TOOLS + TIPPS :::> Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM => FaJo XP / XP Usermanager / AccountView / Poledit ...
Geizhals » Forum » Blogs » TOOLS + TIPPS :::> Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM => FaJo XP / XP Usermanager / AccountView / Poledit ... (4 Beiträge, 115 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
TOOLS + TIPPS :::> Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM => FaJo XP / XP Usermanager / AccountView / Poledit ...
^L^
16.04.2005, 23:03:17
Benutzerverwaltungstools für Windows XP Home
Speziell für XP Home, aber auch für XP Pro - 2000 - 2003 geeignet.
Für Benutzer (User) - Konten - Verwaltung - Rechte (Policies)
- Dienste (Services) - Gruppen - GPO (Group Policy Objects) - ADM

TOOLS :::>
FaJo XP File Security Extension ( XP FSE )

FaJo XP FSE erlaubt es auch unter Windows XP Home die Zugriffsrechte auf
Objekte des NTFS Dateisystems zu verwalten. Diese Erweiterung stellt hierfür
den unter Windows NT4, Windows 2000 und Windows XP Pro bekannten Reiter
"Sicherheit" auf der Eigenschaftsseite von Dateisystemobjekten bereit.
Optional kann für den schnelleren Zugriff auf die Funktion ein neuer Menüpunkt
im Kontextmenü möglicher Objekte eingeblendet werden.

Frage:
Ich habe Windows XP-Home Edition installiert und mußte den PC neu aufsetzen.
Nach der Installation wurden die Benutzerkonten vom System automatisch anders
benannt und damit auch die Verzeichnisse der jeweiligen Benutzerkonten.
Nun habe ich das Problem, dass ich mit meinem Administratorbenutzer auf das
Verzeichnis meines ursprünglichen Administratorbenutzers nicht mehr zugreifen kann
(Ablehnung "Zugriff verweigert"). Wie komme ich zu den Daten ?

Antwort:
Ja, da ist die SID des Besitzers nicht die Gleiche wie bei deinem Admin
(NTFS-Berechtigungen)

Installier mal: FaJo XP File Security Extension (XP FSE)
Nach einem Neustart:
Rechtsklick auf den Ordner > Eigenschaften > Sicherheit > Hinzufügen >
deinen User > OK > Vollzugriff > Haken bei "Für alle untergeordneten Objekte..." setzen
Jetzt solltest du Zugriff darauf haben.

EFB -> http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=3863  
HP: http://www.fajo.de/portal/index.php?option...;Itemid=47  
DP: http://www.fajo.de/portal/index.php?option...ilecatid=3  


UserManager ( auch XPUsermanager )
Feber 2005 - Deutsch - 126 KB (Standalone -> selbstentpackendes Archiv)
Mit diesem Progamm lassen sich bequem und übersichtlich
Benutzer auf einen Windows NT/2000/XP Rechner verwalten.
Das Programm bietet alle Features, die auch Windows zur Verfügung
stellt, nur übersichtlicher. Desweiteren ist es möglich im lokalen
Netzwerk Benutzer auf Remote-Rechnern zu verwalten.
Beachten Sie bitte dazu die Anmerkungen.
http://www.luckie-online.de/programme/UserManager/index.shtml#notes

Version 2.3 Password-Bug gefixed.
Version 2.2 Verbesserte Remote Unterstützung.

HP: http://www.luckie-online.de/programme/UserManager/index.shtml  
DL: http://www.luckie-online.de/programme/User...er_sfx.exe  
2005-03-31 :-(
Lizenz des Usermanagers geändert von Freeware nach Shareware [10 Euro]


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
TOOLS + TIPPS :::> Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM => FaJo XP / XP Usermanager / AccountView / Poledit ...
^L^
16.04.2005, 23:16:22
NCS zTools (Englisch) : http://www.nativecs.com/index.en.php  

ACLView (860Kb)
- visual control for NTFS permissions, fast and easy.
Access control lists (ACL) = NTFS-Zugriffsrechte von
Dateien und Ordnern anzeigen, bearbeiten und verwalten.
Vorgefertigte ACLs lassen sich speichern und
auch mehrfach für andere Ordner verwenden.
PP: http://www.nativecs.com/page.en.php?f=data/en/aclview.desc  
DL: http://www.nativecs.com/downloads/ACLViewSetup.exe  


AccountView (1,1 MB)
- the expanded tool for accounts management.
Zahlreiche Details wie die SID, Gruppenmitgliedschaften,
Rechte für die Internet-Einwahl und so weiter
lassen sich damit bequem einstellen.
Auch die Vergabe neuer Passworte.
Eine Besonderheit ist die "Logon-Hours"-Funktion,
mit deren Hilfe kann man für einzelne Anwender, etwa Kinder,
den Rechner-Zugriff auf bestimmte Tageszeiten festlegen.
PP: http://www.nativecs.com/page.en.php?f=data/en/accountview.desc  
DL: http://www.nativecs.com/downloads/AccountViewSetup.exe  


NetClick.LE (2,0 MB)
- administration of the computers in the Windows® Network.
You can "kill" with ease any process, even system!
The full information on your logic disks, their system parameters.
The simple and full control over lists of access and audit of file system.
Choice to a file of any owner.
Module ACL|Discovery will help you to analyse distribution
of sanctions to file system in the evident and convenient form.
NTFS ACL (access list) can be saved or read from XML file.
Creation of a shared resource on any computers of a network.
Quickly and simply.
Access to a shared resources more convenient also is not limited
to three standard Full / Change / Reading.
It can and not so it is important at use NTFS.
But using FAT32/16 it happens it is necessary to forbid delete,
but to resolve addition.
Restriction of an operating time behind a computer is accessible
and to users of local stations.
The simply and quickly operate device drivers.
Export and import Users Accounts.
Capacious and convenient management of the removed computers.
Convenient interface AT-scheduler.
Fast and detailed viewing of the activity users on the server.
Simple management of the remote printers.
Management of the access list to a file systems on the remote
computers so naturally, as on local.
Full management of all basic objects in the Active Directory.
Base management of DFS.
The convenient mechanism of the messages sending.
Simple search of objects in the Active Directory saves your time.
PP: http://www.nativecs.com/page.en.php?f=data/en/netclickle.desc  
DL: http://www.nativecs.com/downloads/NetClickLESetup.exe  


Die weiteren Tools:

ServiceView (1 MB)
- new approach to services and device driver controlling.
EFB -> http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=5318

Who Is Connected? (900 Kb)
- Monitoring of network connections and open resources
EFB -> http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=5319  


Windows Server 2003 Resource Kit Tools (an die 100 Tools!)
DD: April 2003 - 12049 KB - English - Installer
OS: Windows Server 2003, Windows XP

HP: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&displaylang=en  
DL: http://download.microsoft.com/download/8/e/c/8ec3a7d8-05b4-440a-a71e-ca3ee25fe057/rktools.exe

The Microsoft® Windows® Server 2003 Resource Kit Tools are
a set of tools to help administrators streamline management tasks
such as troubleshooting operating system issues,
managing Active Directory®, configuring networking and
security features, and automating application deployment

Windows Server 2003 Resource Kit Tool Updates
HP + DL: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=20207  




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
TOOLS + TIPPS :::> Win XP Utilities & Fixes - http://www.dougknox.com/index.html
^L^
16.04.2005, 23:25:11
Doug's Windows Tweaks and Tips
http://www.dougknox.com/right.htm

Win XP Utilities
http://www.dougknox.com/xp/utils/index.html

The utilities presented here are recommended only for Windows XP.  
They may run under Windows 2000, but have not been verified to do so.
Win NT IP Config is the exception, as its a Win2K applet.  
All files here require the Visual Basic 6 runtime libraries,
which are included in Windows XP.

Doug's Windows XP Security Console - Version 1.4 released 10/26/2003
http://www.dougknox.com/xp/utils/xp_securityconsole.htm

Title SP1? Date Added
Add Defrag to Explorer's Context Menu Yes 11/10/2002
Add MSN Messenger to the Internet Explorer Toolbar Yes 06/20/2004
Add Nero as an Autoplay Handler Yes 06/02/2002
Add TweakUI for Windows XP to Control Panel Yes 11/15/2004
Change Default Screen Saver Yes 12/22/2002
Change Internet Time Update Interval Yes 06/02/2002
Change Owner and Organization Yes 06/02/2002
Clear "Open With" Lists Yes 06/02/2002
Create Emergency Copies of Critical XP System Utilities (Regedit, MSConfig and Task Manager) Yes 08/17/2003
Disable/Enable the Windows Logo Keys Yes 02/23/2004
Disable/Remove Windows Messenger ??? 06/02/2002
Enable Administrator on the Welcome Screen Yes 11/11/2002
Enable/Disable Automatic Administrative Shares Yes 02/06/2004
Enable/Disable Start Menu Logoff Yes 5/24/2003
Enable Searching for Text in Files Yes 05/04/2003
Enable/Disable Task Manager Yes 9/12/2003
Fix Windows XP Logon Yes 11/15/2002
Fix Windows XP Help Yes 06/03/2002
Keep User Display Settings v2.0 Yes 06/02/2002
QuickRes for Windows® XP - v2.0 Yes 08/29/2003
Recover Deleted/Erased Files Yes  
Repair Blank System Restore Calendar ??? 06/02/2002
Repair Missing Toolbars in Explorer/IE Yes 11/24/2002
Remove Hotfix Backup Files v2.1.6 - Updated 5/29/2004 Yes 04/06/2003
Remove Registry entries for Winlogin.exe Yes 08/29/03
Rename System (Desktop) Icons Yes 04/19/2003
Restore CD/DVD Drives to Windows Explorer Yes 11/11/2002
Restore OE to E-Mail Clients List Yes 11/15/2002
Restore Show Desktop Icon Yes 06/02/2002
Set the Numlock Key On/Off at User Logon Yes 11/25/2002
Single Click System Restore Point Yes 11/10/2002
Startup Programs Tracker v3.8 - Updated 10/31/2003 Yes 10/31/2003
System Up Time v2.0 Yes 12/15/2002
Taskbar Repair Tool Plus! Yes MVP Kelly Theriot
View More File and Folder Information Yes  
Windows® XP Security Console - v1.4 NEW Yes 10/26/2003
XP Page File Monitoring Utility Yes 11/15/2002
  Yes 10/26/2003
Tweak UI for Windows XP Yes 06/02/2002
Win NT IP Config


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
TOOLS + TIPPS :::> Gruppenrichtlinien - Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM
^L^
16.04.2005, 23:34:34
TIPPS :::>
Microsoft Gruppenrichtlinien nutzen

Teil 1 - Einführung in Gruppenrichtlinien
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrichtlinien/teil1/teil1.php  

Teil 2 - Die Gruppenrichtlinien von Windows XP einsetzen (mit Info zu SP2)
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrichtlinien/teil2/teil2.php  

Teil 3 - Vorlagedateien für fehlende Gruppenrichtlinien selbst erstellen
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrichtlinien/teil3/teil3.php  

Teil 4 - Die Microsoft Office-Gruppenrichtlinien nutzen
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrich....phpZitat:  
Zitat:
Ausschnitt aus dem "Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk"
von Ulrich Schlüter.
ISBN 3-89842-525-8 / Oktober 2004 bei Galileo Computing
wurde WinTotal exklusiv vorab zur Verfügung gestellt.
http://www.wintotal.de/Artikel/artikel.php  

Policy Settings speichern
Nach dem Einrichten des Systems mit dem Gruppenrichtlinien-Editor
( GPEDIT.MSC ) einfach den Inhalt des Ordners... z.B.

C:\WINDOWS\system32\GroupPolicy\ "hier"

...sichern. Somit lassen sich diese Einstellungen auf neue Installationen
bzw. andere Rechner kopieren, und man hat immer dieselben
Gruppenrichtlinien.

Poledit - ADM - GPO - Rechtevergabe - Profile - Policies :

ADM-Vorlagen, Poledit, Gruppenrichtlinieneditor
Oftmals ist es nötig, dass für verschiedene Benutzer verschiedene
Einstellungen (Richtlinien) nötig sind. Wenn Sie eine Einstellung für
alle Benutzer ändern möchten, die auf unseren Seiten beschrieben ist,
dann müssen diesen Schlüssel bei ALLEN Benutzern ändern.
Mit Hilfe von ADM-Vorlagen und Poledit ist dies eine Sache von
wenigen Sekunden.
Noch einen entscheidenen Vorteil hat Poledit gegenüber dem
Gruppenrichtlinien-Editor von Microsoft. Dort gelten die Einstellungen
für ALLE Benutzer, unterschiedliche Einstellungen für verschiedene
Benutzer sind nicht möglich.

Beschreibung:
1. Schritt:
Erstellen Sie eigene ADM-Vorlagen, oder laden Sie unsere
fertigen Scripte herunter.
http://www.windowspage.de/spezial/adm.html  

2. Schritt:
Installieren Sie Poledit oder laden Sie sich die aktuelle
englische Version herunter.
- http://www.windowspage.de/gemeinsame/zubehoer/poledit32.html  
- http://www.windowspage.de/gemeinsame/zubehoer/poledit.html  

3. Schritt:
Entpacken Sie die Vorlagen (z.B.: "\windows\adm\")
und starten Sie Poledit (ggf. vorher noch installieren)

4. Schritt:
Menü: "Optionen" > "Vorlagen" (Menü: "Options" > "Policy Template")
Mit "Hinzufügen" ("Add") fügen Sie die entsprechenden ADM-Dateien hinzu.
Alles mit "OK" bestätigen und schliessen.

5. Schritt:
"Datei" > "Neu" ("File" > "New Policy")

6. Schritt:
Mit "Bearbeiten" > "Benutzer hinzufügen", "Computer hinzufügen",
"Gruppe hinzufügen" ("Edit" > "Add User" "Add Computer", "Add Group")
können Sie jetzt die entsprechenden Benutzer und/oder Gruppen
hinzufügen.

7. Schritt:
Durch einen Doppelklick auf den Benutzer, Computer oder
Gruppen können Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

8. Schritt:
Nachdem alle Einstellungen festgelegt sind, speichern Sie diese
Einstellung ab. "Datei" > "Speichern unter" ("File" > "Save as")
Geben Sie einen Dateinamen ein. (z.B.: "\windows\pol\firma.pol")

9. Schritt:
Richten Sie den Mehrbetrieb für Poledit ein.
http://www.windowspage.de/gemeinsame/zubehoer/updatemode.html  

Nach einem Neustart stehen dann die entsprechenden Richtlininen
den einzelnen Benutzern und Gruppen sowie Computern bereit.


Sonstiges:
Where can I find .adm files for Microsoft software? [January 22, 2001]
http://www.winnetmag.com/Article/ArticleID/19725/19725.html  


Suchhilfe :::> Gruppenrichtlinien - Group Policies - GPO - Poledit - ADM
MSC - MMC - grouppolicy - %windir%\system32\grouppolicy\machine
registry.pol - ntuser.pol - Group Policy Management Console - GPMC
Verwaltungskonsole - Policy Settings speichern - Einstellungen - logon - login - dadada


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung