Datensicherung am Notebook gegen Diebstahl??
Geizhals » Forum » Security & Viren » Datensicherung am Notebook gegen Diebstahl?? (20 Beiträge, 271 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Datensicherung am Notebook gegen Diebstahl??
19.08.2005, 08:05:00
Darf ich fragen, welche Daten du hast, dass du sie so schützen musst?
Ich glaub, auf meinem Computer ist nichts oben, womit ein Dieb was anfangen
könnte, ausser ein paar gespeicherten Passwörtern von eher unwichtigeren
Seiten.


Kundendaten, Passwörter zu Netzwerken und Web-Accounts (Mail, Web, Supportseiten)
Meine kompletten Eigenen Dateien inkl Fotos usw.
Sind auch Adressen inkl. meiner Eigenen in den Daten Enthalten (Outlook, Kundeninformationen, Lieferanteninformationen...)
Es könnte theoretisch einer bei unseren Lieferanten bestellen wenn er die Kennungen hat.
Da das Laptop das so her gibt und es kein Aufwand ist beim Start nen 5 Stelligen code in das Panel einzutippen passt das schon. Ich klapp den eh immer nur zu (Standby), und da würde ja das Biospasswort schon mal wegfallen. Hier greift aber das Security Panel, da ein Windows Passwort ja für die Katz ist, wenn einer lokalen Zugriff hat und entsprechende Tools von CD Bootet.

Man hat mir mal einen Rucksack geklaut, inkl einer CD-Tasche mit all meinen wichtigen CDs.
Da war ich glücklicherweise noch nicht selbstständig, somit hat er nur meine Datensicherungen, Treiber-CDs, Betriebssystem-und Anwendungs-CDs,
neben dem großen Verlust ist es kein schönes Gefühl wenn einer all Deine Daten hat.
(War auch meine Digicam voller Fotos in dem Rucksack.

Die haben dann Monatelang mit meiner EC-Karte eingekauft und ich musste immer zurückbuchen und schließlich das Konto löschen um ein neues anzulegen.

Man darf also wirklich misstrauisch sein, denn es gibt wirklich böse Leute da draussen,
wenn also einer meinen Laptop in die Finger bekommt, soll er ihm wenigstens nichts nützen, er kann Ihn wegwerfen oder einschicken. Zumindest kommt er an die Daten nicht ran die darauf sind, das ist dann schon ein trost. denn wie gesagt, selbst wenn er die Platte rauszerrt um sie zu nutzen, muss er sie erst mal Formatieren, da sie vom Bios verschlüsselt worden ist.

Bliebe dann nur der Verlust der Sache, der ist dann schon groß genug, denn ich finanziere das Gerät, und ein neues wäre so schnell nicht drinn.

mfg

Ramses
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung