Wahrscheinlichkeitsrechnung
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Wahrscheinlichkeitsrechnung (19 Beiträge, 347 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Wahrscheinlichkeitsrechnung
21.06.2005, 23:14:32
naja, ich berechne das mittlerweile nach gefühl ;-)

Bei all diesen Kartenspielsachen oder ähnliches brauchst du immer die Anzahl der möglichen Reihenfolgen (Permutationen) (die kann man auch mit der Formel "n über k" berechnen, aber ich bin ein Fan von ich-nehm-mir-zeit-und-zeichne-alle-reihenfolgen-auf *g*), dann brauchst du eben dieses "Günstige durch Möglich"-Zeug.

Die Binomialverteilung kannst du nur verwenden, wenn es ein n-stufiges Bernoulli-Experiment ist, also wenn jeder Versuch nur 2 Ausgänge haben haben (Würfel oder rechts/links oder richtig/falsch) und jeder Versuch gleich abrennt (also immer MIT Zurücklegen zusozusagen, die Wahrscheinlichkeit darf sich nicht verändern).

Beispiel:
"In einem Experiment muss eine Ratte ein Labyrinth durchqueren. Im Labyrinth gibt es 8 Weggabelungen bei denen die ratte links oder rechts weitergehen kann. Mit welcher Wahrscheinlichkeit läuft die Ratte...

a) genau 4x rechts
b) genau 5x in die gleiche Richtung
c) min. 6x links
d) höchstens 3x rechts"

Hier kann man auch gleich man anmerken: Bei alle dieses "mindestens" oder "höchstens"-Sachen musst du ja immer alle möglichen Sachen berechnen und dann die Wahrscheinlichkeiten addieren. Schau immer, ob die Gegenwahrscheinlichkeit nicht kürzer ist!

Anderes Beispiel für die Binomialverteilung:
"schriftliche Prüfung mit 4 Multiple-Choice-Fragen mit jeweils 3 Antwortmöglichkeit wo immer nur 1 richtig ist

a) WS zufällig 4 Fragen richtig zu beantworten
b) WS für genau 2 richtige Antworten
c) WS für genau 4 und genau 2 richtige Antworten bei 5 Antwortmöglichkeiten (= 2 Fragestellungen)"

3. Beispiel für BV:
"Urne mit 3 schwarzen und 2 weißen Kugeln, 3x Ziehen mit Zurücklegen"

a) WS für genau 2x schwarz
b) WS für 3x weiß
c) WS für min. 2x schwarz"

4. Beispiel für BV:
"Glückrad, WS pro Spieldurchgang für 10E Gewinn = 1/ 15; 10 Spieldurchgänge

a) WS zwischen 3 und 6x zu gewinnen
b) WS max. 2x zu gewinnen"


Wegen der Normalverteilung:
Ich schätze, du meinst die Normalverteilungsapproximation der Binomialverteilung.
Hierfür muss das p, also die Wahrscheinlichkeit, fix sein und n gegen unendlich gehen (also eine große Stichprobe da sein, zB ganz oft Würfeln)
Grundregel: Wenn n*p und n*q min. 5 ist, kannst du die NV-Approximation verwenden.

Aus reinem Interesse: Bist du noch in der Schule oder brauchst das für die Uni?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung