Voipanbieter für Internet- und konventionelle Telefonie
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Voipanbieter für Internet- und konventionelle Telefonie (17 Beiträge, 195 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Voipanbieter für Internet- und konventionelle Telefonie
23.04.2006, 07:50:28
IMO ist SIPGate ein "Internet"-VOIP Anbieter und Inode ein analog-VOIP
Anbieter -  ist das richtig?


was sipgate und inode anbieten ist im grunde genommen ein und das selbe. hinter den 2 produkten steckt der vermittlungsstandard SIP, der einzige unterschied ist dass durch die zweckbindung internetanschluss/voipanschluss inode in der lage ist regionale rufnummer anzubieten, sipgate darf dies aus regulatorischen gründen hingegen nicht.

von vorteil ist die nomadische nutzung bei sipgate. du darfst dich auch mit dem laptop von unterwegs am sip server anmelden und telefonierst du als ob du zu hause wärst unter der gleichen nummer.

Wäre es möglich zu den Provider-Tarifen mit dem Telefon über das Voip-Analog
Gateway des Providers ins POTS-Netz zu telefonieren aber auch gratis mit
Freunden/Bekannten im Ausland, welche einen zb SIP-Client installiert haben,
zu telefonieren?


um spam und andere dinger zu vermeiden ist eine uneingeschränkte konnektivität zwischen den voipanbieter nicht gegeben obwohl dies technisch nicht sehr problematisch wäre. aus dem grund wird in der regel nur gratistelefonie innerhalb des eigenen "netzes" angeboten, sprich sipgate user rufen sipgate user gratis. weiters schalten einige anbieter ihre netze zusammen, sodass anrufe zwischen den netzen auch gratis bleiben. siehe am bsp sipgate:

http://www.sipgate.at/user/tarife.php?show=6

richtig spass macht aber die ganze geschichte erst wenn du mittels hardware das sip vom computer abkoppelst. dann kannst du telefonieren mit einem telefon wie gehabt.

http://www.voipdiscount.com  können beispielsweise auch mit sip hardware genutzt werden.


¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Voipanbieter für Internet- und konventionelle Telefonie
23.04.2006, 10:54:04
Ok jetzt ist alles schon klarer!
was sipgate und inode anbieten ist im grunde genommen ein und das selbe. hinter den 2 produkten steckt der vermittlungsstandard SIP, der einzige unterschied ist dass durch die zweckbindung internetanschluss/voipanschluss inode in der lage ist regionale rufnummer anzubieten, sipgate darf dies aus regulatorischen gründen hingegen nicht.
War mir bewusst. Was ich meinte war, dass bei Inode die Technologie "auswechselbar" scheint, da man zu allem was sich nicht im Inode-Netz befindet, eh kostenpflichtig telefoniert.
Ich will damit sagen dass bei Inode VOIP so verwendet wird, dass sie auch ISDN verwenden könnten und es würde keinen Unterschied für den Endkunden machen, abgesehen von den günstigeren Tarifen ins Ausland und der Möglichkeit, gratis im eigenen Netz zu telefonieren.
(ich hoffe dir ist klar was ich meine%-))


um spam und andere dinger zu vermeiden ist eine uneingeschränkte konnektivität zwischen den voipanbieter nicht gegeben obwohl dies technisch nicht sehr problematisch wäre. aus dem grund wird in der regel nur gratistelefonie innerhalb des eigenen "netzes" angeboten, sprich sipgate user rufen sipgate user gratis. weiters schalten einige anbieter ihre netze zusammen, sodass anrufe zwischen den netzen auch gratis bleiben. siehe am bsp sipgate:

Um zu der im Ursprungsposting gestellten Frage zurückzukommen:
Da man bei Inode, VOIP direkt nur nutzen kann wenn man einen Inode-Anschluss hat und es wie Sipgate zu anderen Gateways weiterleitet ist es für mich unbrauchbar. Weil für einen zb in Chicago dürft es ziemlich unmöglich sein einen Inode-Anschluss zu bekommen %-) und konventionell würde er wieder Länge*Breite zu Inode zahlen.

Der Anbieter der Wahl wäre vermutlich dann Sipgate, da hier die Möglichkeit besteht dass ein Freund aus $Ausland sich bei Sipgate oder einen der "Partner-Gateway-Anbieter" registriert und vom $Ausland gratis in mein Netz telefoniert.
Der Nachteile wären dann die nicht-lokale Rufnummer und nicht bequem VOIP und Internet vom gleichen Anbieter beziehen zu können.
Ist das soweit korrekt?

Solang es keinen Anbieter gibt der mir
-)Gateways in andere VOIP-Netze
-)Weltweiten kostenlosen Zugriff auf das eigene VOIP-Netz per Softwareclient
-)und Lokale Rufnummer
bietet, reizt es mich nicht auf SIP umzusteigen.
Edit: Hab grad gesehen dass bei Sipgate die Tarife zu Handy in Österreich auch recht inakzeptabel sind....

richtig spass macht aber die ganze geschichte erst wenn du mittels hardware das sip vom computer abkoppelst. dann kannst du telefonieren mit einem telefon
wie gehabt.

Schon klar, deshalb veranstalte ich hier dieses Posting ^^




Mfg Dogg


Leute, bitte strengt euch an!
Bei einer Differenz spricht man von - ALS
Wenn etwas ident ist - WIE
"Wie" klingt be*PIEP*er als "als".
23.04.2006, 10:59 Uhr - Editiert von DoggHound, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Voipanbieter für Internet- und konventionelle Telefonie
23.04.2006, 14:12:19
Ich will damit sagen dass bei Inode VOIP so verwendet wird, dass sie auch ISDN
verwenden könnten und es würde keinen Unterschied für den Endkunden machen,
abgesehen von den günstigeren Tarifen ins Ausland und der Möglichkeit, gratis
im eigenen Netz zu telefonieren.


mit einer isdn fritzbox genau so mit jedem sip anbieter realisierbar und ein stück stabiler als die boxen von inode.

Der Anbieter der Wahl wäre vermutlich dann Sipgate, da hier die Möglichkeit
besteht dass ein Freund aus $Ausland sich bei Sipgate oder einen der
"Partner-Gateway-Anbieter" registriert und vom $Ausland gratis in mein Netz
telefoniert.
Der Nachteile wären dann die nicht-lokale Rufnummer und nicht bequem VOIP und
Internet vom gleichen Anbieter beziehen zu können.


am besten ist natürlich wenn er sich auch bei sipgate anmeldet. heute aber in zeiten von internationalen flatrates (sipgate launcht bald eine europa/usa flat um 9 EUR/monat) relativiert sich das ganze zunehmend. mit voipdiscount ist es auch möglich quasi gratis zu telefonieren (wenn man bereit ist etwas an den eigenen qualitätsanprüchen zurückzufahren).

die andere seite braucht nur eine amerikanische festnetznummer und los geht's. wir werden eher flats sehen als dass die netze alle zusammengeschaltet werden, schliesslich wollen die anbieter auch etwas verdienen.

Solang es keinen Anbieter gibt der mir
-)Gateways in andere VOIP-Netze
-)Weltweiten kostenlosen Zugriff auf das eigene VOIP-Netz per Softwareclient
-)und Lokale Rufnummer
bietet, reizt es mich nicht auf SIP umzusteigen.


was ist für dich weltweit kostenloser zugriff? du brauchst bei jedem voip angebot einen internetanschluss und daran wird sich nichts ändern.

lokale rufnummer erlaubt unsere regulierungsbehörde nicht (nur in verbindung mit einem internetanschluss)

Edit: Hab grad gesehen dass bei Sipgate die Tarife zu Handy in Österreich auch
recht inakzeptabel sind...


ich für meinen teil telefoniere ich über yess. voip wird nur für ausland/festnetz verwendet. will man über voip bessere tarife kann man auch zu fairytel.at greifen (15c/min).

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
23.04.2006, 14:37 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung