Vigentte herunterbekommen? Wie?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Vigentte herunterbekommen? Wie? (124 Beiträge, 1006 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Vignette herunterbekommen? Wie?
25.04.2005, 20:44:06
die brauchen nicht in dein Auto greifen:

[asfinag.at]
Aufgaben der Mautaufsichtsorgane

    * Den Mautaufsichtsorganen wurden mit dem Bundeststraßen-Mautgesetz 2002 (BStMG) alle notwendigen Befugnisse übertragen.
    * Sie sind berechtigt, verdächtige Fahrzeuge aus dem fließenden Verkehr auszuleiten, sie anzuhalten (z.B. mittels Blaulicht, Anhaltekelle, Leuchtschrift am Heck des Kontrollfahrzeuges), Ersatzmauten einzuheben sowie im Bedarfsfall die Weiterfahrt durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
    * Weiters stehen die Mautaufseher im Zuge ihrer Kontrollfahrten den Nutzern des hochrangigen Straßennetzes beratend, helfend und informierend zur Seite (Erste Hilfe, Unfall- und Stauabsicherung etc.).
    * Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben werden die Mitarbeiter von den Bildungszentren der Sicherheitsexekutive (BMI) speziell ausgebildet und auf Vorschlag der ASFINAG von den Bezirksverwaltungsbehörden zu Organen der öffentlichen Aufsicht bestellt und vereidigt.
[/asfinag.at]

du brennt einfach, thats it ;-)

[asfinag.at]
    *   Bei gänzlicher Nichtentrichtung der fahrleistungsabhängigen Maut beträgt die Ersatzmaut EUR 220, bei Einstellung der falschen Kategorie (Achsenanzahl) EUR 110.
[/asfinag.at]

und falls nicht:

[asfinag.at]
    * Bei Nichteinzahlung des vorgesehenen Ersatzmautbeitrags kann die Behörde Verwaltungsstrafen in der Höhe von EUR 400 bis EUR 4.000 festsetzen.
[/asfinag.at]
lg Mike - an apple a day keep´s the doctor away ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung