Re(6): Suse 10.0 Installation
Geizhals » Forum » Linux-Support » Suse 10.0 Installation (69 Beiträge, 1787 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Suse 10.0 Installation  (Fly am 19.10.2005, 09:23:04)
..  Re(2): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 19.10.2005, 09:48:03)
...  Re(3): Suse 10.0 Installation  (Fly am 19.10.2005, 10:23:17)
....  Re(4): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 19.10.2005, 16:19:58)
.  Re: Suse 10.0 Installation  (TBone am 19.10.2005, 12:12:00)
..  Re(2): Suse 10.0 Installation  (LM am 19.10.2005, 13:18:22)
...  Re(3): Suse 10.0 Installation  (TBone am 19.10.2005, 13:23:20)
.  Re: Suse 10.0 Installation  (GriLLe am 19.10.2005, 12:25:09)
..  Re(2): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 19.10.2005, 16:21:22)
..  Re(2): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 19.10.2005, 16:23:25)
....  Re(4): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 12:29:53)
......  Re(6): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 13:35:32)
........  Re(8): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 13:53:30)
........  Re(8): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 13:58:15)
..........  Re(10): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 14:31:11)
............  Re(12): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 15:39:01)
..............  Re(14): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 18:55:24)
..............  Re(14): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 25.10.2005, 14:47:58)
..............  Re(14): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 25.10.2005, 15:00:47)
...............  Re(15): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 25.10.2005, 15:07:16)
.............  Re(13): Suse 10.0 Installation  (OoPee am 20.10.2005, 16:16:38)
..............  Re(14): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 18:55:46)
...............  Re(15): Suse 10.0 Installation  (OoPee am 20.10.2005, 19:05:58)
................  Re(16): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 19:30:14)
......  Re(6): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 25.10.2005, 16:25:14)
.......  Re(7): Suse 10.0 Installation  (atari am 26.10.2005, 12:23:09)
........  Re(8): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 26.10.2005, 14:07:25)
.........  Re(9): Suse 10.0 Installation  (atari am 26.10.2005, 16:40:30)
..........  Re(10): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 26.10.2005, 17:13:28)
........  Re(8): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 27.10.2005, 13:28:58)
.........  Re(9): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 27.10.2005, 13:30:47)
...........  Re(11): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 27.10.2005, 16:24:22)
.............  Re(13): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 28.10.2005, 09:59:48)
.  Re: Suse 10.0 Installation  (IMehler am 20.10.2005, 18:44:02)
..  Re(2): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 18:56:54)
...  Re(3): Suse 10.0 Installation  (IMehler am 20.10.2005, 18:58:55)
....  Re(4): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 19:29:50)
.....  Re(5): Suse 10.0 Installation  (IMehler am 20.10.2005, 19:37:19)
......  Re(6): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 20.10.2005, 20:24:03)
.  Re: Suse 10.0 Installation  (dwarf am 21.10.2005, 11:05:43)
..  Re(2): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 21.10.2005, 14:37:26)
....  Re(4): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 21.10.2005, 15:08:42)
......  Re(6): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 21.10.2005, 15:36:37)
...  Re(3): Suse 10.0 Installation  (dwarf am 28.10.2005, 09:47:39)
....  Re(4): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 28.10.2005, 10:02:40)
.....  Re(5): Suse 10.0 Installation  (dwarf am 03.11.2005, 22:40:02)
......  Re(6): Suse 10.0 Installation  (Fearry am 04.11.2005, 15:47:51)
.....  Re(5): Suse 10.0 Installation  (dwarf am 03.11.2005, 22:55:21)
......
Re(6): Suse 10.0 Installation
04.11.2005, 10:29:00
Hmmm...

Du kriegst eben nicht alles mit Partitionen hin, was du mit LVM hinbekommst. Das scheitert schon an der Anzahl der möglichen Partitionen.

LVM schreit nach "MEHR"-Einsatz. Mehr Raffelung, mehr Sicherheit, mehr Partitionen, mehr Bequemlichkeit, ...

Es hat schon seinen guten Grund, warum einige Betriebssysteme (zB AIX von IBM) /ausschließlich/ auf LVM fahren - dort kannst nicht "normal" partitionieren.

Es ist wie bei vielen Sachen. Solange man es nicht ausprobiert hat, kann man die Vorteile nicht sehen. Früher dachte ich mir zB auch "Wozu Datenbanken".. Heute kann ich nicht mehr drauf verzichten ;-)

Anyways, die Logfiles hätte ich eben /nicht/ unter Raid - zumindest nicht alle.
die Logfiles sind allerdings ein Kandidat für eine Langsame Platte... Und auch hier ist es seehr praktisch, auf LVM zu setzen.

Angenommen, du hast eine VG ("system") mit einer LV "varlog", die du nach "/var/log" mountest.

Du hast varlog natürlich (zumindest ich mach es so ;-) ) auf der langsamsten Platte angelegt - das kannst mit Partitionen auch machen, zugegeben (abgesehen von der Anzahl).

Auf deiner langsamsten Platte hast in der Folge einige LVs - bei mir zB meine Kernelsourcen (weil da eh der gcc das Bottleneck ist) - also auch mein LV "usrsrc".

Wenn ich mir einen neuen Kernel downloade, kann es passieren, daß ich zB usrsrc um ein paar Megs vergrößern muß. Du machst nun einfach dein "lvextend" - und das System geht wie folgt vor:
.) Ermittle, ob noch genug frei in der VG ist - wenn nein, abbruch.
.) Ordne freien Platz von der Platte zu, auf der das LV liegt.
.) Wenn das nicht genügt, geh weiter zu einer anderen.

Du hast also ganz automatisch das erreicht, was du sonst wieder über repartitionierung lösen müßtest. Repartitionieren im Laufenden Betrieb gehört übrigens zu den Sachen, die ich /niemals/ auf meinem Produktionsserver machen würde - LV vergrößern hingegen schon.

BTW, im Vergleich zu windows...
Ich habe wohl weit mehr Zeit investieren müssen (rund 4 Tage) um die "Dynamischen Datenträgergruppen" auf einem XP Home zu konfigurieren und zum Laufen zu kriegen... Beginnend mit dem 2-Byte-Patch von der c'T, ...

Linux bleibt bequemer, einfacher, ...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung