Kaisermühlentunnel *grrrr*
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kaisermühlentunnel *grrrr* (97 Beiträge, 1503 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Kaisermühlentunnel *grrrr*
01.03.2006, 19:48:41
Dann sind diese Diagramme also bei JEDER Situation anwendbar? Egal ob
Spielstrasse oder Stadtautobahn? Fett.


Hier geht's um Leistungsfähigkeit in Querschnitten, die gezählt wurden und auf Streckenabschnitten. Ich hätte dir das ganze auch ohne Beispielszahlen geben können, ich wollte dir ja lediglich den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Verkehrsmenge und Verkehrsdichte näher bringen. Diese Darstellung gilt fü den QoS D ... man dimensioniert jetzt die Straßen quasi an den gewünschen Dimensionen ...

Nähere Auskünfte zB über http://www.fsv.at/

Ich negiere sie mit gutem Grund, denn selten klaffen Theorie und Praxis soweit
auseinander wie beim Thema Strassenverkehr. Und das "Allrounddiagramme" schlau
studierter Verkehrsphlegmatiker DAS Allheilmittel gegen die von Emotionen
dominierten Problemsituationen im Alltagsverkehr darstellen sollen.....i wass
ned


Gibt solche und solche. Aber glaube mir, anhand der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) wird in Österreich Maß genommen; und woher kommen die Grundlagen? Aus Erfahrungen und neuen Erkenntnissen aus der Forschung (WISSENSCHAFTLICH bitte). Also nicht unbedingt Widerspruch zwischen Realität <-> Theorie.

blablabla


Tja, wenn halt jeder nur seinen eigenen Vorteil maximieren will, dann glaube ich schon, dass dir der 60er im KMT gehörig auf den *PIEP* geht ... ansonsten kannst ja auch mal über den Tellerrand blicken, weil sonst nur blablabla² von dir.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Antwort der Asfinag
02.03.2006, 11:41:01
Sehr geehrter Herr Hlavniczka!

Jeder längere Tunnel wird durch eine Tunnelwarte betrieben. Der "Tunnelwart" hat die Verantwortung für dieses
Tunnel, was die Geschwindigkeitsvorgaben, Ampelschaltungen, Belüftungen etc. betrifft.

Zusätzlich wird er natürlich im Falle eines Großtunnels, wie dem Kaisermühlentunnels, durch dieverse technische Einrichtungen unterstützt. Für all diese Tunnel und alle möglichen Fälle gibt es genau verordnete Maßnahmen, die der Tunnelwart umsetzen muss bzw. die eben zum Teil bereits vollautomatisch durchgeführt werden - und dann vom Tunnelwart überwacht werden müssen.

Gerade in den Hauptverkehrszeiten ist dieser Jub nicht gerade einfach, da der Kaisermühlentunnel natürlich nicht nur die Hauptfahrbahnen hat, sondern noch eine Vielzahl von zusätzlichen Fahrbahnen. Gleichzeitig sind durch die Vielzahl von technischen Einrichtungen laufend Wartungsarbeiten durch externe Firmen zu erledigen. Wenn jemand im Tunnel arbeiten durchführt, muss der Tunnelwart jene Fahrstreifen sperren, auf denen potentiell gearbeitet werden kann - zumeist eben ganz rechts oder ganz links.

Da es sich vor allem um Arbeiten an den elektrischen Anlagen handelt, sind keine "Baustellen" zu sehen, sondern
die Arbeiter der Fremdfirmen "kommen und gehen". Bei einer Durchfahrt bedeutet es daher nicht, dass nicht gearbeitet wird.

Zum Tempo kann ich Ihnen nur mitteilen, dass die Geschwindigkeiten verordnet sind, Tunnel und gerade der Kaisermühlentunnel besonders gefährlich sind und selbst die Durchfahrt mit 60 k auf den fast exakt 2 km
zu einem vernachlässigbaren Zeitverlust führt. Die Sicherheit aber  - vor allem wenn man sich die Veränderung der Brenswege ansieht - sehr erhöht wird. Im Kaisermühlentunnel sind fast immer Schwertransporter mit sensibler Ladung unterwegs, bei denen ein Unfall extreme Folgen haben könnte.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Information gedient zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen,  

  
------------------------------------------
Harald Dirnbacher
Pressesprecher

ASFINAG
Autobahnen- und Schnellstraßen-
Finanzierungs- Aktiengesellschaft
ROTENTURMSTRASSE 5-9
A-1011 WIEN
TEL  +43 1 53134-10830
FAX +43 1 53134-10020
MOBIL +43 664 421 26 29
E-MAIL harald.dirnbacher@asfinag.at
http://www.asfinag.at



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung