welcher freemail anbieter ?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » welcher freemail anbieter ? (62 Beiträge, 62 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........................
Re(27): welcher freemail anbieter ? /ot
31.10.2001, 16:28:49
> genau, die musik ist ein hammer..

Ja, ich werd sie nie vergessen ... :-)

> scsi: ein onbord-controller, der sich nicht abschalten laesst ? das kann es doch nicht geben.. muss via bios moeglich sein.. zumindest per jumper..

Hab dazu vor einiger Zeit nen eigenen Thread gestartet, allerdings war das eher ein selbstgespräch! :´( Der Controller hat folgende Panne: Ich kann zwar im Controller BIOS einiges rumstellen, aber sobald ich es speichern möcht und wieder hochfahr ist er in den selben verkorksten einstellungen wie vorher (zB. Der Controller hat die ID15, damit ist er für alle Geräte, die den 50poligen Bus benutzen unerreichbar...) Also gut, Papa geht her und deaktiviert den Controller im BIOS, da BIOSupdates genau garnichts gebracht haben. Das hat zwar die Auswirkung, dass der Controller sich am Anfang nicht meldet um zu starten, allerdings findet ein OS das Ding, weil eben kein Jumper es komplett aus schaltet und über die IRQs hast auch keine Chance. :-( Nun denn, ich dacht mir ok, keine SCSI Geräte und will ein DEBIAN Linux aufsetzen: Als es beim ersten hochfahren von CD (noch vor einem InstallationsMenue) den Controller findet versucht es ihn in die Grundeinstellungen zu setzen und landet natürlich in einem endlos Loop! :-( Da ich natürlich eben noch kein Linux Profi bin, ist die Kombi Linux & dieses Mainboard erstmal gestorben! :´(

> polyoxyethylenat: das ist eine substanz, welche in einem medikament vorkommt..

Vor Gebrauch schütteln, nach dem Schütteln nicht mehr zu gebrauchen? %-)



Gruß
El Dot.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: welcher freemail anbieter ?
24.10.2001, 10:05:23
Hi

Meine Erfahrungen:

hotmail: POP3 funktioniert gut, sehr schlechte Unterstützung, wenn die automatitschen Hilfesysteme nicht ausreichen, selbst auf mails antworetet ein entsprechend formulierter Autoresponder, der zurück auf die Hilfe verweist. Sehr anfällig für spam, inzwischen gute Filter, die aber auch nicht 100%ig wirken.

austrian.cc: hat angeblich 50.000 Kunden bei seinem Freemailaccount, optisch einmalige Aufmachung, funktoiniert aber fast nie! emails kommen nicht an, die Ordner sind einmal leer, dann sind bereits gelöschte mails wider da, dafür nachher empfangene mails verschwunden, FINGER WEG VON DIESEM BETREIBER! ....

gmx: POP3 funktioniert gut, löscht aber emails nach 30 Tagen von selbst. Was mach ich im Urlaub, wenn ich wohin fahre wo es kein Internet gibt. Sehr zuverlässig, sehr bemüht, ....

austromail.at: etwas simple Oberfläche ohne Grafikschnickschnack, funktioniert bisher sehr zuverlässig, soll bei viel Spam nicht richtig filtern können. mein derzeitiger freemailbetreiber. POP3? müßte möglich sein - mal nachlesen.

Praxistips: Ausprobieren und für ein, zwei Wochen testen, bevor Du die Adresse bekanntmachst. Eine zusätzliche,leicht wechselbare Adresse zum veröffentlichen auf Internetseiten - dort werden Adressen für Spam gesammelt.

Gruß und *zirp*
GriLLe
---------------
Prof: So the American government went to IBM to come up with a data encryption standard and they came up with ???
Student: EBCDIC!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung