kombitherme
Geizhals » Forum » Haushalt » kombitherme (45 Beiträge, 1121 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): kombitherme
18.03.2006, 20:18:42
wieso ein kaminbefund und gasrohre ect. die therme verhält sich ja auch nicht sonderlich anderes als der durchlauferhitzer. auch von der dimension soll die therme nicht anders sein (da mehr nicht erlaubt ist). vielleicht stelle ich mir das zu leicht vor, aber einfach durchlauferhitzer weg, an die gleiche stelle die therme das wird ja für den installateur kaum aufwand sein. nur noch meldung bei wienenergie, die kommen und schauen sich das an. rauchfangkehrer werden wohl auch noch vorbei schauen wollen... und damit ist der großteil gemacht von den sachen die ich nicht selber machen kann (mit hilfe anderer).



andere anbieter habe ich mir schon ausgerechnet, das bringt leider gar nichts.

das ist eine genossenschaftswohnung, man kann alles machen was man will... solange es nicht das ganze haus betrifft (außenwanddurchbruch, fenster usw). wenn man will kann man dann beim nachmieter ablöse verlangen (bei einer 40² wohnung im 16. wird man aber erwarten können, dass der nachmieter wohl wenig ablöse zahlen kann/will).
und der genossenschaft ist es ganz egal ob ich die wohnung mit mamor und gold auskleide, wenn ich jemand finde der dafür zahlt habe ich glück, wenn nicht muss ich mit der zeit immer weniger verlangen.

kann man im prinzip jede therme mit jedem heizkörper kombinieren?
wieso sind kupferrohre und rohr isolierung wichtig? ist ja nicht soviel unterschied wenn die rohre viel wärme abgeben, da wird ja der raum auch geheizt.




18.03.2006, 20:23 Uhr - Editiert von 123456a, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kombitherme
19.03.2006, 19:09:27
Ich habe die Beiträge gelesen und festgestellt, dass die meisten davon nicht dem Thema entsprechen, welches gefragt war.

Pkt.1: Wenn der Konvektor richtig eingestellt und gewartet ist, ist er durchaus in der Lage, eine 40m2 grosse Wohnung einigermaßen zu erwärmen. (Vorausgesetzt der Standort ist nicht gerade eine Nische von wo aus keine Wärmekonvektion in die übrigen Räume erfolgen kann).

Pkt.2: Es ist ein Naturgesetz, dass höherwertige Energie (Wärme) immer zu niederwertigerer Energie (Kälte) wird, unabhängig davon, wie diese Energie erzeugt wird. Das hesst im Klartext, dass egal mit welcher Quelle diese Energie erzeugt wird, (ob Gaskonvektor oder Kombitherme), der Wärmeverlust gleich bleibt. Lediglich der Gasverbrauch sinkt, wenn ein Gerät verwendet wird, welches das Gas optimal verbrennt. Jedoch ist die Gaseinsparung von einem richtig gewarteten Gaskonvektor zu einer normalen Kombitherme nicht gegeben, da hier noch zusätzlich andere Faktoren mitspielen welche ich später noch erwähnen werde. Es ist jedoch eine grosse Gaseinsparung möglich, wenn der 20 Jahre alte Durchlauferhitzer ausgewechselt werden würde. Denn bei einem so alten Gerät sind meistens die Lamellen welche für den Wärmeaustausch (Flamme/Wasser) wichtig sind schon derart abgebrannt, dass die Wärme die die Flamme abgeben könnte nicht genutzt wird. (Der Rauchfangkehrer freut sich, dass der Kamin immer sehr warm ist). Da wären wir dann auch bei dem Thema Kaminanschluss und Rauchfangkehrer. In einer Meldung wurde geschrieben, dass man die Therme problemlos statt dem Durchlauferhitzer montieren könne. Das stimmt schon, doch ist eine Absprache mit dem Rauchfangkehrer unbedingt notwendig, da nur er weiss, welche Geräte noch an diesem Kamin angeschlossen sind. Man benötigt dann von ihm einen Kaminbefund (Kostenpunkt ca 150 Euro)

Pkt.3: Nun die Erklärung, warum beim Heizbetrieb mit einer Kombitherme gegenüber einem Gaskonvektor kein geringerer Gasverbrauch zu erwarten ist. Der Gaskonvektor steht meistens in der Mitte der Wohnung. Also weit weg von den Fenstern welche am meisten Wärme durchlassen. (Jede Glasscheibe hat einen grösseren Wärmeverlust als Mauerwerk). Die Raumtemperatur ist dadurch beim Fenster geringer als beim Ofen. Dadurch auch weniger Wärmeverlust. (klaro?) Bei einer Zentralheizung sind die Heizkörper meistens unter dem Fenster montiert, weil das so ziemlich der einzige Platz ist, der nicht mit Möbeln verstellt wird. Wärmetechnisch jedoch der ungünstigste Platz, weil es dann beim Fernster am wärmsten ist und somit auch der Wärmeverlust durch die Glasscheibe am grössten. Keinen Frage, dass dadurch das Raumklima angenehmer wird weil die Strahlungskälte vom Fenster her weg ist. doch wird dies mit mehr Gasverbrauch ausgeglichen, womit wir bei der Beantwortung der Frage sind.

Pkt.4: Es ist im Gasversorgungsbereich von Wiengas nicht erlaubt, Gasgeräte die älter als drei Jahre sind zu montieren. Keine seriöse Installationsfirma gibt dafür einen Überprüfungsbefund her und ohne den geht es bei Wiengas nicht.

Pkt.5: Mein Vorschlag zu deinem Problem: Gaskonvektor durch Fachfirma überprüfen und gegebenenfalls reparieren lassen und den alten Durchlauferhitzer erneuern, sowie zu versuchen alle Zugluftstellen mit einer Kerzenflamme oder angerauchtem Glimmstengel zu lokalisieren und abzudichten.

Viel Glück


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kombitherme
23.03.2006, 23:48:50
Also hallo erstmal!! !:-)
Du möchtest dir also was sparen ja!!??
Folgendes eine Kombitherme für eine 40m² Wohnung ist eigentlich ungeeignet.
Da du einen Kamin hast (von deinem Durchlauferhitzer) musst du diesen laut Gesetz auch benutzen. Oder einen anderen geeigneten. Du brauchst ausserdem einen Kamin Vorbefund vom Rauchfangkehrer wo folgendes drinnen steht: Die Kombitherme muss eine Mindestabgasthemperatur von 130°C haben damit der Kamin nicht versottet.(ich nehme mal an du hast einen gemauerten Kamin)
Das bedeutet erstmal 80€ Kamin Vorbefund danach kommen noch Auflagen für den Installateur hinzu. Wie zum Beispiel wenns ein Sammel Kamin ist eine Abgasklappe kosten +Modul ca 400 €. Auch laut Gesetz!!
So nun hast dann eine Kombitherme mit läppischen 17 kW Leistung oh ja ein ganz sparsames Gerät das auch modulieren kann auf 8 kW und jetz kommt der böse Rauchfangkehrer und sagt du musst mind. 130° Abgastemperatur haben. So was macht nun der Installateur er muss das Gerät so einstellen das das Gerät diese Werte auch erreicht sonst kein Kamin Endbefund und auch kein Gas Kosten €80. So nun soviel zum Anfang. Weiters kannst du nicht einfach irgendein Gerät vom Ebay oder sonst wo ersteigern sondern dieses Gerät muss noch in der ÖVGW Richtlinie stehen. Das ist eine Liste die jährlich aktualisiert wird. Wenn das Gerät nichtmehr in der Liste steht kanns der Installateur nichtmehr anmelden. Deinen Durchlauferhitzer kannst garnicht verkaufen da dieser nicht mehr im Prüfzeichen steht.
Zu der Therme zurückzukommen, du müsstest also ein Gerät nehmen das dir die Warmwasserleistung eines Durchlauferhitzers bringt somit 17,4kW um genau zu sein.
Diese Geräte kann man bei deinen *TRÖT*setzungen max. auf eine mindest Heizleistung von 13kW drosseln. Das bedeutet das deine schöne Kombitherme einen "flusch" macht und deine Wohnung ist warm. Klingt gut ist es aber nicht. Die Therme beginnt zu takten das bedeutet ständig ein aus ein aus. Das ist ganz ganz schlecht für den Wirkungsgrad, denn eine Gerät das andauernd stop and go macht hat einen miserablen Wirkungsgrad.
Mit einer 17 kW Therme heitzt man bis zu 170m² nur so neben bei.
Ausserdem wenn du dir selbst Leitungen verlegst wird dir kein seriöser Installateur eine Stempel geben da er trotzdem die Verantwortung übernimmt. Egal ob du 14 Verträge unterschreibst oder nicht er hat die Verantwortung.
Zu guter letzt geb ich dir nen sinnvollen Rat: Jetz kommts: Schau dir mal an wie alt dein Konvektor ist. Wenn er himmelalt ist tausch den auf einen max. 6kW Konvektor und bitte lass hin und wieder ein Service bei deinen Geräten machen das bringt dir einen besseren Wirkungsgrad wenns ne gute Firma ist. Die Servicearbeiten dauern bei solchen Gasgeräten nicht allzu lang und sind nicht so teuer wie die Gasrechnung. Verschmutzter Brenner mehr Gasverbrauch-verschmutzter Wärmetauscher ebenfalls mehr Gasverbrauch was du dir im Service ersparrst zahlst doppelt zurück im Gasverbrauch
Hoffentlich hilft dir mein kleiner Aufsatz was mfg cya
na bitte net
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung