TOOLS + TIPPS :::> Gruppenrichtlinien - Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM
Geizhals » Forum » Blogs » TOOLS + TIPPS :::> Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM => FaJo XP / XP Usermanager / AccountView / Poledit ... (4 Beiträge, 114 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
TOOLS + TIPPS :::> Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM => FaJo XP / XP Usermanager / AccountView / Poledit ...
^L^
16.04.2005, 23:03:17
Benutzerverwaltungstools für Windows XP Home
Speziell für XP Home, aber auch für XP Pro - 2000 - 2003 geeignet.
Für Benutzer (User) - Konten - Verwaltung - Rechte (Policies)
- Dienste (Services) - Gruppen - GPO (Group Policy Objects) - ADM

TOOLS :::>
FaJo XP File Security Extension ( XP FSE )

FaJo XP FSE erlaubt es auch unter Windows XP Home die Zugriffsrechte auf
Objekte des NTFS Dateisystems zu verwalten. Diese Erweiterung stellt hierfür
den unter Windows NT4, Windows 2000 und Windows XP Pro bekannten Reiter
"Sicherheit" auf der Eigenschaftsseite von Dateisystemobjekten bereit.
Optional kann für den schnelleren Zugriff auf die Funktion ein neuer Menüpunkt
im Kontextmenü möglicher Objekte eingeblendet werden.

Frage:
Ich habe Windows XP-Home Edition installiert und mußte den PC neu aufsetzen.
Nach der Installation wurden die Benutzerkonten vom System automatisch anders
benannt und damit auch die Verzeichnisse der jeweiligen Benutzerkonten.
Nun habe ich das Problem, dass ich mit meinem Administratorbenutzer auf das
Verzeichnis meines ursprünglichen Administratorbenutzers nicht mehr zugreifen kann
(Ablehnung "Zugriff verweigert"). Wie komme ich zu den Daten ?

Antwort:
Ja, da ist die SID des Besitzers nicht die Gleiche wie bei deinem Admin
(NTFS-Berechtigungen)

Installier mal: FaJo XP File Security Extension (XP FSE)
Nach einem Neustart:
Rechtsklick auf den Ordner > Eigenschaften > Sicherheit > Hinzufügen >
deinen User > OK > Vollzugriff > Haken bei "Für alle untergeordneten Objekte..." setzen
Jetzt solltest du Zugriff darauf haben.

EFB -> http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=3863  
HP: http://www.fajo.de/portal/index.php?option...;Itemid=47  
DP: http://www.fajo.de/portal/index.php?option...ilecatid=3  


UserManager ( auch XPUsermanager )
Feber 2005 - Deutsch - 126 KB (Standalone -> selbstentpackendes Archiv)
Mit diesem Progamm lassen sich bequem und übersichtlich
Benutzer auf einen Windows NT/2000/XP Rechner verwalten.
Das Programm bietet alle Features, die auch Windows zur Verfügung
stellt, nur übersichtlicher. Desweiteren ist es möglich im lokalen
Netzwerk Benutzer auf Remote-Rechnern zu verwalten.
Beachten Sie bitte dazu die Anmerkungen.
http://www.luckie-online.de/programme/UserManager/index.shtml#notes

Version 2.3 Password-Bug gefixed.
Version 2.2 Verbesserte Remote Unterstützung.

HP: http://www.luckie-online.de/programme/UserManager/index.shtml  
DL: http://www.luckie-online.de/programme/User...er_sfx.exe  
2005-03-31 :-(
Lizenz des Usermanagers geändert von Freeware nach Shareware [10 Euro]


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
TOOLS + TIPPS :::> Gruppenrichtlinien - Benutzerverwaltung - Rechte - Dienste - Konten - GPO - ADM
^L^
16.04.2005, 23:34:34
TIPPS :::>
Microsoft Gruppenrichtlinien nutzen

Teil 1 - Einführung in Gruppenrichtlinien
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrichtlinien/teil1/teil1.php  

Teil 2 - Die Gruppenrichtlinien von Windows XP einsetzen (mit Info zu SP2)
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrichtlinien/teil2/teil2.php  

Teil 3 - Vorlagedateien für fehlende Gruppenrichtlinien selbst erstellen
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrichtlinien/teil3/teil3.php  

Teil 4 - Die Microsoft Office-Gruppenrichtlinien nutzen
http://www.wintotal.de/Artikel/gruppenrich....phpZitat:  
Zitat:
Ausschnitt aus dem "Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk"
von Ulrich Schlüter.
ISBN 3-89842-525-8 / Oktober 2004 bei Galileo Computing
wurde WinTotal exklusiv vorab zur Verfügung gestellt.
http://www.wintotal.de/Artikel/artikel.php  

Policy Settings speichern
Nach dem Einrichten des Systems mit dem Gruppenrichtlinien-Editor
( GPEDIT.MSC ) einfach den Inhalt des Ordners... z.B.

C:\WINDOWS\system32\GroupPolicy\ "hier"

...sichern. Somit lassen sich diese Einstellungen auf neue Installationen
bzw. andere Rechner kopieren, und man hat immer dieselben
Gruppenrichtlinien.

Poledit - ADM - GPO - Rechtevergabe - Profile - Policies :

ADM-Vorlagen, Poledit, Gruppenrichtlinieneditor
Oftmals ist es nötig, dass für verschiedene Benutzer verschiedene
Einstellungen (Richtlinien) nötig sind. Wenn Sie eine Einstellung für
alle Benutzer ändern möchten, die auf unseren Seiten beschrieben ist,
dann müssen diesen Schlüssel bei ALLEN Benutzern ändern.
Mit Hilfe von ADM-Vorlagen und Poledit ist dies eine Sache von
wenigen Sekunden.
Noch einen entscheidenen Vorteil hat Poledit gegenüber dem
Gruppenrichtlinien-Editor von Microsoft. Dort gelten die Einstellungen
für ALLE Benutzer, unterschiedliche Einstellungen für verschiedene
Benutzer sind nicht möglich.

Beschreibung:
1. Schritt:
Erstellen Sie eigene ADM-Vorlagen, oder laden Sie unsere
fertigen Scripte herunter.
http://www.windowspage.de/spezial/adm.html  

2. Schritt:
Installieren Sie Poledit oder laden Sie sich die aktuelle
englische Version herunter.
- http://www.windowspage.de/gemeinsame/zubehoer/poledit32.html  
- http://www.windowspage.de/gemeinsame/zubehoer/poledit.html  

3. Schritt:
Entpacken Sie die Vorlagen (z.B.: "\windows\adm\")
und starten Sie Poledit (ggf. vorher noch installieren)

4. Schritt:
Menü: "Optionen" > "Vorlagen" (Menü: "Options" > "Policy Template")
Mit "Hinzufügen" ("Add") fügen Sie die entsprechenden ADM-Dateien hinzu.
Alles mit "OK" bestätigen und schliessen.

5. Schritt:
"Datei" > "Neu" ("File" > "New Policy")

6. Schritt:
Mit "Bearbeiten" > "Benutzer hinzufügen", "Computer hinzufügen",
"Gruppe hinzufügen" ("Edit" > "Add User" "Add Computer", "Add Group")
können Sie jetzt die entsprechenden Benutzer und/oder Gruppen
hinzufügen.

7. Schritt:
Durch einen Doppelklick auf den Benutzer, Computer oder
Gruppen können Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

8. Schritt:
Nachdem alle Einstellungen festgelegt sind, speichern Sie diese
Einstellung ab. "Datei" > "Speichern unter" ("File" > "Save as")
Geben Sie einen Dateinamen ein. (z.B.: "\windows\pol\firma.pol")

9. Schritt:
Richten Sie den Mehrbetrieb für Poledit ein.
http://www.windowspage.de/gemeinsame/zubehoer/updatemode.html  

Nach einem Neustart stehen dann die entsprechenden Richtlininen
den einzelnen Benutzern und Gruppen sowie Computern bereit.


Sonstiges:
Where can I find .adm files for Microsoft software? [January 22, 2001]
http://www.winnetmag.com/Article/ArticleID/19725/19725.html  


Suchhilfe :::> Gruppenrichtlinien - Group Policies - GPO - Poledit - ADM
MSC - MMC - grouppolicy - %windir%\system32\grouppolicy\machine
registry.pol - ntuser.pol - Group Policy Management Console - GPMC
Verwaltungskonsole - Policy Settings speichern - Einstellungen - logon - login - dadada


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung