Neuwagenkauf - Empfehlungen?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neuwagenkauf - Empfehlungen? (402 Beiträge, 2736 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: Neuwagenkauf - Empfehlungen?
29.08.2005, 23:16:03
So wies aussieht darf ich mir nun auch ein neues Auto kaufen (Reparatur meines Civic lohnt nicht mehr wirklich, ich hab keine Lust da noch mehr Geld reinzustecken), jedenfalls schau ich mich schon um. Und nachdem hier ja viele Autofreaks unterwegs sind ;-), dachte ich, ich frag mal nach Empfehlungen und Erfahrungen...

Ich suche jedenfalls ein komfortables und zuverlässiges, stadttaugliches Auto. Also er soll bequem sein, möglichst lange halten (ohne teure Reparaturen) und auch gut einzuparken sein, also halt einfach vernünftig. Kein Rennwagen, keine Penisprothese :-)

Anforderungen auf jeden Fall:
* Automatik! (oder Multimode o.ä.)
* Fünftürer
* ABS, Servolenkung - das übliche halt

Sehr erwünscht:
* Klimaanlage, besser -automatik
* elektrische Fensterheber, Außenspiegel
* MP3 fähiges Autoradio

Nice to have:
* Navigationssystem
* Tempomat

Allgemein halt gehobene Ausstattung. Gewöhnt bin ich derzeit 90 PS, wieder in etwa so. Nicht zuviel, da sonst die Versicherung teuer wird... Eher Benziner. Preisgrenze sind 30.000 Euro $-)

Näher ins Auge gefaßt hab ich derzeit:
* Toyota Prius: Hybrid, sehr verbrauchsgünstig, raumschiffartiges Cockpit, sehr vernünftiges Stadtauto
* Toyota Corolla Verso: sehr flexibel und viel Platz, gute Ausstattung, allerdings über 120 PS (teuer)
* Ford Focus: könnte ich durch Beziehungen sicher nen guten Preis kriegen, gibt aber anscheinend nur den normalen mit Automatik, nicht den C-Max aus der Werbung (und das bei nem Ami?), lange Aufpreisliste zu nem gut ausgestatteten Auto
* Opel Meriva: recht günstig und passabel ausgestattet, mit einigen Extras bleibt immer noch ein guter Preis

Touran wäre von Preis/Leistung recht teuer, außerdem muß man ja bei manchen neueren VWs für nen Lampenwechsel die halbe Front zerlegen (nicht mit mir). Mazda bietet bei Automatik nur wenige Ausstattungsvarianten (seh ich das richtig, daß die Automatik nicht mit Nebelscheinwerfern zusammenbringen?).
Ich möchte eher keine Franzosen oder Italiener (von wegen Zuverlässigkeit ;-)). Auch von Honda hab ich erstmal die Nase voll, hab das Vertrauen verloren...

Was fällt Euch noch ein in der Klasse? Bzw. hat jemand mit den genannten Autos Erfahrungen? Gibts Empfehlungen zu meinen Anforderungen? Danke schon mal für alle Antworten!
Live long and prosper!
LoneTiger
Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neuwagenkauf - Empfehlungen?
30.08.2005, 02:22:14
Danke jedenfalls mal für Deine Antwort!

Solange der Preis erträglich bleibt (<30k) liegt der Schwerpunkt auf Komfort, aber natürlich will ich das Geld nicht beim Fenster rausschmeißen. Bieder ist mir persönlich egal, die Optik könnte höchstens meine Frau stören... (gibt wenige Autos, die ich wirklich potthäßlich finde, die meisten sind kleiner)

Golf erscheint mir überteuert, Touran liegt wie gesagt vom Preis eigentlich schon zu hoch, auch wenn er sonst schön wäre. Astra ist nicht uninteressant, da werd ich beim Opel-Händler schon mal nen Blick drauf werfen, vor allem auf den Caravan.

Ich brauche nicht wirklich extrem viel Platz, wenn 4-5 Leute bequem mitfahren können genügt das. Fünftürer ist Voraussetzung wie gesagt, und natürlich soll auch was in den Kofferraum passen. Andererseits gefallen mir diese Kompaktvans, denn wenn ich bei etwa gleichen Außenmaßen mehr Platz innen habe bekomme ich IMHO mehr Auto fürs Geld.

Häßlich ist subjektiv, da stört mich bei den Genannten nichts (häßlich sind für mich VW Beetle, Audi A2, etc.). Prius gefällt mir schon vom Style und Cockpit, Preis ist noch erträglich. Verbrauch meines Wissens unter 5 Liter, sehr leise, stufenloses Getriebe, günstige Versicherung - wenn mich bei der Probefahrt nichts stört bleibt er sicher einer der Favoriten. Ist aber zugegeben Geschmackssache - so ein Auto muß man mögen.

Seat hab ich mir angeschaut, danke! Optik stört mich nicht, begeistert mich aber auch nicht. Ich find ihn aber nicht so billig. Wenn ich zum Vergleich schaue, bietet Skoda mehr fürs Geld IMHO (sind ja beides billigere VWs). Der Octavia Kombi wäre durchaus auch interessant, ist auch nicht so teuer...

Naja, z.B. Renault liegt in der Pannenstatistik meistens weit hinten, und ich kenne selbst so einen Problemfall. Auf das kann ich ehrlich gesagt verzichten, Zuverlässigkeit ist mir wirklich sehr wichtig! Darum bin ich bei Franzosen ziemlich skeptisch...

Naja, werd mir vielleicht morgen noch ein paar Prospekte besorgen und die Autos dabei gleich live anschauen, dann mal anfangen durchrechnen und vergleichen... Danke!

Live long and prosper!
LoneTiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Neuwagenkauf - Empfehlungen?
31.08.2005, 15:02:19
Ich hab gerade nochmal im Web nachgeschaut. Kombi wär IMHO interessant wegen der besseren Platzausnutzung, aber egal mal... Passat Variant Comfortline (das ist noch nicht die höchste Stufe) mit Automatik knapp über 30.000 schon. Der normale Comfortline mit Automatik 28.700 - da wirds mit Navi auch schon knapp, und sind noch keine sonstigen Extras drin. Und natürlich würd mich da auch das DSG reizen, fängt aber erst bei 31k an, und bereits zuviele PS (Versicherung teuer). Zusammen mit dem recht unfreundlichen und unmotivierten Verkäufer gestern bei Porsche Simmering wirds also eher kein VW fürchte ich :-/

Im Vergleich z.B. der Skoda Octavia Kombi (ja auch ein Billig VW eigentlich) in Top-Ausstattung mit so ziemlich allen Extras (außer Xenon glaub ich, da kommt er über 30k, aber dank Rabattverhandlungen wär das vermutlich auch noch drin) auf 29.500 IIRC. Da bekomm ich meiner Meinung nach mehr Auto fürs Geld geboten, und die sind in der gleichen Klasse (Octavia hat Passat-Plattform AFAIK, muß ich nochmal wen fragen).

Man gewöhnt sich ans Auto und seine Größe, stimmt. Die ersten 1-3 Monate fahr ich sicher vorsichtiger, dann kenn ich nicht nur die Abmessungen sondern auch das Getriebe (meinen kann ich mit dem Pedal schalten). Trotzdem bleiben die Außenmaße bei nem engen Parkplatz bestehen, und darüber mach ich mir schon auch Gedanken, trotz Parksensor vielleicht. Aber Übersichtlichkeit ist wichtig. Das werd ich hoffentlich bei der Probefahrt dann merken, dazu kann ich noch nix sagen. Da lege ich aber sicher Wert drauf, ich seh auch gern, wo mein Auto aufhört...

Live long and prosper!
LoneTiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neuwagenkauf - Empfehlungen?
31.08.2005, 01:47:48
ich kann dir nur einen e-klasse-mercedes empfehlen.

am besten ausschau nach einem 1999 bzw. 2000 bj halten, da sind wahnsinns angebote am markt, mit wenigen kilometern, fast sämtliche 270er mit automatik, geringen diesel verbrauch, super leistung (auch wenn du auf das nicht abzielst), spitzen sicherheit, spitzen komfort, sprich, wenn du einmal so ein auto gefahren hast gibt es nix anderes mehr......(spreche aus erfahrung)

für den stadtbetrieb ist sicher die wagenlänge etwas behinderlich (parkplatz), wobei ich dir sagen kann dass dies bei näherer betrachtung keine änderung der parkgewohnheiten ergibt (war zuvor ebenfalls honda civic 3-türer fahrer). sind wirklich ausnahmefälle wenn du mit einem civic platz hättest und mit e-klasse nicht. (fahre einigermaßen viele kilometer innerstädtlich).

zudem spricht dass der ankauf eines derartigen autos etwa 10.000 EUR unter deiner schmerzgrenze liegt und ein neuer vw, toyota od. dgl --- bin genauso mitsubishi fan -- hatte ich auch schon - galant - super auto- (sicher, die zuverlässigkeit* wird hier hochgepriesen, die zuverlässigkeit*) an wertverlust eine absolute hölle darstellt.

*zuverlässigkeit:
statistiken an zuverlässigkeit ermitteln meistenst (so gut wie immer) nur in den ersten 6 jahren der neuverkauften autos. dh im klartext dass fabrikmarken (wie zb. mercedes) neue technologien in ein auto einbauen und aufgrund der immer kürzeren testphasen diese auch immer schneller in autos eingebaut werden und daher die ausfallsquote natürlich in die höhe schnellt. nix desto trotz ist toyota sicher DER "mobilitätsfreak" ---- siehe einziges auto wo nur ein stecker in den anderen passt, dh. elektrisch 1A.

punkto wertverlust fahrst du so auch am günstigsten.

bei fragen bitte ich um antwort.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Neuwagenkauf - Empfehlungen?
31.08.2005, 11:38:24

Zu meinen Anfangszeiten hatte ich einen alten Audi 80, den ich von meinem Großvater geerbt habe. Der war soweit eigentlich o.k. Hatte zwar auch verschiedenene Probleme (Beinzineinspritzung, Elektrik), aber ein gewisses Maß an Fehlern verzeihe ich einem Auto. Nach etwa 270.000 kamen dann aber Rost und die Elektrikprobleme so deutlich zum Vorschein, dass ich beschloss den Wagen abzustoßen.

Zufälligerweise hatte sich gerade günstig im Umnfeld ein VW Passat Diesel ergeben. Ich hab mir den angeschaut, OEAMTC-Ankaufstest gemacht und gekauft. Die ersten Monate war alles ok, aber dann entwickelte sich das Auto zu einem Horror. Angefangen von einem defekten Kühler an der Front bis zu einem defekten Schloss am Heck hatte ich alles durch. Dabei so Dinge wie eine abgrostete Fensterkurbel, einen Fahrersitz mit kaputter Verstellung, abgebrochener Halbachse, defekte Lichtschalter, kaputtes Handschuhfach, usw...
Ich könnte die Liste der Fehler jetzt noch um eine halbe Seite verlängern. Das einzige was zuverlässig war, war der Motor. Der Rest war zum davonlaufen.

Meine Schwester hatte sich geraume Zeit zuvor einen Mazda gekauft. Der hat mittlerweile ca. 340.000 KM auf dem Buckel und außer einem defekten Fensterheber nur den Austausch von typischen Verschleißteilen (Auspuff, Bremsscheiben) hinter sich.
Inspiriert von so großartiger Zuverlässigkeit hab ich mir dann auch einen Mazda als "Wochentagsfahrzeug" gekauft. Der war gebraucht äußerst günstig und trotzdem gut ausgestattet. Da ich zeitweise doch recht viel unterwegs war bin ich inzwischen auch bei 318.000 KM gelandet und meiner Schwester dicht auf der Spur. Der Wagen ist ebenso zuverlässig wie der meiner Schwester und auch hier wurden bisher nur typische Verschleißteile getauscht. Lediglich der Klimakompressor hat vor kurzem den Geist aufgegeben. Gebraucht ist der aber relativ günstig zu besorgen.

Meine Eltern fahren seit 1,5 Jahren auch Mazda und bisher gab es ebenfalls keinerlei Probleme.

Ich habe im Laufe der Zeit die Entscheidung getroffen, dass für mich bei einem Alltagsauto wie es mein Mazda darstellt, die Zuverlässigkeit das höchste Gut ist. Auf Prestige kann ich bei so einem Wagen gerne verzichten, wenn es nur immer brav funktioniert.
Bei meinem nächsten Alltagsauto werde ich daher mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zu Mazda oder Toyota greifen.
Zur gegenwärtigen Ausstattungspolitik kann ich nichts sagen, da ich mich damit nicht wirklich befasst habe. Die Wünsche an ein Fahrzeug sind subjektiv. Obwohl ich auch schon Automatikfahrzeuge gefahren bin bevorzuge ich es doch selbst zu schalten. Lediglich wenn ich mir einen Mercedes kaufen würde, würde ich auch definitiv zu einer Automatik greifen, da ich hier echt fürchterliche Schaltgetriebe erlebt habe.

Genesis1



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuwagenkauf - Empfehlungen?
03.09.2005, 01:23:08
Kurzes Update vielleicht, manches hab ich eh schon wo gepostet... Ich hab inzwischen auch einige Probefahrten in den Beinen.

Also, Toyota Prius ist nett, hat aber meine Frau nicht so begeistert. Innenraum Material ist mittelmäßig, meiner Frau hat die Sitzposition nicht so getaugt. Gewöhnungsbedürftig ist auch, daß man ihn nicht so direkt am Pedal spürt, und man merkt die Geschwindigkeit nicht so.
Der Verso gefällt meiner Frau überhaupt nicht. Beim normalen Corolla bekommt man das MMT nur mit mittlerer Ausstattungsvariante (ohne Klimaautomatik etc.), was mir überhaupt nicht taugt. Allgemein bei Toyota gibts eigentlich keine MP3-fähigen Radios, und Einbau von "fremden" ist nicht so einfach bei den Konsolen offenbar.

Bei Opel hab ich den Astra mit Easytronic ausprobiert. Verarbeitung innen ist nicht so überragend, die Sitze verschmutzen leicht. Dort hat mich auch die Sicht gestört, der Rückspiegel behindert etwas - nicht sehr geschickt gebaut. Größtes Manko ist aber die Power: mit 105 PS beschleunigt er sehr zögerlich, wenns leicht bergauf geht muß man ihn schon treten, damit er etwas zieht. Das klappt bei den anderen besser...

Skoda Octavia ist ein sehr elegantes Auto. Innen super, luxuriös ausgestattet, gut verarbeitet. Fährt sich sehr gut, das DSG ist genial, mit 115 PS genug Power, sehr ruhig und bequem, trotz der Größe auch handlich und übersichtlich. Bester Parksensor bis jetzt, Klima ist auch gut, viele durchdachte Ablagen. Nachteil ist das Navi, so ziemlich das schlechteste. Das farbige kann nix, auch kein DVD und nicht gleichzeitig CD abspielbar. Das schwarz-weiße merkt sich immerhin ne Kleinigkeit, da würden wir aber evtl. sogar nen Verzicht zugunsten vom normalen Radio (ganz gut, mit MP3) überlegen. Hat leider auch nur 2 Jahre Garantie.

Ford hab ich mir heute angeschaut, aber leider noch keine Probefahrt. In einer Woche oder so bekomm ich aber einen mit CVT zum fahren, dann kann ich mir auch die Ghia Ausstattungslinie live ansehen. Viele technische Gadgets jedenfalls, das beste Navi (DVD und gleichzeitig MP3). Ford hat auch 4 Jahre Garantie, und ich würd dort nen sehr guten Preis bekommen. Genaueres kann ich aber erst sagen wenn ich ihn gefahren bin natürlich...

So, damit hab ich derzeit 2 Favoriten: entweder den Skoda Octavia Kombi Elegance mit DSG, oder den Ford Focus Traveller Ghia mit CVT. Gibts dazu was zu sagen oder Erfahrungswerte? Meiner Frau gefallen beide, der Skoda innen etwas besser, aber kommen beide in Frage. Hängt dann vom Fahrgefühl und Angebot ab.

Und ich bedanke mich noch einmal bei allen fürs lesen und die vielen Empfehlungen in diesem Topic!
Live long and prosper!
LoneTiger
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuwagenkauf - Empfehlungen?
22.09.2005, 01:45:35
Es entscheidet sich jetzt zwischen dem Skoda und dem Ford. Alle anderen sind eigentlich draußen, weil sie dem Vergleich nicht wirklich standhalten können, aber diese zwei sind beide gute Autos, und es fällt mir momentan schwer, mich zu entscheiden... Außerdem sollte es jetzt doch schon möglichst schnell gehen, um ihn noch dieses Jahr zu bekommen.

Gefahren bin ich inzwischen beide. Der Skoda ist sehr angenehm und trotz seiner Größe (10 cm mehr) übersichtlich. Bei Ford konnte ich leider nur einen geschaltenen fahren (und mich als automatikgewohnter Fahrer deshalb weniger auf den Rest konzentrieren :-)), aber ich bin in einem anderen Auto auch ein CVT gefahren und käme damit wohl auch sehr gut zurecht.

Zu den Unterschieden: der Skoda ist luxuriöser. Außen und innen größer, vor allem hinten hat man mehr Platz. Die Sitze sind besser und strapazierfähiger, bei Ford würden wir Teillederausstattung nehmen, um an die Standardqualität von Skoda heranzukommen. Viele durchdachte Ablagen, besserer Kofferraum - einfach intelligenteres Innendesign. Auch die Mittelarmlehne ist besser.
Minus: kein sinnvolles Navi, wir würden ihn mit 6fach MP3-Wechsler nehmen. Evtl. später einmal ein portables Navi dazu (Tomtom oder Garmin). Nur 2 Jahre Garantie. Während der Motor langlebig sein soll (siehe Taxis...), ist er offenbar manchmal Glückssache, hab auch von Fällen mit recht hohem Ölverbrauch gehört :-/

Der Ford ist der technisch Fortgeschrittenere. Auf der Habenseite stehen hier ein gutes DVD-Navi, MP3-fähig, außerdem mitlenkende Scheinwerfer, sonnenreflektierende Scheiben... Ford hat 4 Jahre Garantie. Dank Vitamin B könnten evtl. Werkstattkosten auch niedriger ausfallen ;-)

Trotz aller Tips in diesem Thread, für die ich mich noch einmal bedanken möchte, fällt mir die Entscheidung schwer! Ich mach einfach mal ne Abstimmung draus, welchen würdet Ihr nehmen? (bin natürlich auch für weitere Erfahrungen dankbar)

Live long and prosper!
LoneTiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuwagenkauf - Empfehlungen?
24.09.2005, 12:00:27
Schon mal an einen Astra Edition Easytronic gedacht? Auch als Caravan erhältlich, dann allerdings nicht mehr mit 89PS wie die 5-türige Schräghecklimousine, sondern 104 oder als CDTI mit 119PS, dafür dann deutlich günstiger, da wäre die Versicherung schon wieder mit drin.

Wäre ein Ford Fusion zu klein - da gäbe es den 1,4er mit 80PS oder den 1,4 TDCI (68PS) als Durashift und den 1,6er mit herkömmlicher Automatik.

Vielleicht der Corolla Combi 1,4 D4D MMT 90PS - superleiser und sparsamer Diesel - als Alternative zum Corolla Verso.

Oder doch einem Citroen (zuverlässigste franz. Marke) eine Chance geben; gibt´s noch immer ermäßigt, allerdings mit Automatik den C4 mit 109PS und den Xsara Picasso nur mit 135PS. Da muss man dann überlegen, ob die 5.000,- Euro Ersparnis oder die 135PS mehr wiegen.
+ noch den Citroen Xsara Break Excl. HDI Aut. mit 110 PS Diesel.

Wenn ihr nicht so oft zu viert unterwegs seid und ein kleineres Fahrzeug im Frage kommt, wäre ein Daihatsu YRV 1.3 (87PS) mit Automatik zu haben. Bei Bedarf sonst einen Dachträger montieren. Da wäre man ab 15.955,- (1.3 Plus Aut. + Klima + Metallic) dabei oder als 1.3 Top Aut. mit Metallic um 16.835,-

Ein Suzuki Ignis 1,5 GL Aut. (99PS) ist mit Klima und Metallic um 15.740,- zu kriegen!

Als Kompaktvan wäre auch der Hyundai Matrix günstig zu haben. Nicht der Schönste, aber vielleicht kriegst du noch einen 1,6er LaVita mit 90PS Automatik. Die neueren haben nämlich 103 PS aus 1,6 Litern.

Alternativ Chevrolet (Daewoo) Tacuma 2,0 CDX Aut. - EUR 20.350,00
mit Klimaautomatik - allerdings auch 89kW/120PS (noch vorletzte Versicherungsklasse)

Mehr Platz im Kia Carens Executive Aut. mit 111 Diesel-PS.

Ein Japan-Kombi:
Mitsubishi Lancer 1,6 Invite Station Wagon Aut. (97PS) - Grundpreis EUR 19.990,-

Viel Platz hätte der Mercedes Vaneo - kostet halt etwas mehr - wäre aber als 1,7 CDI mit 67kW/91PS erhältlich, neben einer 1,6er Benzinversion mit 101PS.

Viel Spaß beim Anschauen uns Probefahren.

Vielleicht schreibst du ja dann, was es geworden ist und warum.


    L.G.
  Georg



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neuwagenkauf - Empfehlungen?
24.09.2005, 15:15:51
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Aber die Entscheidung ist schon gefallen :-) Am Ende sag ich Dir, was es geworden ist ;-), erstmal zu den einzelnen Vorschlägen:

Den Astra bin ich gefahren, Easytronic mit knapp über 100 PS. Da wußte ich nach dem aussteigen bereits - der wirds nicht. So eine Krücke, wenns da leicht bergauf geht mußt Du ihn treten, damit er beschleunigt. Außerdem finde ich ihn etwas unübersichtlich vorne - das einzige Auto bis jetzt, bei dem mich der Spiegel gestört hat. Und die Sitze sind auch mies, so leicht verdreckt sonst kaum was. Der entspricht qualitativ überhaupt nicht...

Bei Ford habe ich mir eben den Focus Traveller angeschaut, der entsprach mehr als der Fusion. Wirklich gutes Auto, mit dem Durashift CVT sicher eine gute Wahl. Gute technische Ausstattung, allerdings auch schwache Sitze. Das Velours aus der Ghia Ausstattung ist nicht das wahre, also Teilleder um was vernünftiges zu haben. Damit wirds leider auch schon etwas teurer, mit über 12% Rabatt hätte er mich noch immer 28.000 gekostet, und ist innen immer noch etwas enger als meine Wahl... Letztlich war die Innenausstattung (Größe und Verarbeitung) wohl der ausschlaggebende Punkt, daß es nicht der Ford wurde, aber der wäre die zweite Wahl gewesen.

Corolla Kombi mit MMT bin ich auch gefahren, auch ein gutes Auto. Toyota ist halt zuverlässig, war aber trotzdem nicht in der engeren Wahl. Was mich gestört hat: keine MP3-fähigen Radios, und wenn Du ein anderes willst, wird das bei der Mittelkonsole schwer. Außerdem kriegst Du mit MMT keine Top-Ausstattung, also keine Klimaautomatik usw. Gäbs das MMT auch mit Sol-Ausstattung wärs zumindest zum überlegen gewesen...

Mag sein, daß Citroen die zuverlässigsten Franzosen sind. Ich hab ihnen aber trotzdem nicht getraut, da färbt vor allem Renault (Kreatur d´ Automobile) auf die ganzen Franzosen ab. Ich hätt ihn evtl. mal fahren können, aber ich hätt mich wohl schwer überwunden, einen Franzosen zu kaufen.

Die ganz kleinen sind auch nicht unbedingt was für mich. Also Golf-Klasse war schon der Anspruch, Fünftürer ist Pflicht. Auch wollte ich nicht unbedingt unter 90 PS fallen, aber mit 120 PS Obergrenze. Halt ein Auto, das in der Stadt noch vernünftig und einparkbar ist, aber auch ein bißchen was reingeht. Genauso wußte ich nicht wirklich, inwieweit man den Koreanern schon trauen kann, hätt also etwas Bauchweh gehabt. Ich bin gern bereit, jetzt etwas mehr zu bezahlen, wenn ich dafür weniger Probleme hab und das bei Reparaturen wieder einspar. Hab mich aber ehrlich gesagt nicht zu intensiv damit befaßt...

Mitsubishi hab ich mir mal angeschaut, genauso wie auch Mazda und Nissan. Da hat mich aber irgendwas gestört, ich glaub auch von Automatik mit Ausstattung her. Jedenfalls bin ich ihn dann nichtmal Probefahren gegangen, weil mich die anderen mehr angesprochen haben.

Was Mercedes angeht, der war mir dann schon zu teuer. Eigentlich waren 30.000 Schmerzgrenze, und ich hab versucht den Listenpreis mit allen Extras unter 30.000 zu halten und dann von da aus zu verhandeln. Das hat ja auch am Ende gut geklappt. Aus demselben Grund hab ich mich auch mit Audi nicht näher beschäftigt und den zweifellos interessanten VW Touran nicht probegefahren. Die waren dann alle bereits etwas zu teuer.

Also dann: geworden ist es am Ende ein Skoda Octavia Kombi, 1.9 TDI mit 105 PS und DSG. Mitte November bekomm ich ihn, ich freu mich schon. Die Probefahrt war echt super, innen sehr komfortabel, viel Platz, sehr ruhiges und angenehmes Auto. Trotz der Größe übersichtlich, gut verarbeitet, innen gut durchdacht. Das hat am Ende auch den Ausschlag gegenüber dem Ford gegeben. Auch wenn der Octavia auf Golf 5 Plattform aufbaut, hat er den Innenraum im wesentlichen vom Passat bereits, nur deutlich günstiger. Gefühlsmäßig wirkt er fast wie ein C-Klasse Mercedes schon. Obwohl ich mich relativ großzügig aus der Extras-Liste bedient hab (ich brauch weder Ledersitze noch tolle Alufelgen, aber sonst hab ich so ziemlich alles genommen was komfortabel ist, inkl. Xenon und 6-fach MP3 CD-Wechsler (nachdems ja leider kein gutes Navi gibt - das kauf ich mir extra noch dazu), Parksensoren vorne und hinten, Tempomat, etc.) komm ich am Ende mit Rabatt auf ca. 26.600 Euro. Einziger Schwachpunkt bei Skoda (wie auch bei VW) ist die nur 2jährige Garantie, ich hoffe aber daß ein neues Auto nicht gleich viele Wehwehchen hat. Dafür gibts bei regelmäßigem Service lebenslange (!) Mobilitätsgarantie, und ich werd auch die Top-Card dazunehmen für besonderen Service (inkl. Reifen einlagern, Ersatzwagen, alles gratis). Sobald ich ihn hab kann ich auch Fotos posten oder wieder mal bei nem Treffen vorbeikommen damit, bis dahin kannst Du ihn Dir auf http://www.skoda.at/  anschauen :-)

Live long and prosper!
LoneTiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung