DVB-T wie, wo und wann
Geizhals » Forum » Foto & Video » DVB-T wie, wo und wann (37 Beiträge, 584 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): DVB-T wie, wo und wann
15.06.2006, 09:43:56
Mit hervorragendem Empfang? Überall im Sendegebiet? Wohl weniger...

Dein Einwand ist schon richtig, aber genau das Fehlen von Qualitätsaspekten (es wird nur von "neuen" Empfangsmöglichkeiten gesprochen) belustigt mich ja an der zitierten Passage.

Stell Dir z.B. vor, Du bist ein vielleicht typischer Vertreter der Hauptzielgruppe. Du hast also weder SAT- noch Kabel-TV und bist auch nicht an eine Gemeinschafts-Hausantennenanlage angeschlossen. Die drei Programme ORF1, ORF2 und ATV genügen Dir vollkommen und Du bist mit der Qualität zufrieden (auch wenn Du weisst, dass es auch noch besser sein könnte). Am Wochenende nimmst Du Deinen 36cm-Portable-TV ins Schrebergartenhäuschen mit und hast auch dort guten Empfang mit der Stabantenne. Vielleicht schaust Du gelegentlich auch wichtige Sportereignisse im Büro auf Deinem kleinen Casio-Taschen-TV-Gerät oder mittels Notebook+TV-Karte. Du freust Dich, das Du theoretisch auch im Park fernsehen könntest, hast aber bis heute nie die Lust verspürt, das auch zu tun. Manchmal verwendest Du den Notebook auch auf längeren Bahnfahrten zum TV-Gucken, hast aber schon bemerkt dass dies leider nicht besonders gut funktioniert (Tunnels usw.) und fragst Dich oft, warum der "blöde ORF" da noch keine bessere Lösung geschaffen hat.

So eingestimmt liest Du nun noch einmal die angeführte Passage mit den tollen "Zukunftsperspektiven". Ich glaube, Du weisst, worauf ich hinauswill.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung