Erdwärme - Statistik
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Erdwärme - Statistik (9 Beiträge, 307 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Erdwärmeheizung - Statistik
PLO
08.05.2006, 20:24:22
1834 baute der Amerikaner Jacob Perkins die erste Kompressions-Kältemaschine mit dem Arbeitsmittel Diethylether
1852 konnte Lord Kelvin nachweisen, dass Kältemaschinen auch zum Heizen verwendet werden können. Außerdem konnte er zeigen, dass zum Heizen mittels Wärmepumpe weniger Primärenergie benötigt wird als zum direkten Heizen, weil die von der Wärmepumpe aufgenommene Wärmeenergie aus der Umgebung (Luft,Wasser oder Erde) stammte und daher einen Energiegewinn brachte.
1855 errichtete und betrieb die Saline Ebensee, Oberösterreich, eine wirtschaftliche Soleverdampfung, nach dem Funktionsprinzip eines Kühlschranks.
1860-1870 wurden Kompressions-Kältemaschinen und Absorptionskältemaschinen intensiv erforscht. Zunächst dienten die gebauten Kältemaschinen der Eis-Herstellung. Erst später wurde mit den Kältemaschinen auch direkt gekühlt. Verwendung fanden die Kältemaschinen vor allem in Bier-Brauereien und anderen Lebensmittel-Industrien.
Nach dem ersten Weltkrieg begann der Siegeszug des Kühlschrankes in Privathaushalten vorwiegend in den vom Krieg verschonten USA.
1938 Weltwirtschaftskrise. Man versucht wirtschaftlich sehr rentable Anlagen zu errichten. Es gehen größere Wärmepumpenanlagen zur Beheizung von Gebäuden der Stadt Zürich in Betrieb.
1945 Die erste erdgekoppelte Wärmepumpe geht in den USA in Betrieb


http://www.ciao.de/Heizen_Tipps_Tricks__Test_2597645

http://www.ciao.de/Heizen_Tipps_Tricks__Test_1400234




منظمة التحرير الفلسطينية

<img src="http://img.uptime-project.net/img/2/74504.png" alt="UPTIME:



08.05.2006, 20:29 Uhr - Editiert von PLO, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung