auto subwoofer für heimkino - wie??
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » auto subwoofer für heimkino - wie?? (25 Beiträge, 344 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): auto subwoofer für heimkino - wie??
31.05.2006, 11:32:11
Glaubst Du wirklich, dass dann jemals 1000 W durch das Kabel gehen werden? Nur weil er solche Spitzen aushält - wenn überhaupt?


naja, laut herstellerangabe beträgt die dauerleistung 1kW sinus und ich dachte eigentlich bei so einem renomierten hersteller wie rockford stimmt das auch - wenn auf einem crunch&konsorten woofer 2000watt draufsteht ist das glaub ich weniger glaubwürdig ;-)

dass Du eine 300er Endstufe mal einfach so dauerhaft in den Grenzbereich fahren wirst, es sei denn, du machst brutal Party oder schaust einen
SciFi-Blockbuster mit Dauergrollen in affenartiger Lautstärke.


aber genau dafür hätt ich den einsatz vorgesehen ... mach auch öfter "garagen-festln" - für den eigentlichen heimkino-gebrauch hab ich eh einen aktiven sony-woofer der ausreichend dimensioniert ist ... ich such jetz eigentlich nur eine verwendung für den nicht gerade preiswerten riesen-woofer der daheim rumsteht und verkaufen kommt nicht in frage :-/
mit einer 300watt endstufe hab ich halt die befürchtung, dass sich beim woofer gar nicht viel "regt" - hatte damals im auto eine endstufe mit gebrückt 300watt (phönix-gold) im einsatz und musste diese gegen einen monoblock mit 550watt (genesis) tauschen damit die membran mal in schwingung kam!
ich will dein fachwissen auf diesem gebiet (wo ich weiß, dass du dieses besitzt) keineswegs anzweifeln, aber ich will mir nix falsches oder nicht "ausreichendes" kaufen drum red ich auch so lang drumherum! ;-)
___________________
What happened after
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): auto subwoofer für heimkino - wie??
31.05.2006, 12:25:19
mit einer 300watt endstufe hab ich halt die befürchtung, dass sich beim woofer
gar nicht viel "regt" - hatte damals im auto eine endstufe mit gebrückt
300watt (phönix-gold) im einsatz und musste diese gegen einen monoblock mit
550watt (genesis) tauschen damit die membran mal in schwingung kam!


8-O

Ich hab allerdings keine großartige Erfahrung mit Auto-HiFi-Krempel. Phönix Gold klingt auch bissl nach Billigklumpert - wer weiß, wieviel Leistung die wirklich hatte... und dann noch bei der schlechten Stromversorgung im Auto. Eine normale Endstufe hängt an fettem Strom und bringt deshalb schon fette Power ;-).

ich will dein fachwissen auf diesem gebiet (wo ich weiß, dass du dieses
besitzt) keineswegs anzweifeln, aber ich will mir nix falsches oder nicht
"ausreichendes" kaufen drum red ich auch so lang drumherum! ;-)


Danke für die Blulmen, aber ich bin kein Fachmann im Verstärker- und P.A. Gebiet, ich hab da nur Grundwissen und ein paar Erfahrungswerte.
Ich habe selber eine Endstufe zu Hause, die 2x125 / 2x250 W RMS (8/4 Ohm) leistet. Im MONO Betrieb also 500 Watt. Wenn ich die mal einigermaßen fordere, fliegen mir die Ohren halbert raus. Meine Monitorboxen vertragen 100-140 Watt (Dauer/Peak) und haben 4 Ohm.

Ich hab mich übrigens geirrt - die Leistung der beiden stärkeren Modelle, die ich Dir im günstigen Preissegment empfohlen habe, war PRO KANAL. Die größte von den SAMSON Endstufen leistet also im MONO Betrieb echte 600 W an 8 Ohm. Wenn da Dein Subwoofer nicht ordentlich puncht, weiß ich's nicht - mich würde es aber ehrlich gesagt selber interessieren, bei wieviel Power der wieviel Schalldruck erzeugt.
Nix gegen "zuviel" Power - eine Endstufe ist niemals "zu stark", nur "zu schwach". Zuviel Power ist niemals schädlich, solange man nicht den Speaker mit zuviel Power füttert, sprich - zu laut aufdreht. Ich hätte nur Skrupel, so ein No-Name-Häusl ausm INternet zu erstehen, es zählt nämlich nicht nur schiere Kraft bei Endstufen, sondern auch einige andere Parameter sind äußerst wichtig, vor allem für eine gute Basswiedergabe. Stichwort Dämpfungsfaktor.
SAMSON ist natürlich auch eine günstige Marke, meine war auch nicht teuer (Alesis RA-500 um 249,- € mittlerweile und 500 W Mono 8 Ohm), ich würd's zumindest mal testen.
Wieso nicht zur Klangfarbe fahren, Woofer mitnehmen und einfach testen?



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung