Fiat Stilo Multiwagon
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Fiat Stilo Multiwagon (45 Beiträge, 443 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fiat Stilo Multiwagon
30.05.2006, 13:04:23
Ich fahre seit vier Jahren einen Marea Weekend, also den Stilo-MW-Vorgänger. Die Fiat-Vorurteile stimmen nur bedingt. Die Rostprobleme gibt es seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr, die Benziner haben oft Elektrik-Probleme und manche Motoren sind anfällig beim Zahnriemen (1,6, 1,8).

Wenn du einen ein Jahr alten Fiat kaufst, denn denke bitte an den Wertverlust! Du zahlst ja sicher ein dreiviertel vom Neupreis und das Auto ist ein Jahr später nur mehr den halben Neurpreis wert. Ich hab meinen Fiat zum halben Neupreis bekommen wie er zwei Jahre alt war. Der Nachteil ist also für andere DER Vorteil. Wenn du planst das Auto weniger als fünf Jahre zu fahren ist ein billiger Fiat insgesamt teurer als zB ein deutsches Auto wegen dem hohen Wertverlust. Wenn, dann fahr ihn bis zum Ende.

Der Preis ist natürlich eine durch die Nachfrage entstehende Glaubensfrage, und Fiat hat früher lange Zeit sein Image nicht aufgebessert. Persönlich hab ich keine Probleme sondern nur Service-Wartungen und nichts ausserordentliches gehabt. Dennoch ist der Fiat sehr hinten in der Pannenstatistik (man denke aber daran dass VW usw. Mobilitätsgarantie geben und selbst Pannenservice machen, daher nicht oft in der ADAC-Statistik drin sind).

Ich bin der Überzeugung dass die Qualitätsbandbreite von Kia bis Opel, von Skoada bis VW, von Alfa bis Toyota nur mehr ein Unterschied von 80 bis 90% an Qualitätsstandards sind. Früher (80iger Jahre) waren die Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern wesentlich schlimmer und viel höher. Das liegt an der Marktkonzentration im Zulieferbereich, Joint-Ventures bei Entwicklung und gemeinsame Werke, bzw. externen Auftragswerke (zB Magna-Steyr, wo der nächste Stilo neben Mercedes und Chrysler gebaut wird).

Jeder Hersteller spart wo anders! Und die Hersteller, die bei der Pannenstatistik am schlechtesten sind (Fiat, Renault), sind bei den Crashtests wieder am Besten und bekommen am meisten Punkte. Brauchst dir auf der Homepage vom ÖAMTC die Crashtestes, vom neuen Croma, Punto Grande oder Renault Laguna anschauen.

Vergiss nicht vor dem Kauf: Es gibt so etwas wie eine emotionale Markenbindung. Und höre bitte nicht auf so Gschichtl'n wie 'Ein Freund von mir fährt einen XXX und steht nur in der Werkstatt' oder 'mein Opa hat seit fünf Jahren einen XXX und musste nie in die Werkstatt'. Das ist alles Blödsinn, weil jeder irgendwie jeden kennt, der jedes mögliche Auto mit allen möglichen Erfahrungen hat.

30.05.2006, 13:06 Uhr - Editiert von fleptin, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Fiat Stilo Multiwagon
05.06.2006, 17:47:12
Ich find die unqualifizierten Äußerungen hier doch etwas bescheiden!

FIAT baut richtige Autos!
Es sollten halt Leute posten, die auch wirklich ERFAHRUNG mit dem Fahrzeug haben!

Unser legastenischer Panda-Probefahrer sollt sich mal in einen 55 PS Lupo setzen - mal abgesehen davon, dass du in der Kiste das Gefühl hast, du würdest in einem Pappkarton sitzen ... außerdem ist nicht die Rede von einem Kleinstwagen, sondern vom Stilo!

Wir fahren einen Multiwagon JTD 80 (BJ 2003): Das Auto macht absolut keine Probleme: Außer den normalen Services ist bisher nix zu machen gewesen! Der Komfort ist absolut vergleichbar mit einem Golf oder der Seat-Palette ... an den Passat kommt er nicht ran (vom Komfort her), is aber neu auch gute 5k billiger! Vom Laderaum her kann der VAG - Konzern nix annähernd gleich großes im Kombi-Segment bieten - nichteinmal der Q7 von Audi schluck so viel Gepäck!!
Die Laufruhe und Drehfreude des Motors ist absolut einmalig - nur zu vergleichen mit den CR-Motoren von BMW, aber die Pumpe Düse von VW können da bei weitem nicht mit!
Auch der Verbrauch ist absolut moderat: von 5,2 - 6 l Diesel (auf mehr bringt man ihn fast nicht).

Unser Zweitwagen übrigens: Fiat Marea Weekend JTD 110 - hat jetzt 170tkm auf der Uhr, an Wartungsarbeiten AUSSCHLIESSLICH normale Services und einmal eine Servo-Leitung! Sonst absolut nix! KEIN ROST!!! Diese Problematik hat sich bei Fiat seit Beginn der 90iger erledigt - die sind alle voll verzinkt, da rostet nix!

Und noch kurz zur Verarbeitungsqualität allgemein: Da klappert nix, es quietscht nix und es ist auch noch nix abgefallen ... die Zweifel bezüglich der Qualität bei Fiat sind absolut NICHT Begründet!

Also mein Tip: Wenn möglich mal unvoreingenommen ein paar Runden mit dem Stilo drehen, man gewöhnt sich dran!

Gruß
2cool4U

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung