Ein paar Fragen an die Heimkinokundigen
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Ein paar Fragen an die Heimkinokundigen (102 Beiträge, 1278 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ein paar Fragen an die Heimkinokundigen
12.01.2006, 12:44:27
Hallo Nagelfar!

Also ich habe einen Raum der 4x6 ist. Da ich diesen aber auch als Arbeitszimmer nehme (Seitlich 4m Computer und CO ) ist bei mit die Leinwand auch nur knappe 4m entfernt. Bild ist ca 250 breit. Eine 2 Couch davor kann ich mir da nicht wirklich vorstellen. Meine Sietzposition finde ich sehr gut. Du mußt ja daran denken das wenn der Raum 4 M ist du bei 3,50 sitzt in etwa. Sogar dein Kopf hat eine gewisse Tiefe. Also 4m kriegst du da auch nicht hin. Würde eher nur 1 Couch nehmen und vielleicht noch reserve Sitzsack oder sowas.

Ein Teufel System finde ich schon sehr gut. Ich kenne es zwar nicht aber die Marke Teufel selbst hat einen sehr guten Ruf. Ich selbst habe in diesem kleinen Raum ein Klipsch RF-35 in 7.1 stehen mit einem Pioneer VSX-2014 THX / 7x120 Watt). Da der SUB auch gute 600Watt hat kann ich maximal 50% Leistung abrufen da wird es schon unangenehm.

Zum Beamer würde ich dir auf jedenfall zu etwas besserem raten. Auf jedenfall 720p mit HDMI du willst ihn ja sicherlich ein wenig länger haben, und wenn jetzt hd-dvd oder blue-ray kommt was auch immer sich durchsetzt, wirst du froh sein. Vielleicht einen Sanjo Plv3 oder vielleicht 4. Ich selbst habe einen Sony VPL-HS50 mit dem bin ich mehr als zufrieden.

Gute anlaufstellen für Infos sind sicher http://www.heimkino.at  (der thomas treibt sich auch hier im forum herum - was man hin und wieder so liest) und http://www.areadvd.de  kann ich dir auch sehr empfehlen.

lg PinkiTheBrain

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ein paar Fragen an die Heimkinokundigen
12.01.2006, 15:51:05
jö, ein neuer heimkino-infizierter! ;-)|-D

also in dem raum kannst schon was machen! hab selbst auch ein heimkino - ist etwa gleich lang und 360cm breit... das funktioniert ganz gut.

ein paar tipps:
  - dein budget hab ich gelesen ist mit 2000,- euro natürlich etwas knapp bemessen, aber da lasst sich schon was machen. ich würde dir halt mal empfehlen so ne einstiegssache zu kaufen und dann im laufe der zeit das eine oder andere upzugraden.
  - beamer kommt für dich eigentlich nur ein lcd in frage und wäre auch der teil, bei dem ich am wenigsten sparen würde - sprich auf etwas längere sicht planen würde. z.b. ein sanyo z3 (gh: ~1050,-). allerdings empfehle ich dir da eigentlich dein budget etwas aufzustocken und dir den z4 z.b. bei heimkino.at zu holen. ich hab schon so oft über leute gelesen, die sich nen lcd vom kistenschieber fürs kino geholt haben und dann über defekte pixel gejammert haben, oder lästiges shading und troubles mit dem support hatten!
  - leinwand malst dir fürs erste ne leinwandfarbe oder wenn sichs ausgeht bau dir selbst eine - da haben aber andere hier mehr erfahrung (ich glaub ducduc und playaz, ca. 150,-)
  - boxen würd ich angesichts des budgets ehrlich gesagt einmal günstige nehmen - als übergangslösung. wennst bisher noch keinen 5.1 sound kennst, wirst trotzdem dran freude haben. du hast ein kleines teufel set angesprochen (das concept e? -> 100,-) - ist für den anfang sicher ok!
  - reciever würd ich dafür wieder einen nehmen, der dann für dein nächstes set auch noch passt, also z.b. den denon 2106 (gh: ~550,-)
  - beim dvdplayer würd ich auch nicht sparen, etwa denon 1910 (gh: ~270,-)

wenn ichs jetzt so überschlage geht sichs knapp aus, rechne dann halt noch so sachen wie z.b. kabel oder einrichtung und deko ein...

die zweite sitzreihe würd ich dir nicht empfehlen. ich wollt sie zu anfang auch, habs aber dann doch sein lassen, und das war gut so... der vordere sitzt dann irgendwo zwischen 2 und 2,5m von der leinwand weg, das ist einfach zu nah.

bildgröße bei einem effektiven sitzabstand von ~3,5m würd ich dir 2m oder MAX! 2,25 empfehlen. vergiss nicht, dass ein größeres bild auch höhere anforderungen an die wiedergabekette stellt. genieße lieber ein 2m bild, als dass du dich dann über ein grausliches und laues 2,5m bild ärgerst. aber das ist auch geschmackssache. ich selbst habe bei gleichem abstand 2,25m, hätt mich aber für einen lcd entschieden wärens nur 2m geworden.

den raum verdunkeln ist ein absolutes muss! fenster sind der tod jedes beamer-bildes, achte aber (wenn möglich) auch auf dunkle wände zumindest rund um die leinwand. und unterschätze den einfluss solcher maßnahmen auf das bild nicht!

als letzten tipp noch: bau ein podest! ist zwar ne menge arbeit, aber es lohnt sich. muss ja nicht sehr hoch sein - wenn du dann ein ordentliches boxensystem samt entsprechendem subwoofer hast, wirst dus nicht bereuen (fängt nämlich an zu vibrieren und verstärkt so den höreindruck).

weitere infos findest du auch auf:
- areadvd.de
- und die wirklichen profis auf: beisammen.de

Frei ab 12 Jahren heißt, der Held kriegt das Mädchen.
Frei ab 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen.
Frei ab 18 heißt, jeder Darsteller kriegt das Mädchen.

12.01.2006, 15:56 Uhr - Editiert von ashley77, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ein paar Fragen an die Heimkinokundigen
06.02.2006, 12:37:55
Also bezüglich des DVD-Players kann ich dir nur meine Erfahrungen mit dem (annäherend baugleichen) 1910 geben:

Bild top, also im Vergleich zu Noname Geräten wirklich ein Unterschied wie tag und nacht, die Raufskalierung schaut auch gut aus. ABER: Der Layerwechsel nervt (mich) extrem. Da friert dann das Bild herrlich 1-3 Sekunden ein. Wie ichs das erste mal gesehen habe war ich a) extrem an Windows (Bluescreen bzw. Bild friert ein) erinnert und b) dachte ich es ist was kaputt. Nach dem es aber reproduzierbar in den meisten meiner DVDs sichtbar war, wars offensichtlich ein "Fehler", er aber (wie ich später erfuhr) Bauserien bedingt ist. Hauptgrund ist der geringe bufferspeicher-Ausbau von 2MB (gegenüber 8MB beim 2910), was mich in Zeiten von Gigabytes an Ram und sonstigem flüchtigen Speicher doch sehr wundert. Hat mich in Summe 6 Monate (wovon er ca. 2.5 bei Denon war) gekostet, die Leute dort zu überzeugen dass der LW sichtbar ist und mich gleichzeitig stört. Vielleicht bin ich empfindlich dagegen aber ich hab den Player im Endeffekt zurückgegeben - der 2910 (wo man den LW nicht sieht, habs bei Denon getestet) war mir dann ehrlich gesagt knapp vor der Einführung von BR oder HD-DVD zu teuer.

Meine Empfehlung daher, zuerst mal ausprobieren, dafür die Stelle des LW (kommt 2-3 mal pro Film, mindestens aber 1x) vorher raussuchen (gute Szene hierfür: Fight Club Minute 58 und 14 Sekunden, da wo Pitt Norton das basische Pulver über die Hand schüttet) und mal schauen obs dich stört.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung