Nimda wütet im Chello Netz ?
Geizhals » Forum » Security & Viren » Nimda wütet im Chello Netz ? (45 Beiträge, 36 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Nimda wütet im Chello Netz ?
Fly
20.09.2001, 13:05:19
Naja, vielleicht kannst Du mir ja sagen was der IIS darstellen soll, ausser 'ner Virenverteilersoft. Und nein, die MS-Systeme sind nicht "zu" komplett. Im Gegenteil, es fehlen sehr wesentliche Sachen. Aber das, was da zum Teil mitgeliefert wird hätten sie sich sparen sollen.

Und ja, die Linuxdistris sind mindestens genausoschlimm. Was bei 'ner SuSE automatisch an Servern anläuft stellt einem die Haare auf! FTP, HTTP, Finger, Echo, mail, ssh, telnet (und ja, natürlich mit remote root login)... Keine Angst, MS is' da in guter Gesellschaft.

Nur da sind wenigstens die Servertasks selbst ned das Sicherheitsloch, die kann man laufen lassen, wenn's nicht komplett gestört konfiguriert sind. Und das erfordert zumindest einige Anstrengung, so'n Blödsinn zu machen, da muss der User dann wirklich schon mitspielen. Und bei Schäfermatt hab ich selten Mitleid.

Ich kreide MS vielmehr an, dass sie ihre Softwarepakete mit Funktionen vollstopfen, die in Wahrheit niemand haben wollte (oder zumindest nicht braucht), die sich jetzt allerdings als Boomerang herausstellen. Einige Viren liessen sich nicht schreiben, würde MS nicht mitspielen. Es ist keine Sorglosigkeit der User, die da zum Tragen kommt. Es ist nicht das unbedachte Öffnen eines Anhangs, das sorglose Ausführen einer raubkopierten Datei. Auch wenn einige gehässige und paranoide Leute (mich inklusive) behaupten würden, wer Active Scripting aktiviert is' schon irgendwie selbst schuld.

Und was mich am meisten aufregt ist schlicht, dass das Problem ja nicht innerhalb der "MS-Gemeinde" bleibt. Dieses Mehr an Traffic und der gesamte Nonsense kostet auch nicht-MS Usern Bandbreite, Zeit und Geld. Und in dem Zusammenhang wird's vielleicht schon interessant, ob eine Klage gegen MS (nö, ned durch mich, aber Sammelklagen sind ja grad modern...) Erfolg bringen könnte. Immerhin kann ich mich, als Linuxuser jetzt mal, nicht erinnern irgendwas unterschrieben zu haben, MS schad- und klaglos zu halten wenn eins von ihren Mistdingern mir reinschei..t. Wenn Mercedes 'n Wagen produzieren würde der ohne Bremsen daherkommt und man entsprechend einen Fussgänger nach'm anderen niederbügelt wär' Daimler/Crysler bald pleite. Aber die Softwareuhren ticken ja anders.


Shadows can be made real
if you kill in their name.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Nimda wütet im Chello Netz ?
20.09.2001, 14:47:16
"Ich kreide MS vielmehr an, dass sie ihre Softwarepakete mit Funktionen vollstopfen, die in Wahrheit niemand haben wollte (oder zumindest nicht braucht), die sich jetzt allerdings als Boomerang herausstellen."

Ja, schon richtig. Aber da musst Du eigentlich die Anwender, die immer mehr wollen, als sie kauen können, an der Nase nehmen. Microsoft ist "nur" ein kommerzielles Unternehmen, das den Markt zu befriedigen sucht. Und auf diesem Markt gibt es eben mehr Dümmlinge als Könner, die Geld haben.

"Einige Viren liessen sich nicht schreiben, würde MS nicht mitspielen"

Das ist nur halbwahr, würde ich mal frech behaupten. Dann würden die Viren eben anders geschrieben - solange nur Microsoft Marktführer ist. Wenn nicht, dann würden eben Viren für andere Betriebssysteme geschrieben. Auf andere Art und mit anderen Zielen.

Sag nicht, dass die "ja so viel sicherer sind" und daher "nahezu unangreifbar". Virenschreiber sind Terroristen. Die finden einen Weg. Denk an die zwei Tower des WTC, denk an das Pentagon.

"Es ist keine Sorglosigkeit der User, die da zum Tragen kommt. Es ist nicht das unbedachte Öffnen eines Anhangs, das sorglose Ausführen einer raubkopierten Datei."

Na, was denn!? Es ist teils Unwissenheit und die Unfähigkeit, die gebotenen Möglichkeiten richtig zu nutzen (Systemkonfiguration). Es ist zu einem Gutteil AUCH der Unwille, sich mit solchen Dingen auseinanderzusetzen. Autofahren? *lechz* Gerne *hechel*, aber bitte kein Fahrtraining!

Zu, andererseits sollte das jetzt nicht zu einem Match Intel vs. AMD (oder umgekehrt) ausarten. Ich übernehme in solchen Fällen immer gerne den Part des massiv Angegriffenen, ansonsten halte ich es, wenn's geht (;-)) mit der Wahrheit: AMD soll sich mal um das Chipset-Problem kümmern (Ansätze sind noch keine Lösung) und die Linux-Gemeinde mal an einem Strang ziehen. Dann lösen sich solche Diskussionen ohnehin ins Nichts auf. :-) Weil dann Chancengleichheit besteht und der Markt sich ohnehin regulieren kann.

Aber derzeit? Linux auf Servern? Gut, passt in einigen Bereichen. Linux auf Workstations? Ah so? Mit welcher Software? (Nein, mein Herr, man braucht nicht nur Office-Software. Viel mehr wären betriebswirtschaftliche Lösungen und Spezialitäten à la CAD/CAM, DTP oder professionelle Bildbearbeitung gefragt. Auch wären halbwegs intuitive und nachvollziehbare Installationsvorgänge - "Standards?" - erwünscht. Und da hapert's derzeit noch immer gewaltig.)

GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Nimda wütet im Chello Netz ?
Fly
20.09.2001, 17:10:10
Nun, die installation von Linux kann man natürlich auch "einfach und nachvollziehbar" gestalten. Dann entgehen dem User zwar rund 90 Prozent der Funktionen, aber vielleicht isses auch besser so, wenn man sich das IIS Fiasko anschaut. Je weniger drauf is', desto besser.

Die meisten Distris bieten inzwischen so einen Weg auch an. Leider.

Hardware wird zum Grossteil unterstützt. Die Treiber hinken zwar zumeist ein klein wenig hinterher, allerdings erkennen mehr und mehr Hersteller, dass man auch für Linux entwickeln muss, wenn man nicht haben will dass das Produkt der Konkurrenz (eben wegen existentem Linux-Support) gekauft wird. Ich hoffe, diese Entwicklung hält an.

Office und "spezial" Soft. Gibt's. Das Problem ist halt, dass sie wenig beworben wird weil halt keine "namhaften" Firmen dahinterstehen, die viel Kohle in Werbung pushen können. Dafür sind's zumeist wesentlich günstiger als vergleichbare Windows-Produkte (ausser die Profi-Raytracer... seufz). Woran's wirklich hapert ist die Verbreitung und die Bekanntheit der Produkte, und (und das schmerzt vor allem), dass sich noch kein Standard dafür durchgesetzt hat, wie so ein GUI in einem Programm auszuschauen hat (daran is' ja schliesslich auch AmiPro gescheitert).

Zur Administrierung und kryptischen Kommandos: Mal ganz ehrlich, schroff und direkt, für 'ne Firma hab ich 'nen Admin der das KANN. Wenn nicht hat er seinen Job verfehlt, oder sollte mal dringend zur Schulung. Alle anderen haben in das System nicht reinzugriffeln, ergo ist's relativ banane wie kryptisch die Konfiguration ist. Weil der, der's können soll, der kann's eh, und bei allen anderen isses gut wenn sie's nicht können.


Shadows can be made real
if you kill in their name.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Nimda wütet im Chello Netz ?
Fly
20.09.2001, 17:58:59
Hmmm... na ob sich's echt rentiert 'n grafisches Frontend für "./configure && make && make install" zu schreiben? :)

Weil mehr isses im Normalfall nicht, wennst irgendwelche Soft installieren willst, mit den "Standardoptionen" (also ins Standardverzeichnis mit den Standardlibs und Standard man-locations).

Hardware: Gerade die CAD-Hardware erlebt einen ziemlichen Supportaufschwung. Wo's derzeit noch wirklich hapert sind die Treiber für 3d-Beschleunigung usw., allerdings "ernsthafte" CAD-Karten sollen durchaus sehr g'schwinde Linuxtreiber haben (hab's selbst noch nicht ausprobieren können, mangels Kohle für die GraKas. :)).

Und was die Notwendigkeit eines "Linux-Gurus" zur Administration angeht... Klar kannst für 'n Klein-office keinen Linuxadmin anstellen. Brauchst auch ned. Das administrieren ist etwas, das ein durchschnittlicher Linuxuser durchaus zustandebringt. Das einzige woran's da jetzt noch krankt ist halt, dass "jeder" Windows und "niemand" Linux zuhaus hat und entsprechend Windows halt "solala" administrieren kann. Du hättest exakt dieselbe Situation mit Linux wenn's umgekehrt wäre, hängt also nur daran, dass Du halt jemanden einstellen musst, der (neben der Hack'n für die er eingestellt wird) sich mit Linux auskennt.

Oder Du kannst auch hergehen und die Administration "outsourcen". Ich frag' mich ehrlich gesagt warum's nicht mehr so machen, weil SO teuer isses nicht, zumindest billiger als 'nen Admin sinnloserweise 'rumsitzen zu haben. Und die Response-time is' auch nicht schlechter, weil die Typen sich DEFINITIV auskennen, und nicht nur sosolala wie der Durchschnittsuser, der halt zum Admin gemacht wird weil er 'n paar Brocken Computerlatein spricht (hab ich mehr als einmal erlebt).


Shadows can be made real
if you kill in their name.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Nimda wütet im Chello Netz ?
20.09.2001, 13:21:19
Java Script abschalten, oder IE updatend auf 5.5, SP 2 oder IE 6.0. Zumindest was ich so mitbekommen hab. Anbei noch das original-Mail, das wir vom MS Funzi bekommen haben an die Firma:

Sehr geehrte Kunden,
wir sind aktuell auf einen Virus aufmerksam geworden, der sich zur Zeit schnell verbreitet, und vor dem wir Sie nachfolgend warnen möchten.

Bitte beachten Sie: Alle nachfolgenden Hinweise sind noch vorläufig und zum Teil noch nicht gesichert.
Der Virus W32.Nimda.A@mm scheint eine Spielart des Code Red/Blue Virus zu sein. Er breitet sich über Email-Attachments, IIS Vulnerabilities sowie über File Shares aus.

Folgende Merkmale deuten auf die Infektion eines Systems hin (unvollständige Liste):
- Mehrere Prozess CMD.EXE sowie TFTP.EXE werden unter dem Security Account des IIS aufgestartet (IUSR_...), sichtbar im Windows Task-Manager

- Im System-Root-Verzeichnis (z.B. C:\..) befindet sich eine DLL Admin.DLL
- Im Verzeichnis C:\Inetpub\scripts (oder analoger Pfad) befinden sich Dateien TFTPxxxxx, wobei xxxxx eine fortlaufende Nummer ist.

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu Verhalten und Entfernung des Virus und zu möglichen Schäden folgenden Quellen:
http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.nimda.a@mm.html
http://www.cert.org/current/current_activity.html
http://www.mcafeeb2b.com/avert/virus-alerts/default.asp
oder den Seiten Ihren Viren-Scanner Herstellers.
Zur Sicherung Ihrer Systeme empfehlen wir Ihnen, die bestehenden Hinweise zum Schutz vor Code Red umzusetzten:
http://www.microsoft.com/security  
mfG
xxxxxx


Grüße, chaos


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung