Re: Welches Surroundsystem / Home Cinemaanlage?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Welches Surroundsystem / Home Cinemaanlage? (18 Beiträge, 201 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welches Surroundsystem / Home Cinemaanlage?
17.06.2005, 10:02:42
Hi !

Also abhängig von Deinem Budget sind für die Audioanlage folgende Dinge zu berücksichtigen:

- Größe der Lautsprecher (Satelliten, Regal- oder Standlautsprecher) ?
- Kann ich ein 7.1 System realisieren (sinnvoll) oder bleibt es bei 5.1 (6.1 war eine Zwischenlösung und existiert eigentlich nicht mehr) ?
- Soll meine Anlage auch für Musik tauglich sein (d.h. auch entsprechend klingen) oder ist meine Hautpausrichtung Film ?
- Welche Geräte will ich alle JETZT und in ZUKUNFT an meine Anlage anschließen (z.B. Videorekorder, DVD-Recorder, SAT-Receiver, Blue-Ray Blayer, HD-DVD, DVD-Player, PC, PSX, X-Box, etc.
- Soll mein A/V Receiver auch gleichzeitig als Videoschaltzentrale dienen und wenn ja, soll dieser A/V Receiver auch in Zukunft meinen Plasma/LCD-TV oder Projektor sinnvoll versorgen können (1-Kabel Lösung zum TV/Projektor).
- Wie groß ist mein Raum und wo kann ich sinnvoll welche LS unterbringen ?
- Der persönliche Geschmack (Klang des Lautsprechers).

Prinzipiell gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten:

1) Die Komplettanlage (gibt es von allen möglichen Anbietern) die den Receiver, Lautsprecher und Subwoofer integriert haben (Preisklasse meist zwischen 300-1000 Euro).
Nachteil dieser Geschichte ist das diese klanglich nicht viel können, nur sehr schwer erweiterbar sind (zuwenig externe Geräte anzuhängen), keinen ordentlichen Verstärker haben (oftmals in den Subwoofer eingebaut), etc. Dafür aber günstig.

2) Die indivuduelle Anlage. Hier sucht man sich mal die passenden Lautsprecher aus. Wenn man weiß welche das werden sollen wird der passende A/V Receiver ausgewählt der die korrekte Leistung für die Lautsprecher hat und auch klanglich zu diesen passt. Außerdem muß er genügend Eingänge haben um alle jetzigen und zukünftigen Geräte anschließen zu können.

Die individuelle Anlage ist meist teuerer, aber von wesentlich besserer Qualität und Flexibilität.

Von den Geräten her ist die Mindestbestückung:

- A/V Receiver (Verstärker)
- 5 Lautsprecher, 1 Subwoofer

Heute ist aber eigentlich bereits 7.1 Standard, d.h. wenn man die Möglichkeit hat dies zu realisieren sollte man es tun. Zwar unterstützen noch nicht viele DVD´s dieses Format mit einer separaten Tonspur (DTS-ES, DD-EX), aber jeder 7.1 Receiver ist fähig ein 5.1 Format in 7.1 Hochzurechnen (z.B: DD+ PLIIx, etc.). Das macht im Surroundbereich wesentlich mehr auf und die Sitzplatzposition ist nicht mehr so kritisch.

Aber wie gesagt macht das nur Sinn wenn auch entsprechender Platz vorhanden ist um die "Backsurround" korrekt aufstellen zu können.

Ich hoffe mal für´s erste geholfen zu haben.

LG
Thomas

================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung