E-Gitarrenkauf HILFE!
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » E-Gitarrenkauf HILFE! (42 Beiträge, 396 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
E-Gitarrenkauf HILFE!
26.06.2005, 16:58:15
Ich möchte mir mit dem Urlaubslohn nun eine E-Gitarre kaufen und schau mir da auf Klangfarbe die ganzen Angebote durch und versteh nur Bahnhof.

Die ganzen Fachausdrücke hab ich noch nie gehört und es wär nett, wenn mir mal jemand die wichtigsten erklären könnte. Und vor allem: Worauf muss ich besonders achten?

Ausserdem weiss ich nicht, welche Unterschiede bei Bespielbarkeit und Klang es gibt (laut Klangfarbe dürfte es gar keine geben - dort wird jede gitarre einfach als die beste angepriesen...) und in welcher Preisklasse ich mich bewegen soll - 300€ will ich ausgeben, kann, wenns sein muss auch ein bissl mehr sein.

Gitarrenverstärker brauch ich momentan noch keinen - hab nämlich vor, das Signal in den Computer, durch das Cubase (mit ein paar VST-Verzerrer-Plugins) an den Stereo-Verstärker zu schicken. Je nachdem, wie gut das dann funktioniert werde ich später dann vielleicht noch einen Gitarrenverstärker kaufen.

Hier ein paar Modelle, die mich eher ansprechen, wobei mich vom Design her keine so richtig vom Hocker haut:

http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=841033&s=c19bc51c4bbe7d5b464584fd16b54a30&sh=G&w=002&a=402&p=19993
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=841033&s=c19bc51c4bbe7d5b464584fd16b54a30&sh=G&w=002&a=402&p=16468
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=841033&s=c19bc51c4bbe7d5b464584fd16b54a30&sh=G&w=002&a=402&p=23878
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=841033&s=c19bc51c4bbe7d5b464584fd16b54a30&sh=G&w=002&a=402&p=23880
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=841033&s=c19bc51c4bbe7d5b464584fd16b54a30&sh=G&w=002&a=402&p=22846
-----
Aktion: Schenkt mir ein Midi Keyboard...
...du hast ein MIDI Keyboard zuhause herumliegen und willst es wegwerfen? NEIN, tu es nicht, ich kann dir helfen. Schick mir einfach eine PM und ich hols mir bei dir ab (evtl. zahle ich sogar ein bissi was dafür)!

aktueller Musiktipp: Die Aeronauten - Irgendwo in dieser Stadt

"Das Leben ist eine Hure, die ich persönlich kennengelernt habe"
-Eric Bogosian-
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: E-Gitarrenkauf HILFE!
26.06.2005, 17:45:01
Ich möchte mir mit dem Urlaubslohn nun eine E-Gitarre kaufen und schau mir da auf Klangfarbe die ganzen Angebote durch und versteh nur Bahnhof.


viele deiner fragen werden auf http://www.musiker-board.de  beantwortet werden. dort findest du ein eigenes anfänger board und eine menge kompetente leute.


Die ganzen Fachausdrücke hab ich noch nie gehört und es wär nett, wenn mir mal jemand die wichtigsten erklären könnte


es gibt kaum einen fachausdruck, der sich nicht mit 5 sekunden googlen erörtern ließe. aber bitte, wennst eine ganz konkrete frage hast, stelle sie ;-)

Ausserdem weiss ich nicht, welche Unterschiede bei Bespielbarkeit und Klang es gibt


es gibt jede menge unterschiede, nur hört man die am anfang nicht so raus. im endeffekt wird aber niemand das perfekte instrument für *dich* finden können. was für dich super klingt oder gut in der hand liegt, findet der nächste wiederum grauenhaft ...


und in welcher Preisklasse ich mich bewegen soll - 300€ will ich ausgeben, kann, wenns sein muss auch ein bissl mehr sein.


in der preisklasse haben ibanez und yamaha einen guten ruf.


Hier ein paar Modelle, die mich eher ansprechen, wobei mich vom Design her keine so richtig vom Hocker haut:


ich finde die epiphone LP wirkt optisch nicht schlecht. tremolo hat sie keines - in dieser preisklasse sogar ein vorteil ;-)

EDIT: mit der ibanez 260 wärst du aber aufgrund der tonabnehmer flexibler unterwegs.


das beste wird sein, du schnappst dir einen gitarre spielenden kumpel und gehst mal mit ihm testen.



herzlichst

Strychnin


Schöner Sterben - Aber Richtig!!!




26.06.2005, 17:56 Uhr - Editiert von Strychnin, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: E-Gitarrenkauf HILFE!
28.06.2005, 08:55:34
Meine Ex-Guitarsuperherorockstar-€ 0,03 +*) :

Gitarre: in dieser Preisklasse ziemlich Wurscht - lass ruhig die Optik entscheiden, was dir am besten zusagt.

Gitarrenverstärker brauch ich momentan noch keinen - hab nämlich vor, das Signal in den Computer, durch das Cubase (mit ein paar VST-Verzerrer-Plugins)
an den Stereo-Verstärker zu schicken. Je nachdem, wie gut das dann funktioniert werde ich später dann vielleicht noch einen Gitarrenverstärker kaufen.


Ich halte diese Zwutschgerl-Verstärker für's Wohnzimmer für ziemlich überflüssig.
- sie haben nie "einen g'scheiten Sound"®
- für spätermal Proberaum/Live unbrauchbar, da einfach zu schwach
- für Homerecording weitgehend unbrauchbar

Erwarte dir aber nicht zuviel davon, mit der Gitarre direkt in den PC zu gehen. Meist scheitert's daran, dass es unendlich mühsam ist, eine brauchbare Gitarren-Lautsprecher-Simulation einzustellen, die aber unendlich wichtig für den Gitarrensound ist.
Ich würde dir daher sowas empfehlen:
http://www.klangfarbe.com/shop/detail.php?sh=G&w=013&a=697&p=19923&offset=0&sb=&u=1123702&h=20050628085321&s=a59f848ac427ff2f604d6ff92e9de7b2&va=001
... wo diese Amp/Speaker Simulationen auf Knopfdruck in Aufnahmequalität verfügbar sind.
Grade bei billigen Gitarren macht den Sound ohnehin der Verstärker. Vor allem für Anfänger ist es sehr demotivierend, wenn man sich endlos mit dem Sound spielen muss, statt mit der Gitarre.

Du haust bald den Hut drauf, wenn's "nach nix klingt", obwohl du dich anstrengst ... und kannst womöglich gar nichts dafür, weil mit deinen Mitteln einfach kein g'scheiter Sound zu machen ist. Daher würde ich vor allem Anfängern zu so einem Kastl raten, wo's auf Knopfdruck sofort guten Sound gibt.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Ich hab endlich eine Gitarre!
01.07.2005, 19:16:08
Hab mir jetzt die ibanez gsa 60 im Sunburst Design (oouh Jeah!) um 180€ gekauft (ich hab im Vergleich dazu eine gibson um 2000€ und eine Les Paul um 400€ probe"gespielt" und keinen Unterschied gehört).

Hab die dann trotz aller Ratschläge über den PC an den Stereoverstärker (60W rms) gehangen, getestet und alles war ok...

mit einer Software (guitar tuner) noch gestimmt - auch ok...

ein bissl zu un-E-gitarrisch, dachte ich mir, also rein ins Cubase, ein paar overdrive und filtereffekte (5 min arbeit) und ich kann nur sagen, die klingt genial. Besser als bei einem bekannten mit einem 100€ Gitarrenverstärker - viel besser sogar noch - wahrscheinlich weil ich 3weg Boxen hab. Laut genug für mein kleines Zimmerlein ist es auch locker und alles in allem bin ich sehr zufrieden.

Ausserdem bin ich auch ohne Gitarrenverstärker mobil genug, um fast überall spielen (lernen) zu können. Ein Verstärker im Auto und mein altes Aktivboxenset am Land genügt mir für diesen Zweck (zum Lernen brauch ich keinen Verzerrer) - und für Auftritte ist es ohnehin noch ein bissi zu früh.

Da ich während der Woche nicht zum Internet kam konnte ich die meissten eurer Postings leider nicht lesen und wusste somit auch nichts davon, das ich meine Soundkarte damit zerstören könne, aber da hab ich scheinbar Glück gehabt.

Aber Danke trotzdem für alle gut gemeinten Ratschläge
...ich werd an euch denken, wenn ich ein berühmter Rockstar bin...
-----
Aktion: Schenkt mir ein Midi Keyboard...
...du hast ein MIDI Keyboard zuhause herumliegen und willst es wegwerfen? NEIN, tu es nicht, ich kann dir helfen. Schick mir einfach eine PM und ich hols mir bei dir ab (evtl. zahle ich sogar ein bissi was dafür)!

aktueller Musiktipp: Die Aeronauten - Irgendwo in dieser Stadt

"Das Leben ist eine Hure, die ich persönlich kennengelernt habe"
-Eric Bogosian-
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Ich hab endlich eine Gitarre!
02.07.2005, 14:55:48
Also... es war eine Les Paul von Epiphone... ob das jetzt eine Kopie ist, oder nicht, weiss ich nicht.


echte les pauls werden nur von gibson hergestellt!


Ich spiele nach einem (ziemlich guten) Lernbuch mit CD und die Stücke auf der CD sind eben alle ohne verzerrer.


dann wirds aber ein buch für akustik gitarre sein denk ich mal. wie heißt es denn?


...was ist eigentlich die Dämpftechnik?


dämpftechnik ist eine technik, um nebengeräusche zu reduzieren, oder saiten bzw. töne dumpfer klingen zu lassen.

beispiele für möglichen einsatz dieser technik:

1.) du spielst e-gitarre mit starker zerre. in dem fall klingt das ganz gräßlich, wenn du versehtlich andere saiten mit anschlägst, die du garnicht anschlagen wolltest. jede kleine falsche bewegung wird mit nebengeräuschen "belohnt". daher ist es wichtig, mit rechter und linker hand (einzeln oder kombiniert) jene saiten abzudämpfen, die unter keinen umständen mitklingen sollen.

2.) dämpfung ist aber nicht nur dazu da, saiten komplett "abzuwürgen" sondern kann sie einfach nur dumpfer klingen lassen. im metal bereich wirst du oft gitarristen sehen, welche die rechte hand auf der bridge auflegen und dann ihre "ra ta ta ta" -  rhythmus parts spielen. man nennt das dann "palm muting"

3.) wenn saiten komplett gedämpft werden und man sie dann anschlägt, ergibt das ein perkussives geräusch (man nennt das "dead notes", die haben statt einem runden notenkopf ein "x" am notenhals dran). ein gutes beispiel dafür wäre der anfang von nirvanas "smells like teen spirit", sowie so ziemlich alle songs von funk bands :-)



herzlichst

Strychnin


Schöner Sterben - Aber Richtig!!!




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung