Frage zu Subdomains + POP3
Geizhals » Forum » Netzwerk » Frage zu Subdomains + POP3 (29 Beiträge, 227 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zu Subdomains + POP3
04.08.2005, 16:20:35
ich sehe da probleme auf dich zukommen ...

wie wärs mit einem anbieter welcher beides anbietet ?


das kommt nämlich alles darauf an, wie inode das macht. wenn inode keinen CNAME Eintrag mit einem sternchen bastelt, dann kannst dir die Subdomains an die Haare schmieren. Ausserdem gibts beim Zusammenspiel zwischen Provider und Domainanbieter sicherlich Probleme. Ganz so einfach läuft das nämlich nicht :(


Prinzip:
Es wird abcd.at abgefragt. Jetzt wird mal im DNS nachgeschaut was für Einträge es für abcd.at gibt (bzw. ob es einen gibt). Wenn nix da ist, sagt der DNS schonmal -> tschüss. Wenn es abcd.at gibt, dann hast immerhin schonmal eine IP Adresse (aber mehr nicht).

Nun kann man beispielsweise im DNS einen Catch-All Eintrag anlegen, sprich: xxx1.abcd.at und xxx2.abcd.at und .... haben alle dieselben IP Adressen. Ohne diesen Eintrag gibt es beispielsweise xxx1.abcd.at einfach nicht (Host not found).

Der Browser (oder was auch immer da die Anfrage getätigt hat) leitet dich nun zu der IP  Adresse. Hier müsste jetzt im Falle des Catch-All der HTTP Server entscheiden, was er mit der "subdomain" anfangen will.

Aber wie schon eingangs erwähnt - das ist alles Inode - seitig, ich schätze mal dass du daran nicht viel ändern kannst (ausser eigene Nameserver mit dieser schwierigen Aufgabe zu betreuen).




Sooo . .so ganz richtig wie ich das jetzt geschrieben habe ist das natürlich auch nicht .. aber mein Tip von oben ist: Nimm beides vom Selben und du ersparst dir Probleme :)




ein letztes mal zuckte er mit dem ohrli, runzelte noch mal die nase und sagte zum abschied leise miau.
in memoriam - "Grauer" - eingeschläfert am 27. Juli 2005 :-(
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung