&C generals reicht's auch, aber grundsätzlich keine Gameperformance-Graka. Detto langt der 1700er satt für INet, Office, Multimedia ... aber nicht gerade für neueste Games und Filmencoden.

Mein persönliches Fazit: Ein hi-performance PC lässt sich nicht "lautlos" machen. Zumindest nicht mir vertretbaren Mitteln (und ein fanless NT um € 200,- kratzt eh schon hart an der Grenze des Vertretbaren). Daher hab ich einen "eher leisen Game-PC", und einen "fast lautlosen PC" für INet, Office, Filme etc.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ThermalTake Fanless 103 - Frust und Leid
13.03.2005, 00:22:27
zuerst, danke für deine ausführliche antwort.
DAS mit einem lüfterlosen NT in  Gehäuse ist praktisch nicht
machbar.

da wirst du schon recht haben, allerdings es ging irgendwie bis jetzt. übliche temp. bei idle war bisher ca. 54°, es geht gerade. bei dvd rendern rutschte rauf auf ca. 58- 60°, geht auch gerade, obwohl nicht optimal, ich weiss.
Jo mei,CnQ kann zwar viel, aber es kann nicht physikalische Gesetze
wegzaubern. Und deine CPU - so neu sie scheinen mag - ist noch die "alte"
Version mit 89Watt.

nun, der lüfter von amd (boxed) dreht sich laut bios mit über 4500 upm und  niemals langsamer, das erscheint mir doch etwas zu hoch. das wollte ich mit dieser aktion loswerden, leider nicht vom erfolg gekrönt.
Daher hab ich einen "eher
leisen Game-PC", und einen "fast lautlosen PC" für INet, Office, Filme etc.

ja, da wirst du grundsätzlich sicher auch recht haben, ich wollte halt alles in einem, leistung und leise...
noch was am rande. wenn ich dann den lautlosen wieder ausbauen wollte, hat er so fest geklebt, dass ich kompletten prozessor (!!!) rausgezupft habe!!! trotz arretierung, der hebel war freilich zu. ja da habe ich nicht schlecht geschaut! gottseidank habe ich es gerade raus getan, kein pin wurde verbogen. glaube da habe ich viel glück gehabt. jetzt verstehst mich vielleicht noch besser wieso ich so auf den thermaltake fanless 103 angefressen bin...;)
wüsstest du vielleicht wie darf so ein athlon 64 heiss werden? glaube habe irgendwas von 70° bei amd website gelesen, kann das stimmen?
danke

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung