Re: Re: Re: EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE DIE MIR SO NETT WEITERHALFEN!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!! (36 Beiträge, 48 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Lenny am 09.01.2001, 23:07:46)
..  Re: Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Weißauchnicht am 09.01.2001, 23:09:34)
...  Re: Re: Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Tiger am 09.01.2001, 23:10:30)
..............  Mann - mach doch mal ein Bios-Update  (Moe am 10.01.2001, 11:28:15)
...............  Re: Mann - mach doch mal ein Bios-Update  (tuko am 10.01.2001, 11:58:20)
................  Re: Re: Mann - mach doch mal ein Bios-Update  (Moe am 10.01.2001, 12:05:47)
.................
Re: Re: Re: EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE DIE MIR SO NETT WEITERHALFEN!
Tiger
11.01.2001, 11:33:11
Zuallererst mal ein großes Dankeschön an Euch alle für die große
Anteilnahme und Mithilfe bei meinem Problem.
Mit dieser kompetenten und sachlichen Information hätte ich gar
nicht gerechnet.
Bios-Update habe ich bereits gemacht, und auch der Raid-Controller
hat neueste Update-Infos erhalten.
Mittlerweile habe ich ein Austauschboard erhalten, welches
genausowenig funktioniert.
Selbstverständlich hatte ich schon vorher für anständige Kühlung in
Form eines guten Lüfters mit guter Wärmeleitpaste gesorgt, und auch
der Tausch der einzelnen Karten erfolgte immer mit dem Abschalten
des Stromnetzes, um nur ja nichts zu beschädigen.
Mittlerweile hatte ich es trotz Abstürzen schon soweit gebracht,
daß ich folgende Konfiguration drinnen hatte.
ELSA GLADIAC MX, FIRE-WIRE-SCHNITTSTELLENKARTE (für DV), ISDN-Fritz-
CARD, Hauppauge-TV-KARTE, und last but not least noch die
sagenumwogene Problemkarte Soundblaster128. Sogar die USB-
Schnittstelle mit Web-Cam funktionierte.
Die neuesten VIA-Treiber (aus dem Internet) sämtlicher Colour
(Chipset, AGP usw...), sowie die neuesten NVIDIA-Treiber habe ich
auch eingespielt. Experimente mit Direct-X8 hatte ich gar nicht
vor, und so läuft auch hier selbstverständlich die stabile alte
Version. Das Problem mit der Speicherzuteilung von über 512 MB-
Hauptspeicher habe ich wie ich denke mit Hilfe des Norton System
Works recht gut gelöst. Also auch hier anscheinend keine
Eintragungsprobleme mehr mit der Grenze von 512 MB.
Soundblaster EMU und Änderung der Autoexec.bat bezüglich des
Soundblaster128 habe ich auch schon gemacht.
Der PCI-Mass-Storage hat auch ausreichend Ressourcen und Freiraum.
Also nach bestem Wissen und Gewissen alles nur Erdenkliche bedacht
und gemacht.
Für 3 Minuten lief alles sehr gut. Von A wie AMD bis V wie
Videocamcorder von Sony. (DV)
Leider war danach Schluß mit herrlich! Wieder die gewohnten Resets,
die anscheinend vom Mass-Storage kommen. Danach war
selbstverständlich auch ein Starten von Windows wieder gleich
beschwerlich, von vier Starts funktioniert im Schnitt Einer.
Und nach gelungenem Start kommt spätestens nach vier Minuten die
komplette Verabschiedung des Systems oder sogar, was doch sehr
verwunderlich ist, ein eigenständiger Reset, ohne irgendwelches
Anfassen der Maus oder Tastatur.
Netzteil ist längst 350 Watt (Real-Output), also auch kein
schwachbrüstiges Möchtegern 350er und nichtmal 300 wie doch so oft
als ausreichend beschrieben wird.

Nachdem ich nun doch schon soweit gekommen bin, stand ich also
wieder am Anfang.
Natürlich klar, daß mit soviel Komponenten im PC nicht gleich alles
auf Anhieb funktionieren muß, und so ging ich nochmal ans Aufsetzen
des PCs. Festplatte schön brav mit Fdisk/mbr von jedweden möglichen
Dateiübeltätern befreit und nach durchgeführter Neuformatierung
habe ich den Rechner nur mit der ELSA-GladiacMX bewaffnet, wieder
installiert. Voller Freude das die neues Biose doch so gut
funktionieren und ja auch die erste Installation mit all den vielen
Geräten so gut funktionierte, war ich auch nun voll der Hoffnung,
daß ich dem leidigen Problem(?) auf den Grund kam. Die leidige
Soundblaster128 ließ ich längst aus dem Rechner. Doch diesmal war
schon beim Hinzufügen der Fritz-Card Sense. Das Internet ließ sich
noch brav installieren, doch auch dann war spätestens beim
Survversuch der unweigerliche Reset des gesamten Rechners. Und das
auch manchmal automatisch ohne ein Zutun.
Nun könnte man sagen, das kann doch nur Hardwaretechnisch sein,
denn ein eigenständiger Reset des Rechners ist doch mehr als
merkwürdig. Klar, mit ACPI sicher nicht, doch das hatte ich ja auch
längst deaktiviert, also müßte er doch gehorchen.


Schließlich habe ich mich auch noch auf Paul´s Inoffizieller-Abit-
KT7-Homepage schlaugemacht. Auf dieser war natürlich das Problem
mit der Soundblasteremu und derem Anhang längst bekannt. Auch ACPI-
Problemchen mit NVIDIA und anderen Dingen.

Alles in allem habe und hatte ich sämtliche Schritt für Schritt
Aktionen die für eine sorgfältige Neuinstallation nötig waren,
getätigt. Karten in verschiedenster Reihenfolge integriert und auch
die Ressourcen brav angepaßt. Insgesamt habe ich Windows in 11
verschiedensten Installations-Variationen installiert. Leider alles
Mißerfolge.

Faktum am Schluß: Dieses Board war nicht mal mit der Grafikkarte
alleine stabil zu betreiben!! Auch nicht mit einer von mir
probeweise benutzten Savage4.

Schließlich ging ich der Sache dann doch etwas tiefer auf den
Grund, und siehe da, das Motherboard selbst ist keines der neuen
Produktionsserie, sondern noch immer von Sommer 2000.
Die darauf verbauten IC´s entsprechen nicht denen der neuen Boards.
Ein Grund mehr warum wohl vor Weihnachten auch in Österreich
hunderte von Usern ihre Raid-Boards umtauschten. Laut C´t Technik
gab es massive Designfehler, die anscheinend bis zur Umstellung auf
die neue Produktionsserie bloß mit Bios-Updaten behoben wurden.
Wie ich nun sicher weiß, ist mein Board eines dieser "Alten".
Dem Händler oder Großhändler kann man wohl keinen Vorwurf machen,
denn was sollten sie wohl angesichts der durch das schleppende
Weihnachtsgeschäft verursachten PC-Flaute anderes machen, als die
Lagerbestände jetzt abzuverkaufen. Lagerbestände meine ich hier die
in den USA und Fernost!
Angesichts des hohen Normalpreises, finde ich es doch etwas
eigenartig, derartige Problemboards dieser Serien nun wieder oder
noch immer zu verkaufen, und das noch dazu bei den gängigsten und
seriösesten Händlern.

Für mein Fehlerboard bekam ich von meinem österreichischen Händler
eine Gutschrift.

Ich habe mittlerweile selbst ein Board der neuen Serie aus
Deutschland gekauft, welches gar nicht mal so leicht zu besorgen
war, (von einem sehr kompetenten deutschen Hardware-Versandhandel)
und siehe da, alle meine Komponenten funktionieren! Natürlich habe
ich auf PC
Antworten Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................  Super!  (El Edmo am 12.01.2001, 16:14:42)
...............  Re: Mann - mach doch mal ein Bios-Update  (chaos am 11.01.2001, 12:20:07)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Chris am 10.01.2001, 09:07:06)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (badman am 10.01.2001, 14:31:31)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (badman am 10.01.2001, 14:32:12)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (sirrossi am 10.01.2001, 14:43:07)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Andi am 11.01.2001, 08:27:51)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Richi am 11.01.2001, 11:11:49)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Robert am 11.01.2001, 18:08:39)
.  Re: Abit-KT7 Raid, ein Board zum Verzweifeln!!  (Peter99@dragonmount.com am 12.01.2001, 12:26:05)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung