Re(3): Welche auflösug sollte man wählen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche auflösug sollte man wählen (38 Beiträge, 387 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (kaukus am 15.03.2005, 14:10:47)
...  Re(3): Welche auflösug sollte man wählen  (kaukus am 17.03.2005, 00:07:18)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (tb1333 am 15.03.2005, 14:19:38)
...
Re(3): Welche auflösug sollte man wählen
16.03.2005, 13:56:57
Net verstanden.

Mein Punkt war, daß man die höchste Auflösung wählen soll, für die man ausreichende Hz zusammenbekommt - und daß das Bandbreitenüberlegungen erfordert.

Beispiele:

1.) Bandbreite allgemein:
1a: Analoge:
Maximale HSync/VSync-Frequenz hat mehr Einfluß als alles andere auf die Lebensdauer deines Schirms. Die "aktuellen" schalten sich in der Regel eh ab, wenn ein extrem Abweichendes Signal kommt - meist gibt es aber einen "Grenzbereich", wo er zwar schon außerhalb der Specs ist (scheinbar in der "Reserve"), aber

Bei meinem Samsung 21,3" TFT hast zB via DDC max. 140MHz als Rückmeldung (Net in Anleitung zum Monitor zu finden)... Windows *PIEP*t ja auf DDC -  zumindest betreibt es den Monitor beinhart außerhalb der Specs... Kann aber net gut für die Lebensdauer sein.

Unter Linux hab' ich mir auch wieder händisch die Modelines bauen müssen, damit das hinkriegt (X meldet wenigstens den Kanal) ;-). Mein "Prob" war, daß der Monitor 1600x1200 native Auflösung hat - da kommt man schon mal schnell an die Grenzen. Bandbreite ist hier also mal wichtig. Fakt. (Ach ja, der Monitor ist kein Billigteil, falls du mit dem Argumenbt kommen willst).
Kurzum: Bandbreitenüberlegungen an sich sind Thema, wenn du deine HW lange sauber und safe nutzen willst.

2. Auflösungen:
2a.) Merkt wohl jeder, daß ein Spiel bei 1280x1024 langsamer rennt als bei 640x480 - eben weil u.a. mehr Pixel manipuliert werden müssen. Und das ist nicht nur bei 3D-Shootern so - sondern war schon immer - genau aus dem Grund - auch bei 2D-Spielen...

2b.) Gibt genug PC's mit Shared Ram für System/Graphik. Bei jedem "Hinaufswitchen" der Auflösung wird das System doppelt mehr belastet: (1) durch weniger verfügbares Ram (2) durch den (2a)-Effekt

Hohe Auflösung ist aber trotz allem immer fein.

Drum bleibt IMHO nur ein logisches Vorgehen:
(1) Festlegen auf max. Bandbreite durch externe Vorgaben (HSync/VSync, DDC, Selbstgewollte "Reserven",...)
(2) Individuelle Festlegung auf gewünschte Bildwiederholfrequenz (mir reichen persönlich 60Hz, manche wollen >80).
(3) In dem Rahmen dann die Auflösung maximieren soweit es geht - ohne daß es langsamer wird.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (woswasi am 15.03.2005, 14:31:52)
..  Re(2): Welche auflösug sollte man wählen  (haem am 15.03.2005, 14:54:50)
....  Re(4): Welche auflösug sollte man wählen  (haem am 15.03.2005, 23:54:00)
......  Re(6): Welche auflösug sollte man wählen  (haem am 16.03.2005, 09:15:36)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (Twist am 15.03.2005, 14:42:15)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (Entity am 15.03.2005, 15:30:57)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (Suffix am 15.03.2005, 18:21:26)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (MorphMike am 15.03.2005, 21:46:50)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (Thunder am 15.03.2005, 22:00:08)
.  Re: Welche auflösug sollte man wählen  (alphacen am 16.03.2005, 11:15:41)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung