Neuer Trottel
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neuer Trottel (13 Beiträge, 305 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Trottel
16.06.2005, 22:35:04
WELCH EIN LEICHTSINN, DIESE PRODUKTE IN “PHANTASIE-ENGLISCH”

von Beppe Severgnini (Artikel aus IO DONNA, Verlag RCS)



Die Namen der Gegenstände sind niemals neutral. Die Herstellerfirmen müssen, vor allem wenn sie auf Export abzielen, vorsichtig sein, besonders in bezug auf Lächerlichkeiten.
Vor einigen Tagen fand ich beim Durchblättern einer italienischen Zeitschrift Informationen über “fitball”, ein in amerikanischen Fitness-Studios gebräuchliches Gerät. Der Name leitet sich aus “fit” (in Form) und “ball” (Ball) ab. Hergestellt in Kalifornien? Nein, meine Herrschaften. Hergestellt in Osoppo (Udine) von Herrn Nevio Cosani, der ihn erst in den USA eingeführt hat und nun auf der Welle des amerikanischen Erfolgs in Italien vorstellt (“Wenn ein Fitness-Produkt nicht aus dem Ausland kommt, wollen die Italiener nichts davon wissen”). Ich weiß ganz sicher, daß Herr Cosani vor der Wahl des Artikel-Namens einen professionellen Übersetzer konsultiert hat. Nicht alle sind so umsichtig. Die Welt ist daher voll von Namen und Markenzeichen, die eine Sache meinen, dabei aber etwas ganz anderes zum Ausdruck bringen. Die Geschichte des Automobils is beispielsweise voller faszinierender Zweideutigkeiten. Volkswagen exportierte den Jetta nach Argentinien, eine Vokabel, die dort “Pech” bedeutet. Opel versuchte, in Spanien das Modell Nova einzuführen (in Spanisch: “No va” - geht nicht). Der Fiat Ritmo wurde in Amerika zum Fiat Strada (Ritmo ist in den USA eine bekannte Präservativ-Marke). Und die britannische Firma Rolls-Royce entdeckte, daß der Absatz in Deutschland stagnierte, weil der Name des Spitzenmodells, Silver Mist, in Deutschland wie “Mist aus Silber” klang. Weltmeister dieser Disziplin sind jedoch in jedem Fall die Asiaten. Die Chinesen versuchten, die Zahnpasta Darkie (in den USA “Negerlein”) und das Fahrrad Golden Cock (was nicht nur “goldener Hahn” heißt, sondern auch noch eine pikantere Bedeutung hat) nach Amerika zu exportieren. Die japanischen Meister, denen meine ganze Bewunderung gilt, stellen die Schönheitsseife Cow Brand, “Kuh-Marke”, den elektrischen Rasierapparat Armpit, “Achselhöhle”, das Süßmittel Creep, “Speichellecker” und das legendäre Mundwasser Mouth Pet, “Mund-Tierchen” her. Keines dieser Produkte hat, soviel ich weiß, in der Welt einschlägigen Erfolg verzeichnet. Eigentlich schade, wenn man es richtig bedenkt. Ein bißchen Phantasie in Bad und Küche wäre wünschenswert. Gurgeln ist im Grunde genommen so langweilig. Mit einem Mouth Pet zu gurgeln, das ist ganz etwas anderes. Wie gewöhnlich darf man es nur nicht schlucken.
------
MfG
MCC²

Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung