Wie kauft ein Händler?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Wie kauft ein Händler? (24 Beiträge, 45 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie kauft ein Händler?
28.10.2001, 17:10:38
Ich habs zwar schon mehrmals abgehandelt aber für dich nochmal. Wenn es sich um kleine Händler handelt dann hat er von den 3 grossen Distis Onlinbestelltools oder die Möglichkeit übers Internet zu bestellen. Er kann so Kleinstmengen ordern muss aber natürlich auf seine Konditionen und Vorgaben achten (Mindestbestellmengen bzw Mindermengenzuschläge, Versandkostenpauschalen oder Staffeln, Rabattstaffeln und dgl.) Aus diesen Onlinetools werden dann meistens auch die Preise für den Webshop (den auch einige Distis kostenfrei zur verfügung stellen) übernommen. Daher kommen immer die BEschwerden ala "der ändert seinen Preis dauernd hats aber nie lagernd".

Einige Händler arbeiten zusätlich auch noch als kleiner Distributor und importieren selbst. Rascom selbst importier zb Noiseblocker Gschichten und verkauft die auch. Darüberhinaus verkauft Rascom aber auch an andere Händler zu günstigen Konditionen. Das funktioniert natürlich nur wenn entsprechende Spannen vorhanden sind. Im Schnitt ist bei Computerhardware mit Margen von 3-5% vom Distributor zum Händler zu rechnen. Daher bekommt der Händler in der Regel auch Null Service. Grössere Händler haben dann meist direkte Ansprechpartner die in eigens zur Kontaktpflege geschaffenen Abteilungen sitzen bei denen sie mehr Service bekommen und direkt bestellen können.

So rosig schauts bei vielen Händlern auch nicht aus. Das wars vorerst mal im grossen und ganzen. Wennst Fragen hast dann Frag nur.

ApuXteu

Ob das Beharren auf eigenen Fehler die Treue zu sich selber ist?
Stanislaw Jerzy Lec (1909 - 1966),




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wie kauft ein Händler?
28.10.2001, 17:37:14
lieber ApuXteu ich will dir ja nicht widersprechen aber...

3-5% wo sollen die sein? hätt ich gerne es kommt immer auf den artikel an und den goingpreis ,weil die online tools (c2 ,ingram,cos,actebis,birg und wie sie alle noch heißen mögen)haben zwar preise aber wenn du einen eigenen betreuer hast schauen die preise schon wieder ganz anders aus .

und dann kommt noch deine bonität bzw dein zahlungsverhalten dazu (oder glaust die sprechen nicht untereinander?) wenn du zb ein zwerg in der branche bist wirst nie die preise haben wie die großen (wie denn auch ) "schicken sie mir bitte 2* 1400 athlon aber schon frachtfrei und um 1620 netto gell?"wenn ich so was hör ...
große kunden ( actron ,nre,nippon,ditech,ecotech,goldadler,ect.. ) haben natürlich bessere preise im hintergrund und die müssen auch nicht jedem kunden nachjagen mit 1 schilling aufschlag (find ich sowieso bescheuert preise runterzureißen und den markt kaputt zu machen aber diese reißer leben eh nicht lange)
dann hat der händler noch die chance sich einen ehemaligen disti ein oder verkäufer zu kaufen (die guten sind schweine teuer und die miesen bringen nix zusätzlich ist es sehr schwer so einen mitarbeiter zu halten ,die schauen  sich wenn die firma zu klein ist wieder nach einem neuen job um bzw wird ihnen einer angeboten und die finanz.mittel der kleinen sind auch nicht soooo groß das sich so einer rechnet)

händelr orientieren sich am tagesmarkt mit hilfe von preislisten und aktionen über die sie von ihren betreuern sowieso informiert werden, bestellen je nach bedarf und teilweise auch auf lager(ausnahme onlineshops) wenn du mehr nimmst und auch gute umsätze machst (bei einem lieferanten ändern sich auch deinen preise(einkauf-)die möglichkeit von jahresbonis und wkz sollte man nicht außeracht lassen.bist wie gesagt ein zwerg und hast miese konditionen na dann ....

nochmals auf die zahlungsmoral: hast bei der fa.X schon dein kred.limit verbraucht und auch fast überall anders wirs´d es ziemlich schwer die ware auch rechtzeitig zu bekommen ( wer will schon ewig auf sein geld warten-du vielleicht da kann der noch sooooo lieb sein und noch so "ich hab´s schon überwiesen sagen " der bekommt seine ware immer als letzter oder gar nicht!

so was bekommt der kunde nur sehr selten mit (manchmal doch wenn alle anderen die ware haben und der händler vielleicht nicht obwohl angeboten)

eine anleitung "wie kauft ein händler ein" kann es nicht geben  es ist viel zu speziell jeder hat sein eigenes rezept...

mfg NARF

Auch wir stehen mit 2 Beinen im Leben
http://www.rollstuhl.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Wie kauft ein Händler?
28.10.2001, 18:08:41
vorabkassa ist eh klar (kreditschutzversicherung)
3-5% schon wieder...  ist in vielen fällen nicht möglich.. leider...auch die distis haben einkäufer und manchmal verschiedene ek´s

seine schützlinge aussuchen ist doch ehrensache (will auch nicht jeden) aber die kann man dann auch ein bissi herrichten (einem einmann onlineshop preise geben wie im keyaccount  der versteht die welt nicht mehr....)

das mit der stunde .... ist manchmal so... wenn man zu knapp kalkuliert und der preis sich geändert hat oder die ware zurzeit nicht lagernd ist dann wird´s eng...

auf artikelebene ist es auch nicht soooo schwer...es gibt ein paar goingartikel die eine hahe drehung haben und die werden mit minimal margen verkauft und jeder spielt mit (zb creative bulk soundkarten)es gibt aber auch sachen wo man schön verdient...

ich mag postengeschäfte am liebsten.. wenig aufwand gute margen.. man muß aber auch die kontakte haben ..

vile händler die gute umsätze machen stehen gar nicht im geizhals...(schau die mal die ostlastigkeit an)  die sind platzhirsch am land und arbeiten mit mundpropaganda   ...  haben langjährige kontakte und kennen viele bei den distis.. kennst wen bist wer!..dh.auch wenn du wenig kaufst bekommst andere preise..freunderlwirtschaft oder so...

also kleine händler die auf die ersten plätze im gh angewiesen sind müssen scharf rechnen und auch die anschaffungs und personalkosten im griff haben oder es zuumindest halt probieren ..
aber alles zusammengefast ist der einkauf eine der wichtigsten sachen für die händler und auch die einkäufer denhn ohne deren kontakte ist es nicht leicht gute preise zu machen.

mfg narf


Auch wir stehen mit 2 Beinen im Leben
http://www.rollstuhl.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie kauft ein Händler?
30.10.2001, 08:01:21
Heute ist er wieder mal sehr optimistisch, unser lieber ApuXteu. Leider sieht die Wirklichkeit (zumindest bei den Händlern, die wir beraten) ein wenig grausamer aus:

In Wahrheit gibt es gar nicht so wenige RMA-Fälle, die sich über mehrere Monate, nicht über ein paar Wochen, hinziehen. Mainboards beim Hersteller (MSI ist da ein gutes Beispiel), Festplatten die nicht mehr der jüngsten Generation entsprechen (negative Beispiele wären hier Seagate und IBM); auch Guillemot hat einen meiner Kunden schon mehrmals länger als zwei Monate auf Austausch warten lassen. :-/

Soweit ich gesehen habe, hakt ein gar nicht geringer Teil der wirtschaftlichen RMA-Problematik an zwei Ecken - ich spreche hier jetzt vor allem von Garantie-, nicht von Gewährleistungsfällen:

Es wird bei vielen Händlern die RMA von den zuständigen Mitarbeitern nicht wirklich ernst genommen. Da stapelt sich (teure) Ware zur Rücksendung im Hinterstübchen. Hat sich's mal lange genug gestapelt, ist es dann auch schon egal, weil dann die Abwicklungskosten (Transportkosten, vor allem aber Personaleinsatz) den Warenzeitwert bereits übersteigt. Ich kannte ein Unternehmen, das 1992 fast nur an dieser Problematik zugrundegegangen ist. :~(

Den Herstellern sind Werbung und Marketing (z.B. auch Testberichte u.ä.) weit wichtiger als die Abwicklung von RMA-Fällen. Klar, der Kunde kauft die Marke, weil irgendeiner schreibt, wie toll das Produkt dieses Herstellers ist. Hat schon mal jemend von Euch irgend einen Test über die Garantieabwicklung gelesen? Ich auch nicht. Also - was soll's, der Kunde ist ohnehin schon unzufrieden (mit seinem Händler, weil der böse und so lässt mich warten; auf den Hersteller hat deshalb noch selten wer geschimpft), da ist doch das auch schon wurscht, oder? Soll doch der Händler seinem Kunden sagen, dass ihn der Hersteller hängen lässt - glaubt ihm doch ohnehin keiner! ;-)
  
GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung