...20.000 Autos sind nicht angemeldet....
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » ...20.000 Autos sind nicht angemeldet.... (74 Beiträge, 780 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...20.000 Autos sind nicht angemeldet....
14.03.2005, 19:31:02
und fahren trotzdem herum....8-O
grade in willkommen österreich gehört...

meine mutter meinte nur für wien ich glaube eher für ganz Ö.

is ja arg. die erkennst net mal da aus verschiedenen gründen die nummerntafeln nicht abgenommen werden konnte....wennst mit so einem an unfall hast ...8-O

is ja voll ACK!


Edit: habe gerade etwas genauer erfahren warum diese fahrzeuge noch rumfahren.

Sie sind angemeldet!

aber schon lange OHNE Versicherungsschutz, wegen, entweder a) §38 (Nichtbezahlung der Erstprämie), oder b) §39 (Nichtbezahlung der Folgeprämie).
Bei a ist die Versicherung sehr rasch nach Anmeldung leistungsfrei, bei b dauert es etwas länger, wegen der diversen, gesetzlich vorgeschriebenen Mahnfristen.

es liegt wohl dann das die versicherungen und behörden net so gut zusammen arbeiten...

zb. meinem freund is es unfreiwillig so gegangen....
er kriegt eine mahnung von der versicherung das die prämien nicht bezahlt worden sind....
er ruft dort an. die sagen das er 1,5 Jahre ohne versicherungsschutz herumgefahren ist.
die versicherung hat durch einen internen edv fehler im keinen zahlschein zugeschickt...
die waren ganz entsetzt das er noch mit dem fahrzeug herumfährt bzw. das er noch die taferln hat.....die behörde hat sich bei ihm nie gemeldet bzgl taferln oder so...



Mein Blog!
Download:
Pulstar, Bongo's Vs. X!

Musik Tipps des Monats:
ACDC - "Stiff upper lip DVD"; Muse - "Bliss" - Live

14.03.2005, 20:09 Uhr - Editiert von MidiFan, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ...20.000 Autos sind nicht angemeldet....
14.03.2005, 21:21:47
doch, gerade für schmerzengeldansprüche gilt das, weil personenschäden werden immer ersetzt (natürlich nur wenn man selbst nicht schuld ist am unfall). sachschäden werden nur ersetzt, wenn der gegner bekannt ist:


http://www.vvo.at/vvoat/vvoat.nsf/viewTeaser/A7BB56CDF583EE4CC1256D09005AF9E6!OpenDocument

Nach den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Erweiterten Schutz der Verkehrsopfer können Geschädigte nach Verkehrsunfällen im Inland in besonderen Fällen ihre Schadenersatzansprüche gegenüber dem österreichischen Garantiefonds geltend machen.

Der Garantiefonds tritt in den Schadenfall ein, wenn die Kfz-Haftpflichtversicherung des schädigenden Fahrzeuges keine Entschädigung zu leisten hat, weil der Verkehrsunfall durch

· ein nicht (mehr) versichertes oder nicht zum Verkehr zugelassenes Kraftfahrzeug
· ein gestohlenes bzw. widerrechtlich benutztes Fahrzeug

· ein unbekanntes Fahrzeug verursacht wurde oder

· der gegnerische Fahrzeuglenker den Schaden vorsätzlich und rechtswidrig herbeigeführt hat.

Die Schadenersatzansprüche sind binnen 3 Monaten schriftlich an den

Fachverband der Versicherungsunternehmungen
Schwarzenbergplatz 7
1030 Wien
Tel. 01/711 56-0
Fax 01/711 56-272
e-mail: strasser@vvo.at

zu richten.

Eine vorherige Geltendmachung der Ansprüche beim Unfallgegner ist nicht nötig.

Der Versicherungsverband leistet Entschädigung für Sach- und Personenschäden im Rahmen der zum Unfallzeitpunkt in Geltung gestandenen Mindestdeckungssummen in der Kfz-Haftpflichtversicherung.

Im Falle der Schädigung durch ein unbekanntes Fahrzeug werden nur Personenschäden ersetzt.

Bei Sachschäden sieht das Verkehrsopfergesetz einen Selbstbehalt von € 220,-- vor.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: ...20.000 Autos sind nicht angemeldet....
14.03.2005, 21:12:52
Da kannst du auch vollkommen unschuldig zum Handkuss kommen. Ist mir so passiert. Ich habe die KFZ-Versicherung gewechselt, ganz normal über meinen Makler. Ein paar Monate später (solange lief noch die Polizze bei der alten Versicherung) bekomm ich einen netten Brief von der BH, dass ich ohne Versicherungsschutz bin und die neue Polizze bis dann und dann vorbeibringen muss, oder eine Polizze vorzeigen soll. Ich natürlich gleich mal den Versicherungsmakler angerufen und gefragt was da los ist. Der meinte: Ah, da wurde von der alten Versicherung gemeldet, dass sie gekündigt haben, aber von der Neuen noch nicht die neue Polizze bei der BH erbracht. Er kümmert sich sofort drum.
Sache also für mich erst mal gegessen....aber denkste....2 Wochen drauf: Brief von der BH: Sie haben keinen Versicherungsschutz, bitte bringen sie binnen soundsoviel Tagen die Kennzeichen vorbei. Ich dort angerufen: Nein, keine Polizze da. Ich bei der Versicherung angerufen (nicht beim Makler): Nein. Denen ist davon nix bekannt, dass ich bei denen ÜBERHAUPT versichert bin.
Ich also zur Versicherung, mir ne provisorische Polizze geholt und bei der BH abgegeben. Damit war die Sache bei der BH erledigt. Sodann bekam ich aber einen Erlagschein mit einer falschen Summe (falsche Prämienstufe), ich also nicht eingezahlt und um Korrektur und neuen Erlagschein gebeten.
Aber es kam dann noch besser. Kurz darauf hatte ich einen Unfall (kleiner Blechschaden, ich aber schuld). Da ich aber noch nicht eingezahlt hatte (wie auch?? Ich hatte ja bis dahin nie einen korrekten Erlagschein erhalten, geschweige denn eine richtige Polizze) verweigerten sie die Bezahlung des Schadens.....uuuuiiiii....DA hab ich dann aber aufgedreht bei denen...hehehe...Im Endeffekt haben sie brav bezahlt, aber es war sehr sehr ärgerlich......


lg
Cereal

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung