Re(12): wine unter ool?
Geizhals » Forum » Linux-Support » wine unter ool? (30 Beiträge, 351 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  wine  (FAV am 29.07.2005, 15:12:41)
.  wayne  (FAV am 29.07.2005, 15:12:48)
.  whiener  (FAV am 29.07.2005, 15:13:06)
..  Re: whiener  (FAV am 29.07.2005, 15:18:48)
.  Re: wine unter ool?  (MG am 29.07.2005, 16:02:11)
..  Re(2): wine unter ool?  (FAV am 29.07.2005, 16:05:00)
...  Re(3): wine unter ool?  (MG am 29.07.2005, 16:26:21)
....  Re(4): wine unter ool?  (FAV am 29.07.2005, 16:30:26)
...  Re(3): wine unter ool?  (MG am 29.07.2005, 16:29:05)
....  Re(4): wine unter ool?  (FAV am 29.07.2005, 16:30:48)
.....  Re(5): wine unter ool?  (MG am 29.07.2005, 16:40:45)
......  Re(6): wine unter ool?  (MG am 29.07.2005, 16:41:32)
.......  Re(7): wine unter ool?  (FAV am 29.07.2005, 16:48:16)
.  Re: wine unter ool?  (KKH am 30.07.2005, 15:06:26)
..  Re(2): wine unter ool?  (FAV am 31.07.2005, 18:55:10)
...  Re(3): wine unter ool?  (KKH am 01.08.2005, 08:02:06)
....  Re(4): wine unter ool?  (FAV am 01.08.2005, 09:37:49)
....  Re(4): wine unter ool?  (West am 01.08.2005, 13:56:47)
.....  Re(5): wine unter ool?  (KKH am 01.08.2005, 17:41:53)
......  Re(6): wine unter ool?  (nGin am 04.08.2005, 13:15:01)
.......  Re(7): wine unter ool?  (KKH am 04.08.2005, 13:32:54)
........  Re(8): wine unter ool?  (nGin am 04.08.2005, 13:37:42)
.........  Re(9): wine unter ool?  (KKH am 04.08.2005, 13:50:10)
..........  Re(10): wine unter ool?  (nGin am 04.08.2005, 13:55:59)
...........  Re(11): wine unter ool?  (KKH am 04.08.2005, 14:09:32)
............
Re(12): wine unter ool?
04.08.2005, 14:45:24
Ein Vorteil beim selber kompilieren sind die USE-Flags, z.B.
USE="alsa -oss -arts" emerge kde-meta

installiert dir den kompletten KDE mit alsa-Unterstützung, aber ohne oss und arts, die ich persönlich z.B. nicht brauch.

Oder du möchtest einen Server ohne grafische Oberfläche, dann setzt du USE="-X -kde -qt -gtk -gnome", so verhinderst du dass durch eine Abhängigkeit Xorg installiert wird. Mit USE="cdr -dvdr" emerge k3b werden die ganzen DVD-Brenner-Tools weggelassen usw...

Außerdem kannst du auf deine CPU hin kompilieren, d.h. dass auch mmx, sse usw. genutzt werden. Oder mit USE="icc" wird, wenn möglich, der Intel Compiler statt gcc verwendet, wodurch die Programme auf Intel-CPUs in der Regel schneller laufen.

Du hast dann eben ein System, das genau auf deine Bedürfnisse und deine Hardware zugeschnitten ist. Und mit
emerge --depclean --deep world
kannst du alle Pakete entfernen, die nicht durch eine Abhängigkeit gebraucht werden und überflüssig sind.

Ein Nachteil ist natürlich, dass das Kompilieren viel länger dauert; Für KDE z.B. musst du mit einigen Stunden rechnen.

Probleme hatte ich bisher nur mit Kaffeine, wegen einem Formatierungsfehler im Quelltext. Solche Kleinigkeiten sind aber oft 1-2 Tage später gelöst, mit emerge --sync hältst du deine Installationsdatenbank aktuell.

USE und CFLAGS konfigurierst du in der /etc/make.conf, dort kannst du auch ACCEPT_KEYWORDS="~x86" setzen, damit erlaubst du auch das Installieren von Software, die als "testing" markiert ist.

Ich bin jetzt seit etwa einem halben Jahr bei Gentoo, vorher 1 1/2 Jahre Mandrake, und bin sehr zufrieden, Windows hab ich bereits komplett verbannt |-D


Life is a sexually transmitted disease
04.08.2005, 14:46 Uhr - Editiert von nGin, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............  Re(13): wine unter ool?  (KKH am 04.08.2005, 17:50:15)
..............  Re(14): wine unter ool?  (nGin am 04.08.2005, 18:39:00)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung