Habe ein großes Problem mit AON-Speed und meinen Routern
Geizhals » Forum » Netzwerk » Habe ein großes Problem mit AON-Speed und meinen Routern (62 Beiträge, 2090 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Habe ein großes Problem mit AON-Speed und meinen Routern
08.12.2005, 15:42:43
Nein - sein eigentliches Problem ist IMHO, daß keiner seiner beiden Router es schafft eine PPTP-Verbindung zum ADSL-Modem herzustellen - folglich kriegt der Router auch keine Internet-Verbindung. Dafür viele Router nicht zu mögen, war das Alcatel 1000 Modem ja angeblich - hatte gottseidank persönlich nie mit einem das Vergnügen - auch berüchtigt.

Was allerdings - dank der VPN-passthrough Fuktion des Routers - funktioniert ist, ohne an seinem Netzwerk-Setup irgendwas zu verändern, von einem PC direkt eine PPTP-Verbindung zum ADSL-Modem (also zur IP 10.0.0.138) aufzubauen und so von einem Rechner aus ins Internet zu kommen; aber eben immer nur von einem Rechner und nicht von mehreren gleichzeitig.

Und obwohl das Internet auf dem einen PC tadellos funktioniert, zeigten die übrigen Rechner nur die Symptome eines DNS-Problems. (Nona, auf denen waren vermutlich gar keine DNS-Server konfiguriert oder sie waren jedenfalls net erreichbar - weil ins Internet gingen ja nur Pakete die durch den PPTP-Tunnel zum Modem kamen, der auf dem einen Rechner endete, auf dem alles funktioniert hat.)

Aus den Beobachtungen kam er dann eben zu der Ansicht, daß beim Router alles funktioniert außer dem 'DNS-Client' bzw. zu seiner Quasi-Gleichsetzung von Router und DNS-Client im Eröffungspost: ... da ich den D-Link nicht dazu gebracht habe als Router (also als DNS-Client)

lg
 mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Habe ein großes Problem mit AON-Speed und meinen Routern
09.12.2005, 10:11:45
ja, aber mit einem passthru. spricht er baut die vpn von einem pc client über den router zum modem und in weiterer folge bekommt sein client die öffentliche ip und nicht der router. die vpn route muss aber der ROUTER aufbauen damit er selber die öffentliche ip erhält und diese routen kann.

du musst wirklich den modem als vpn concentrator ansehen, dann kann man leicht verstehen. das problem ist dieser concentrator akzeptiert nur EINE verbindung. er kann zum beispiel nicht von 2 clients zugreifen und 2 verschiedenen öffentlichen ip erhalten. er darf nur genau einen vpn tunnel aufbauen und genau das ist der grund warum der router den tunnel aufbauen soll; und zwar damit diese vpn verbindung geNATed wird und alle clients hinter dem router über ein privates netz surfen können.


CLIENT ----- ROUTER ------ MODEM
10.0.0.x     10.0.0.140      10.0.0.138    
pptp client                       concentrator ----- INTERNET
AON ip                                 |
    |                                      |
     ---------- VPN ROUTE---------

wie man leicht sehen kann bringt das nichts. er hätte genauso das modem an einem switchport anschliessen können. die ergebnisse wären die gleichen. er sieht eigentlich das modem nur weil er am router passthru aktiviert hat. wenn das nicht der fall wäre würde nicht einmal das klappen.

was aber sein sollte und nicht geht (modembedingtes problem):

CLIENT ------- ROUTER ------- MODEM
10.0.0.x        10.0.0.140       10.0.0.138
NATed ip       pptp client      concentrator ------ INTERNET
                        AON ip               |
                           |                    |
                           ---VPN ROUTE---
          

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
09.12.2005, 10:17 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Habe ein großes Problem mit AON-Speed und meinen Routern
08.12.2005, 12:38:50
als Router (also als DNS-Client)


?-)  Bitte was hat das eine mit dem anderen zu tun?  ?-)


also frage ich mich woran es liegen kann.

Mein Modem: Alcatel 1000 ADSL (von Telekom bekommen)


Womit Du Dir wahrscheinlich auch schon die Antwort auf Deine Frage gegeben hast; wobei es nicht um Dein konkretes Modem geht, sondern um das Modell an sich.

Firmwareupdate hast schon gemacht? - Dann kannst nur die Support-Seiten von D-Link bzw. Netgear absuchen, ob Du irgendwelche Hinweise findest, wie Du Deinen Router eventuell doch noch zur Zusammenarbeit mit dem Alcatel 1000 bringen kannst. Eventuell könnte auch eine direkte Mail-Anfrage an die jeweiligen Support-Abteilungen helfen; zumindest vonh Netgear war schon öfters zu lesen, daß man auf dem Weg manchmal inoffizielle Firmware-Versionen bekommen kann, die aber so ein konkretes Problem dann lösen.


Alternative wäre zu versuchen (von der Telekom) ein anderes Modem-Modell zu bekommen bzw. eben ein Router-Modell ausfindig zu machen, daß mit diesem Modem definitiv klarkommt.


Bitte um Hilfe, da ich diesen Internetanschluss (und das auf 3 Computern)täglich für meine Arbeit brauche, danke.


Als Notlösung dafür könntest Du ja vorerst die Internetverbindungsfreigabe von Windows verwenden; also ein Windows-PC stellt die PPTP-Verbindung zum Modem her umd stellt dann seine Internetverbindung (über eine zweite Netzwerkkarte) den übrigen Rechnern zur Verfügung.

Andererseits - wenn Du tatsächlich für Deine tägliche Arbeit ständig mit 3 Rechnern ins Internet mußt, dann würde es vielleicht Sinn machen auf ein entsprechendes Angebot umzusteigen, daß Dir diese Möglichkeit auch offiziell bietet.

lg
 mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung