Re(8): Ramdisk anlegen
Geizhals » Forum » Linux-Support » Ramdisk anlegen (17 Beiträge, 366 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Ramdisk anlegen  (gepeinigter_aon_neukunde am 18.01.2006, 13:01:51)
..  Re(2): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 13:05:23)
...  Re(3): Ramdisk anlegen  (gepeinigter_aon_neukunde am 18.01.2006, 14:07:21)
....  Re(4): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 14:14:03)
.....  Re(5): Ramdisk anlegen  (gepeinigter_aon_neukunde am 18.01.2006, 14:25:38)
......  Re(6): Ramdisk anlegen  (mko am 18.01.2006, 14:28:33)
.......  Re(7): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 14:32:46)
.......  Re(7): Ramdisk anlegen  (gepeinigter_aon_neukunde am 18.01.2006, 14:38:36)
........  Re(8): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 14:40:24)
......  Re(6): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 14:32:15)
.......  Re(7): Ramdisk anlegen  (gepeinigter_aon_neukunde am 18.01.2006, 14:55:50)
........
Re(8): Ramdisk anlegen
18.01.2006, 15:04:47
vielen dank für die ausführliche Erklärung

ein NSLU steht für Network Storage Link USB, siehe http://www.geizhals.at/a117939.html

mit einer modizifierten Firmware kann man per Telnet rein und wenn man das Betriebssystem auslagert, kann man alle möglichen packages installieren und somit z.B. einen FTP-Server, Apache, MySQL usw. darauf laufen lassen

jetzt läuft das Ding bei mir natürlich rund um die Uhr... die USB-Platte fährt standardmäßig nach ein paar Minuten runter, wenn sie nicht benutzt wird... jetzt war es natürlich so, dass das Linux vom NSLU alle paar Minuten die Log-Files aktualisiert hat, sodass die USB-Platte alle paar Minuten hochgefahren ist

das habe ich lösen können, indem ich das /var und das /dev - Verzeichnis auf die Ramdisk gelegt habe... so kann das NSLU seine Log-Files aktualisieren, ohne dass ständig die Platte hochfahren muss

dasselbe würde ich eben gern mit den Favoriten machen: da die Favoriten relativ wenig Platz beanspruchen, ich sie aber relativ oft benötige, wäre es (und das war einfach meine Idee) ganz praktisch, wenn sie auch auf einer Ramdisk liegen würden, damit ich erstens schneller darauf zugreifen kann (und ich nicht warten muss, bis die USB-Platte anläuft, falls sie ausgeschaltet war) und damit zweitens die Platte weiterhin schlafen kann, wenn ich darauf zugreife!

wenn ich jetzt allerdings auf die freigegebenen Favoriten auf dem Share zugreife, fährt die Platte hoch, sodass mich das glauben lässt, dass sie eben NICHT auf einer ramdisk liegen sondern immer noch auf die Platte zugegriffen werden muss (sonst würde sie ja noch hochfahren)

MfG

MJFox
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........  Re(9): Ramdisk anlegen  (gepeinigter_aon_neukunde am 18.01.2006, 15:12:07)
..........  Re(10): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 16:39:14)
........  Re(8): Ramdisk anlegen  (MJFox am 18.01.2006, 15:04:47)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung