Laie sucht Infos über VoIP ....
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Laie sucht Infos über VoIP .... (10 Beiträge, 232 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Laie sucht Infos über VoIP ....
16.11.2005, 21:24:17
VoIO ist heute ein Sammelbegriff für alles menschenmögliche geworden was im entfernsten mit Sprachdaten zu tun haben könnte.

Höchstwahrscheinlich nutzt der Carrier den dein derzeitger Telefonanbieter beauftragt die Gespräche nach Asien zu leiten in grossen Teilen der Strecke ebenfalls VoIP und du merkst nichteinmal.

Es gilt ja zu unterscheiden. VoIP kannst du verwenden um den Endzugang zu Telefonnetzen zu ersetzen wie sil.at und inode.at tun. Das Problem ist dass beide Provider verlangen dass du auch die DSL Anschlüsse von ihnen beziehst. So ähnlich wie die Telekom Austria (kein Telefon -> kein DSL) nur umgekehrt. Dies obwohl bei VoIP gar nicht notwendig ist dass du den Zugang über die Leitung von inode hast um theoretisch deren Telefonieangebot nutzen zu können. Regulatiorisches geben den Rest, alles andere ist Preispolitik.

Nun, das andere Extreme gibt es auch. Man kann VoIP auf der ganzen Strecke anwenden. Wie Skype beispielweise. Voraussetzung hierfür ist dass beide Seiten Internetzugang haben. Solange die Verbindung steht und der "ping" nicht so hoch ist telefoniert man gratis und gut, denn Datentransfer von Österreich nach Asien kostet gar nichts. Es kann aber mal sein dass ab und zu die Verbindung nicht so gut ist, dann leidet die Qualität darunter. Du musst auch schauen dass in beiden Enden der Leitungen keine Überlastungen auftretten. Der Ping darf nicht von Haus aus höher als 400 ms sein. Das ist die Obergrenze.

Es gibt aber auch Mischlinge wie sipgate.at. Sie bieten VoIP mit Telefonienetzzugang für Jedermann und wenn sie merken dass 2 Anschlüsse VoIP Anschlüsse sind leitet das System die Gespräche automatisch über das Internet weiter Mit ihren Vorteilen (gratis) aber auch mit den Nachteilen (mögliche schlechte Verbindungsqualität). Wählt man eine normale Telefonnummer, geht der Anruf über ein Carrier wie die Telekom genauso nach Asien tut oder sonstwohin und landet dort am örtlichen Telefonnetz. Also die einzige Strecke die über VoIP überwunden wurde die zwischen dir und Provider. Von da an geht's über Carrier wie im zweiten Absatz.

Von der Qualität bin ich restlos begeistert, natürlich treffe ich zuhause Vorkehrungen dass die Qualität nicht darunter leidet wenn meine Leitung belastet wird. Mein Router WRT54G übernimmt die Überwachung der Leitung und hält durch Adressenpriorisierung Kapazitäten bei Bedarf für VoIP frei. Es gibt aber auch Router die VoIP mitbringen, die machen sowas automatisch.

Was ich dir anrate: Mach einen Account bei sipgate.at auf, nimm irgendeine Nummer (zb eine Englische) und teste es mit der dortigen Software. Wenn's dir gefällt kannst du dir Gedanken über Hardwarelösungen machen.

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung